DOI : 10.1055/s-00000032

Klinische Neurophysiologie

Issue 03 · Volume 34 · September 2003 DOI: 10.1055/s-002-2813

48. Jahrestagung
Deutsche Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie und funktionelle Bildgebung zusammen mit der Schweizerischen Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie
Freiburg, 8.–12. Oktober 2003

Dr. St. Kubicki

4
Arnold, M.; Nedeltchev, K.; Schroth, G.; Baumgartner, R.; Remonda, L.; Loher, T.; Stepper, F.; Sturzenegger, M.; Schuknecht, B.; Mattle, H. P.: Klinische und radiologische Prädiktoren bei 40 Patienten mit Basilaristhrombose, die mittels intraarterieller Thrombolyse behandelt wurden
6
Bachteler, S.; Andres, F.; Gerloff, C.: Pathologische Mitbewegungen nach Schlaganfall: I. Epidemiologie
8
Bajbouj, M.; Neu, P.; Neuhaus, A. H.; Niehaus, L.: Verringerte kortikale Inhibition bei Patienten mit Major Depression
12
Baumgärtner, U.; Hoechstetter, K.; Özcan, M.; Vucurevic, G.; Gawehn, J.; Stoeter, P.; Scherg, M.; Treede, R. D.: Aktivierungslokalisation im parasylvischen Kortex: fMRI, EEG- und MEG-Quellenanalyse im Vergleich
14
Benninger, D.; Georgiadis, D.; Baumgartner, R.: Pathomechanismus ischämischer Hirninfarkte bei spontaner Karotisdissektion
15
Bickel, A.; Pos, O.; Leis, S.; Neundörfer, B.; Hilz, M. J.; Namer, B.: Vermehrte Flare-Reaktion nach intradermaler Azetylcholingabe bei schmerzhaften Polyneuropathien
18
19
Brueck, C. C.; Jost, W. H.: Lungenfunktion beim Morbus Parkinson
20
23
Dambeck, N.; Weidemann, J.; Wienemann, M.; Meister, I. G.; Töpper, R.; Boroojerdi, B.: Zeitverlauf und Hemisphärenrivalität im Parietalkortex bei einer Aufgabe zur visuell-räumlichen Aufmerksamkeit: eine TMS-Studie
29
34
Faist, M.; Xie, J.; Kurz, D.; Berger, W.; Pollak, P.; Lücking, C. H.: Beeinflussung des Gehens beim Morbus Parkinson durch Stimulation des Nucl. subthalamicus
35
36
Frank, E.; Laufkötter, R.; Langguth, B.; Hajak, G.; Eichhammer, P.: Kortikale Exzitabilitätsmuster bei Patienten mit adultem ADHD (Hyperaktivität mit Aufmerksamkeitsdefizit)
37
Frigerio, S.; Gugger, M.; Kollar, M.; Mathis, J.: Katathrenie – Eine REM-assoziierte exspiratorische Phonation unklarer Genese
40
Gobbelé, R.; Schürmann, M.; Forss, N.; Juottonen, K.; Buchner, H.; Hari, R.: Audiotaktile Interaktion aktiviert den posterior-parietalen und temporo-parietalen Kortex beim Menschen: eine MEG-Studie
42
Habedank, B.; Thiel, A.; Klein, J. C.; Schuster, A.; Haupt, W. F.; Heiss, W. D.: Individuelle, funktionelle Lokalisierung des Broca-Areales als Zielpunkt für die repetitive TMS mittels PET
44
Hecht, M. J.; Moriabadi, T.; Neundörfer, B.; Heuss, D.: Aktionsinduzierte Dystonie der unteren Extremität: eine Sonderform der fokalen Dystonie
49
Hilz, M. J.; Grüninger, W.; Sanya, E. O.; Brown, C. M.; Wagner, M.; Neundörfer, B.: Kardiovaskuläre Reaktion auf passive Orthostase-Belastung bei Patienten mit chronischer Querschnittslähmung
50
52
Jahn, K.; Deutschländer, A.; Stephan, T.; Brückmann, H.; Strupp, M.; Brandt, T.: Stehen, Gehen, Laufen: funktionelle MRI-Studie zu zerebralen Aktivierungen und Deaktivierungen während vorgestellter Lokomotion
56
