DOI: 10.1055/s-00000021

Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement

Issue 06 · Volume 14 · December 2009 DOI: 10.1055/s-002-20648

Originalarbeit

  • 288
    Streibelt, M.; Bethge, M.:

    Patientenpräferenzen bei der Ausgestaltung Integrierter Versorgungsprogramme: ein Discrete Choice Experiment

    Patient Preferences for the Arrangement of Integrated Care Programmes: A Discrete Choice Experiment
  • 296
    Brock, H.; Luger, K.; Moser, K.; Mackinger, H.; Evaluations.Team:

    Selbsteinschätzung des Arztes als ein Prädiktor für die Beziehungszufriedenheit stationärer Patienten

    Self-description of Physicians as a Predictor for the Quality of the Doctor-Patient-Relationship in Inpatients
  • 302
    Clouth, J.; Knoll, S.; Eichmann, F.:

    Evaluating Health Care using System Dynamics Modelling – a Case Study in Schizophrenia

    Dynamische Systemmodellierung im Gesundheitswesen – eine Fallstudie am Beispiel Schizophrenie
  • 311
    Mettler, T.; Rohner, P.:

    Faktoren zur Steigerung der Vernetzungsfähigkeit im Gesundheitswesen: Herleitung und empirische Validierung

    Factors Influencing Networkability in the Health Care Sector: Derivation and Empirical Validation
  • 317
    May, U.; Kötting, C.; Klaucke, L.; Greß, S.; Wasem, J.:

    Kosten-Nutzen-Bewertung als Basis einer zentralen Preisregulierung für verschreibungspflichtige Arzneimittel

    Centralized Price Regulation of Prescription Drugs Based on a Cost-Benefit Analysis