DOI: 10.1055/s-00000115

Suchttherapie

Ausgabe 01 · Volume 12 · Februar 2011 DOI: 10.1055/s-002-21674

Neues & Trends

  • 1
  • 4
  • 5
  • 6
  • 6
  • Editorial

  • 7
  • Schwerpunktthema

  • 8
    Schuntermann, M. F.:

    Die Bedeutung der ICF für das deutsche Gesundheits- und Sozialsystem

    The Significance of the ICF for the German Health and Social System
  • 14
    Buchholz, A.; Broekman, T.; Schippers, G.:

    Anwendung der ICF in der Suchthilfe am Beispiel des MATE-ICN

    Use of the ICF in Substance Abuse Treatment Using the Example of the MATE-ICN
  • 20
    Amann, K.; Stracke, R.; Veltrup, C.; Küfner, R.; Roeb-Rienas, W.:

    Auf dem Weg zu einem Konsensusverfahren ,ICF-Core Set Alkohol- und Drogen-Abhängigkeit‘ – Ein Pilotprojekt mit 20 Suchtexperten

    Towards a Consent on Developing an ICF-Core Set Alcohol and Drug Dependence – A Pilot Study with 20 Experts on Addiction
  • 29
    Klein, J.; Buchholz, A.; Lindenmeyer, J.; Rist, F.:

    Prädiktoren der funktionalen Gesundheit zu Beginn und Ende einer Alkoholentwöhnungsbehandlung

    Predictors of Functioning at Entry and Discharge of Alcohol Rehabilitation Treatment
  • 35
    Andreas, S.; Brütt, A. L.; Harries-Hedder, K.; Schwenk, W.; Rabung, S.; Schulz, H.:

    Merkmale von funktionalen, sozialen und umweltbezogenen Bereichen im Sinne der ICF bei Patienten mit Abhängigkeitserkrankungen

    Characteristics in Functioning, Activities and Participation Based on the ICF in Patients with Substance-Abuse Related Disorders
  • Interview

  • 42
  • Originalarbeit

  • 43
    Piest, B.; Kreis, E.; Schmidt†, S.; Bunke, P.:

    Somatische, psychische Reaktionen und Beikonsumverhalten bei der Umstellung des Substitutionsmittels Buprenorphin auf die Kombination Buprenorphin/Naloxon

    Somatic, Psychological Reactions and Other-Drug-Use in the Switch of Buprenorphine Substitution Agent on the Combination Buprenorphine/Naloxone