Janusch, B.; Bense, S.; Schlindwein, P.; Vucurevic, G.; Bauermann, T.; Brandt, T.; Stoeter, P.; Dieterich, M.: Richtungsabhängige Aktivierungen des visuellen Kortex während horizontalem optokinetischen Nystagmus (funktionelle MRI-Studie)
57
Jokeit, H.; Schacher, M.; Hämmerle, B.; Kötz, C.; Osterkamp, G.; Porcellini, B.; Huber, D.: Amygdala-Aktivierung durch Videosequenzen mit Gesichtern furchterfüllter Menschen
62
63
Klostermann, F.; Marzinzik, F.; Wahl, M.; Curio, G.: Intrathalamische Prozessierung subliminaler somatosensorischer Reize
64
Klostermann, F.; Marzinzik, F.; Wahl, M.; Mikolajewska-Baumann, M.; Curio, G.: Intrathalamische EKP-Spezifika in Oddball- und Wahl-Reaktions-Aufgaben
65
Knake, S.; Grant, P. E.; Shiraishi, H.; Stufflebeam, S.; Morand, S.; Hara, K.; Schomer, D. L.; Bromfield, E. B.; Bourgeois, B.; Cole, A.; Dale, A.; Halgren, E.: Multimodale Bildgebung (3 T-MRT, 3 T-DTI, automatisierte quantitative Analysemethoden, 306-Kanal-MEG und -EEG) verbessert die prächirurgische Diagnostik von Patienten mit fokalen Epilepsien: eine prospektive Studie mit 50 Patienten
66
Kottlors, M.; Glocker, F. X.; Böcker, J.; Lücking, C. H.: Die Rolle der Fusion von Myoblasten in der Pathogenese der Dystrophinopathien
68
Krampfl, K.; Mohammadi, B.; Komissarow, L.; Dengler, R.; Bufler, J.: Spiegelbewegungen und ipsilaterale motorisch evozierte Potenziale bei amyotropher Lateralsklerose
70
Kühn, A.; Kupsch, A.; Williams, D.; Limousin, P.; Hariz, M.; Schneider, G.; Yarrow, K.; Brown, P.: Die ereigniskorrelierte Desynchronisation der Beta-Aktivität im Nucl. subthalamicus korreliert mit der Bewegungsdurchführung
73
Lang, N.; Siebner, H.; Ward, N.; Nitsche, M.; Paulus, W.; Rothwell, J.; Lemon, R.; Frackowiak, R.: Darstellung ausgedehnter Veränderungen des regionalen zerebralen Blutflusses nach transkranieller Gleichstromstimulation mittels PET
75
Langguth, B.; Eichhammer, P.; Zowe, M.; Marienhagen, J.; Kleinjung, T.; Jacob, P.; Wiegand, R.; Kharraz, A.; Hajak, G.: Neuronavigierte repetitive transkranielle Magnetstimulation des akustischen Kortex bei Tinnitus: klinische und neurophysiologische Befunde
76
Lehmann, D.; Faber, P. L.; Galderisi, S.; Gianotti, L. R. R.; Herrmann, W. M.; Kinoshita, T.; Koukkou, M.; Mucci, A.; Saito, N.; Wackermann, J.; Winterer, G.; Koenig, T.: Geänderte Verkettung der Spontan-EEG-Mikrozustände in akuter, unbehandelter Schizophrenie
78
Linder, M.; Mall, V.; Schelle, A.; Herpers, M.; Pfister, F.; Korinthenberg, R.; Schuhmacher, M.; Spreer, J.: Aktivierung des motorischen Kortex bei gesunden Kindern und Erwachsenen in der funktionellen MRT
79
Longin, E.; Jakob, B.; Teich, M.; Schaible, T.; Lenz, T.; König, S.: Herzfrequenzvariabilität bei Frühgeborenen: Normwerte, Reifungsaspekte und physiologische Beobachtungen
83
Marthol, H.; Brys, M.; Tutaj, M.; Berlin, D.; Axelrod, F. B.; Hilz, M. J.: Kardiovaskuläre autonome Modulation während Bolus-Sondenernährung bei Patienten mit familiärer Dysautonomie
84
Marx, J. J.; Iannetti, G. D.; Thömke, F.; Fitzek, S.; Urban, P. P.; Stoeter, P.; Cruccu, G.; Dieterich, M.; Hopf, H. C.: Topodiagnostische Bedeutung der Hirnstammreflexe: Update unter Verwendung einer neuen Methode des dreidimensionalen Hirnstamm-Mappings
