DOI: 10.1055/s-00000062

Psychiatrische Praxis

Issue 08 · Volume 36 · November 2009 DOI: 10.1055/s-002-20550

Editorial

  • 357
    Richter, Dirk; Hoffmann, Holger:

    Nach der pharmakologischen Euphorie – Eine neue Chance für die Entwicklung und Umsetzung psychosozialer Interventionen

    After the Pharmacology-Driven Euphoria – A new Chance for Developing and Implementing of Psychosocial Interventions
  • Debatte: Pro & Kontra

  • 359
    Walburg, Marc; Schonauer, Klaus:

    Die Zulässigkeit von Placebos im klinischen Alltag

    The Permissibility of Placebos in Clinical Practice
  • Übersicht

  • e7
    Borbé, Raoul; Flammer, Erich; Borbé, Susanne; Müller, Thomas:

    Sozialpsychiatrische Forschung – Entwicklung über die letzten 10 Jahre im Spiegel deutschsprachiger Zeitschriften

    Social-Psychiatric Research in Germany – A Literature Review
  • 368
    Wancata, Johannes; Meise, Ullrich:

    Forschungsinstrumente in der sozialpsychiatrischen Forschung

    Research Instruments in Social Psychiatry Research
  • Originalarbeit

  • e19
    Schulze, Beate; Stuart, Heather; Riedel-Heller, Steffi G.:

    Das Inventar Subjektiver Stigmaerfahrungen (ISE): Ein neues Instrument zur quantitativen Erfassung subjektiven Stigmas

    The German Version of the Inventory of Stigmatising Experiences (ISE) – A New Tool for Assessing the Prevalence and Impact of „Felt Stigma”
  • 373
    Froböse, Teresa; Pitschel-Walz, Gabi; Bäuml, Josef:

    Mangelnde Krankheitseinsicht bei Patienten mit einer schizophrenen Psychose aus der Perspektive der Angehörigen

    Lack of Insight into Illness of Schizophrenia Patients from their Relatives' Perspective
  • Kurze Originalarbeit

  • 387
    Jacob, Gitta A.; Allemann, Regina; Schornstein, Katrin; Lieb, Klaus:

    Zur aktuellen Situation der stationären Versorgung von Patienten mit Borderline-Persönlichkeitsstörung in Deutschland

    Current Status of Inpatient Treatment for Borderline Personality Disorders in Germany
  • Kritisches Essay

  • 390
    Rittmannsberger, Hans:

    Was ist positiv an positiven Symptomen?

    What's Positive About Positive Symptoms?
  • Kasuistik

  • 398
    Gehb, Iris; Reuhl, Joachim; Volk, Stephan; Urban, Reinhard:

    Selbstverstümmelung bei unklarem Grundleiden – Schwierigkeiten der ambulanten Weiterversorgung

    Automutilation with Indistinct Underlying Disease – Difficulties of Care in the Community
  • Serie ˙ Szene ˙ Media Screen

    Leserbrief

  • 401
  • Media Screen

  • 401
  • 403
  • 404
  • Mitteilungen der BDK

  • 405
  • Erratum

  • e6