DOI: 10.1055/s-00000022

Das Gesundheitswesen

Issue 02 · Volume 64 · February 2002 DOI: 10.1055/s-002-1436

Originalarbeit

  • 73
    Esch, T.:

    Gesund im Stress: Der Wandel des Stresskonzeptes und seine Bedeutung für Prävention, Gesundheit und Lebensstil

    Health in Stress: Change in the Stress Concept and its Significance for Prevention, Health and Life Style
  • 82
    Razum, O.; Rohrmann, S.:

    Der Healthy-migrant-Effekt: Bedeutung von Auswahlprozessen bei der Migration und Late-entry-Bias

    The Healthy Migrant Effect: Role of Selection and Late Entry Bias
  • 89
    Müller, H.-P.:

    Spielt die marginale Parodontitis eine Rolle in der Pathogenese kardio- und zerebrovaskulärer Erkrankungen?

    Does Chronic Periodontitis Play a Role in the Pathogenesis of Cardiovascular and Cerebrovascular Diseases?
  • 99
    Hoffmann, W.; Latza, U.; Ahrens, W.; Greiser, K. H.; Kroke, A.; Nieters, A.; Schulze, M. B.; Steiner, M.; Terschüren, C.; Wjst, M.:

    Biologische Marker in der Epidemiologie: Begriffe, Anwendungen, Perspektiven (Teil I)

    Biological Markers in Epidemiology: Concepts, Applications, Perspectives (Part I)
  • 108
    Kalthoff, J.:

    Sozialpsychiatrische Leistungserbringung als kommunale Aufgabe

    Sociopsychiatric Care as a Municipal Problem
  • 113
    von Nicolai, D.:

    Unfälle im Kleinkindesalter

    Accidents of Toddlers and Youngsters
  • 120
    Weber, A.:

    Lehrergesundheit - Herausforderung für ein interdisziplinäres Präventionskonzept

    Teachers‘ Health - A Challenge for an Interdisciplinary Prevention Concept