85
Marzinzik, F.; Wahl, M.; Curio, G.; Klostermann, F.: Vergleichende Chronometrie thalamo-kortikaler EKP
87
Meister, I. G.; Weidemann, J.; Foltys, H.; Dambeck, N.; Wienemann, M.; Töpper, R.; Boroojerdi, B.: Die funktionelle Rolle des inferioren temporalen Kortex für den Langzeit-Priming-Effekt: eine Studie mit TMS und funktionellem MRI
92
Nager, W.; Gross, M. A. F.; Quandt, C.; Loeffler, N.; Piepenbrock, S. A.; Dengler, R.; Muente, T. F.; Muente, S.: Auditive Wahrnehmung unter Sevofluran-Narkose: ereignis-korrelierte Potenziale indizieren Orientierungsmechanismen
94
Nedeltchev, K.; Arnold, M.; Schwerzmann, M.; Nirkko, A.; Lagger, F.; Sturzenegger, M.; Mattle, H. P.: Zerebrale Vasoreaktivität auf repetitive visuelle Stimulation bei Migränepatienten mit Aura
95
Neufang, M.; Schott, B.; Richardson-Klavehn, A.; Heinze, H. J.; Duezel, E.: Kovariation von Theta- und Gamma-Oszillationen beim perzeptuellen Lernen
97
Nitsche, M.; Schauenburg, A.; Exner, C.; Lang, N.; Tergau, F.; Paulus, W.: Transkranielle Gleichstromstimulation des motorischen Kortex verbessert implizites motorisches Lernen
98
Nitschke, M. F.; Arp, T.; Sprenger, A.; Erdmann, C.; Melchert, U.; Petersen, D.; Kömpf, D.; Binkofski, F.; Heide, W.: Zerebro-zerebelläre Aktivierungen bei koverten Verschiebungen der Aufmerksamkeit im Vergleich zu Augenbewegungen
99
Nitschke, M. F.; Erdmann, C.; Müller, B.; Kock, N.; Sprenger, A.; Melchert, U.; Pramstaller, P.; Sperner, J.; Klein, C.: Subkortikale Aktivierungen bei einem Kind mit genetisch gesicherter Myoklonus-Dystonie
100
Norra, C.; Becker, S.; Bröcheler, A.; Vreemann, S.; Herpertz, S.; Kawohl, W.; Saß, H.: Modulation des akustischen Startle Reflexes bei Frauen durch Tryptophandepletion
101
Nowak, D. A.; Orth, M.; Robertson, M. M.; Rothwell, J. C.: Die Kontrolle der Griffkraft beim Gilles de la Tourette-Syndrom
103
Oehm, E.; Els, T.; Klisch, J.; Dogor, A.; Keck, C.; Hetzel, A.: Zerebrale Hämodynamik bei Eklampsie
104
Oreja-Guevara, C.; Gobbelé, R.; Darvas, F.; Dieckhoefer, A.; Buchner, H.; Hoffmann, K. P.: Neuronale Korrelate bei visuell geführten Handbewegungen
109
Rache, K.; Waberski, T. D.; Gobbelé, R.; Fink, G. R.; Buchner, H.: Spatio-temporale Analyse von Bewegungsinformation im Raum
116
Rhein, M. von; Lubik, S.; Merkle, W.; Jost, W. H.: Generalisierte muskuläre Schwäche nach Botulinumtoxin-Injektionen
117
121
Rosahl, S. K.; Gharabaghi, A.; Hellwig, D.; Freund, H. J.; Samii, M.; Shahidi, R.: Funktionelle volumetrische Bildgebung für die Motokortex-Stimulation bei Patienten mit chronisch therapierefraktären Schmerzen
125
Schacher, M.; Kötz, C.; Osterkamp, G.; Krämer, G.; Huber, D.; Jokeit, H.: Längerfristige Stabilität der BOLD-Antwort in mesialen Temporallappenstrukturen: Interindividuelle Vergleiche
126
Schad, A.; Schindler, K.; Maiwald, T.; Winterhalder, M.; Brandt, A.; Voss, H.; Schulze-Bonhage, A.; Timmer, J.: Evaluation eines Algorithmus, basierend auf „Integrate and Fire“-Neuronen zur Anfallserkennung und -prädiktion
129
Schiltz, K.; Galazky, I.; Awiszus, F.; Feistner, H.: Buchthalsche Forderung: Wahrheit oder Legende?
