DOI: 10.1055/s-00000111

ZFA - Zeitschrift für Allgemeinmedizin

Issue 09 · Volume 79 · September 2003 DOI: 10.1055/s-002-2878

Editorial

  • 419
  • Lehre

  • 428
    Baum, E.:

    Zukünftige universitäre Lehre der Allgemeinmedizin unter den Vorgaben der neuen Approbationsordnung

    Future university training in general medicine within the new framework for undergraduate medical education in Germany
  • 432
    Fischer, T.; Simmenroth-Nayda, A.; Herrmann-Lingen, C.; Wetzel, D.; Chenot, J.-F.; Kleiber, C.; Staats, H.; Kochen, M. M.:

    Medizinische Basisfähigkeiten - ein Unterrichtskonzept im Rahmen der neuen Approbationsordnung

    Medical basic skills: New teaching concepts based on the reform of the medical curriculum in Germany
  • 437
    Chenot, J.-F.; Ehrhardt, M.:

    Objective structured clinical examination (OSCE) in der medizinischen Ausbildung: Eine Alternative zur Klausur

    Objective structured clinical examination (OSCE) in medical training: An alternative to a written exam
  • Originalarbeit

  • 443
    Yilmaz, M.:

    Hausärztliche Diabetes-mellitus-Behandlung bei türkischsprachigen im Vergleich zu deutschsprachigen Patienten - Eine retrospektive Fall-Kontroll-Studie aus der Praxis

    Comparison between therapy of Turkish-speaking patients with type 2 Diabetes mellitus versus German-speaking patients
  • 448
    Weismann, N.; Brockmann, S.; Bous, F.; Rusche, H.; Abholz, H.-H.:

    Haltungen und Urteile von Ärzten und ihren Patienten bei Einführung einer leitliniengestützten Therapie des akuten Rückenschmerzes

    The response of doctors and their patients to the introduction of guideline-based therapy for acute low back pain
  • 453
    Gummersbach, E.:

    Hypertonie im hohen Alter - eine Beobachtungsstudie von Krankheitsverläufen in vier Praxen

    Hypertension in advanced age: A longitudinal study in four surgeries
  • Psychosomatik

  • 457
    Möllering, A.; Herpertz, S.:

    Die Posttraumatische Belastungsstörung (PTSD) - Was ist zu tun?

    Posttraumatic stress disorder (PTSD): What should be done?
  • Pharmakotherapie

  • 462
    Borgers, D.:

    Universelle Medikation des kardiovaskulären Risikos - eine neue britische Initiative

    Universal treatment of cardiovascular risk: a British initiative