DOI: 10.1055/s-00000062

Psychiatrische Praxis

Issue 03 · Volume 31 · April 2004 DOI: 10.1055/s-002-3246 Gesundheitsökonomie und psychiatrische Versorgung

Editorial

  • 115
    Roick, Christiane; Angermeyer, Matthias C.:

    Ökonomie und Praxis

    Economics and Practice
  • Originalarbeit

  • 118
    König, Hans-Helmut:

    Messung von Patientenpräferenzen in der Psychiatrie

    Measuring Preferences of Psychiatric Patients
  • 128
    Roick, Christiane; Thierfelder, Katrin; Heider, Dirk; Klemm, Thorsten; Paschke, Ralf; Angermeyer, Matthias C.:

    Untersuchung der Aussagefähigkeit psychometrischer und präferenzbasierter Lebensqualitätsindizes bei psychisch und somatisch Kranken

    Quality of Life Instruments and Health State Preferences to Assess Effects of Medical Interventions for Mentally and Medically Ill Patients
  • 138
    Kilian, Reinhold; Angermeyer, Matthias C.:

    Der Einfluss der Neuroleptikabehandlung auf die Inzidenz und die Kosten stationärer psychiatrischer Behandlungen bei schizophren Erkrankten: Ergebnisse einer prospektiven Beobachtungsstudie

    The Impact of Antipsychotic Medication on the Incidence and the Costs of Inpatient Treatment in People with Schizophrenia: Results from a Prospective Observational Study
  • 147
    Salize, Hans Joachim; Stamm, Klaus; Schubert, Matthias; Bergmann, Frank; Härter, Martin; Berger, Mathias; Gaebel, Wolfgang; Schneider, Frank:

    Behandlungskosten von Patienten mit Depressionsdiagnose in haus- und fachärztlicher Versorgung in Deutschland

    Cost of Care for Depressive Disorders in Primary and Specialized Care in Germany
  • 157
    Gandjour, Afschin; Lauterbach, Karl Wilhelm:

    Wann lohnt sich der Abbau medizinischer Unter- und Überversorgung? Das Beispiel der Behandlung akuter Depressionen

    At What Time is a Reduction of Medical Under- or Overtreatment Sensible? Treatment of Acute Depression as an Example