130
Schlindwein, P.; Bense, S.; Prange, K.; Lochmann, M.; Brandt, T.; Bartenstein, P.; Dieterich, M.: Zerebraler Glukosemechanismus des vestibulären und visuellen Kortex bei akuter Neuritis vestibularis: PET-Studie
131
Schmid, D.; Vock, J.; Nirkko, A.; Achermann, P.; Bassetti, C.: Persistente REM-Schlaf-Reduktion nach hemisphärischem Infarkt
134
Schubert, M.; Faist, M.; Xie, J.; Berger, W.; Prokop, T.; Pollak, P.; Lücking, C. H.: Interne und externe Schrittmacher im Parkinson-Gang: Nucl. subthalamicus-Stimulation und visueller Einfluss
135
136
137
Spiegel, J.; Uhrig, I.; Fuß, G.; Krick, C.; Dillmann, U.: Ist die zeitliche Bewegungskoordination beim Morbus Parkinson beeinträchtigt?
139
Stemper, B.; Haendl, T.; Welsch, G.; Dütsch, M.; Brys, M.; Kolodny, E. H.; Hilz, M. J.: Reduzierte sudomotorische Axonreflex-Antwort bei Fabry-Patienten
143
Timmermann, L.; Wojtecki, L.; Gross, J.; Lehrke, R.; Voges, J.; Maarouf, M.; Sturm, V.; Schnitzler, A.: Klinischer Hinweis auf die Relevanz pathologischer oszillatorischer 10-Hz-Kopplung bei Patienten mit Morbus Parkinson
144
Trillenberg, P.; Sprenger, A.; Führer, J.; Hagenow, A.; Wenzelburger, R.; Deuschl, G.; Helmchen, C.; Heide, W.: Kombinierte Blick- und Zeigebewegungen bei essenziellem Tremor
146
Utzig, N.; Burtzlaff, C.; Wittfeld, K.; Keller, K.; Bandt, C.; Lauffer, H.: Die Permutationsentropie: Eine neue Methode der nicht-linearen EEG-Analyse im Kindesalter
150
Waberski, T. D.; Rache, K.; Gobbelé, R.; Marshall, J. C.; Fink, G. R.; Buchner, H.: Zeitverlauf kortikaler Aktivierung bei der Durchführung der Linienhalbierungsaufgabe
151
Wagner, K.; Frings, L.; Quiske, A.; Munk, R.; Spreer, J.; Schulze-Bonhage, A.; Halsband, U.: Lateralisation episodischer Gedächtnisinhalte innerhalb des mesialen Temporallappens: material- oder prozessabhängig?
153
Wellmer, J.; Weis, S.; Reul, J.; Linke, D. B.; Elger, C. E.; Kurthen, M.; Fernández, G.: Präoperative Sprachlateralisation mittels fMRT: Durchführbarkeit und Validität eines semantisch-perzeptuellen Designs
154
Werth, E.; Hurni, C.; Vu, M. H.; Bassetti, C.: Muskelatonie im NREM-Schlaf bei Narkoleptikern und normalen Kontrollen
155
Wienemann, M.; Dambeck, N.; Weidemann, J.; Meister, I.; Töpper, R.; Boroojerdi, B.: Visuell-räumliche Aufmerksamkeit in der vertikalen Dimension
157
158
Winkler, G.; Sach, M.; Glauche, V.; Liepert, J.; Heimbach, B.; Raji, A.; Büchel, C.; Weiller, C.: Erfassung progredienter Pyramidenbahndegeneration im Verlauf der Amyotrophen Lateralsklerose durch Diffusions-Tensor-Bildgebung
159
Wojtecki, L.; Timmermann, L.; Jörgens, S.; Südmeyer, M.; Gross, J.; Maarouf, M.; Lehrke, R.; Koulousakis, A.; Voges, J.; Sturm, V.; Schnitzler, A.: Niederfrequente tiefe Hirnstimulation des Nucleus subthalamicus mit 10Hz erhöht Wortflüssigkeit bei Patienten mit Morbus Parkinson
160
162
Z'Graggen, W. J.; Humm, A. M.; Carruzzo, A.; Arnold, M.; Rösler, K. M.: Elektrophysiologische Untersuchung des N. ulnaris im Bereich der Handwurzel