DOI: 10.1055/s-00000003

Aktuelle Ernährungsmedizin

Issue 02 · Volume 36 · April 2011 DOI: 10.1055/s-002-21825

Editorial

  • 89
  • Übersicht

  • 90
    Wirth, R.; Sieber, C. C.:

    Demenz und Malnutrition – vom Frühsymptom zur therapeutischen Herausforderung

    Dementia and Malnutrition – from an Early Symptom to a Therapeutic Challenge
  • 94
    Teich, N.; Schiefke, I.:

    Wie lange muss man bei akuter Pankreatitis hungern?

    Nutritional Support in Acute Pancreatitis: Can we Get Rid of the Myth of Starving?
  • 97
    Dörries, A.:

    Ethikberatung in der klinischen Praxis – Bisherige Erfahrungen und zukünftige Herausforderungen

    Clinical Ethics Consultation Services – Experiences and Future Challenges
  • Originalarbeit

  • 103
    Hekimian, K.; Haberzettl, D.; Fedders, M.; Weimann, A.:

    Bedeutung einfacher Parameter zur Beurteilung des metabolischen Risikos bei chirurgischen Patienten – Einfluss auf die Klinik- und Langzeitletalität

    Parameters of Nutritional Risk in Surgical Patients – Impact on Hospital- and Long-Term Mortality
  • 108
    Schusdziarra, V.; Hausmann, M.; Kellner, M.; Mittermeier, J.; Erdmann, J.:

    Inverse Beziehung zwischen Verzehrsmenge und Energiedichte bei Normalgewichtigen

    Inverse Relationship Between Food Quantity and Energy Density in Normal Weight Subjects
  • Standpunkt

  • 115
    Groß, G.; Teufel, M.; Zipfel, S.:

    Magersucht – Ist eine evidenzbasierte Behandlung möglich?

    Anorexia Nervosa – Is Evidence-Based Treatment Possible?
  • Kommentar

  • 119
    Wolfram, G.:

    Neue evidenzbasierte Leitlinie der DGE zur Kohlenhydratzufuhr und der primären Prävention von ausgewählten ernährungsmitbedingten Krankheiten

    New Evidence-Based Guideline of the German Nutrition Society for Carbohydrate Intake and Primary Prevention of Selected Nutritionrelated Diseases
  • CME-Fortbildung

  • 121
    Plauth, M.; Schütz, T.:

    Ernährung bei Lebererkrankungen

    Nutrition in Liver Disease