DOI: 10.1055/s-00000011

DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift

Ausgabe S 11 · Volume 134 · Dezember 2009 DOI: 10.1055/s-002-20619 selenase® Gast-Herausgeber: Eckhard Müller, Herne Mit freundlicher Unterstützung von: biosyn Arzneimittel GmbH

Editorial

  • S404
    Müller, E:

    Ischämie und Reperfusion: Möglichkeiten der pharmakologischen Modulation mit Natriumselenit

    Ischemia and reperfusion: options for pharmacological modulation with natriumselenit
  • Übersicht | Review article

    Angiologie, Intensivmedizin

  • S405
    Homann, H-H; Hauser, J; Joneidi-Jafari, H; Lehnhardt, M; Goertz, O:

    Kann die Modulation des Reperfusionsschadens das Operationsergebnis in der Plastischen Chirurgie verbessern?

    Can the results of plastic surgery be improved by the modulation of reperfusion damage?
  • S409
    Lehmann, Ch:

    Biochemie und Pathophysiologie von Ischämie und Reperfusion

    Biochemistry and pathophysiology of ischemia and reperfusion
  • S411
    Lehmann, Ch:

    Klinische Daten zum Einsatz von selenase® bei Sepsis

    Clinical data on the use of selenase® in sepsis
  • S414
    Zimmermann, T; Albrecht, S; Kersting, S:

    Ischämie und Reperfusion bei gefäßchirurgischen Eingriffen – sichtbare und unsichtbare Gefahren

    Ischemia and reperfusion in vascular surgery interventions – visible and invisible risks
  • S419
    Busch, H-J:

    Welchen Nutzen hat die Selensubstitution in der Post-Reanimationsphase?

    Selenium substitution after cardiac arrest
  • S422
    Feindt, P:

    Reperfusion und potenzielle Schäden in der Herzchirurgie

    Reperfusion and potential damages in heart surgery
  • S425
    Kuse, E-R:

    Organtransplantation: Potenzielle Indikation für Antioxidantien?

    Transplantation: potential indication for antioxidants?