DOI: 10.1055/s-00000081

Sportverletzung · Sportschaden

Ausgabe 02 · Volume 1 · Juni 1987 DOI: 10.1055/s-002-7463

Übersicht

  • 71
    Hoppeler, H.:

    Die Morphologie der menschlichen Skelettmuskulatur und ihre Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Trainingsbedingungen

    The Structure of Human Skeletal Muscle and its Malleability with Different Training Protocols
  • Originalien

  • 76
    Neusel, E.; Arza, D.; Rompe, G.; Steinbrück, K.:

    Röntgenologische Langzeitbeobachtungen bei Speerwerfern der Spitzenklasse

    Long-term Radiological Observations in Champion Javelin Throwers
  • 81
    Trepte, C. T.:

    Tierexperimentelle Untersuchungen zur Frage der Verschleißfestigkeit einer Teflon-Ligament-Prothese

    Animal Experimental Studies on Resistance to Wear of a Teflon Ligament Prosthesis
  • 86
    Dingerkus, M. D.; Jochum, M.; Fritz, H.; Bernett, P.:

    Möglichkeiten der biochemischen Differenzierung von Reizergüssen am Kniegelenk

    Possibilities of Biochemical Differentiation of Reaction Effusions in the Knee Joint
  • Für die Praxis

  • 91
    Pfister, A.; Pförringer, W.:

    Ultraschalldiagnostik bei Weichteilverletzungen des Bewegungsapparates

    Ultrasonography in Soft Tissue Lesions
  • 96
    Gondolph-Zink, B.; Scheiderer, W.; Eisenlauer, G.:

    Sonographie von Achillessehnenveränderungen bei Sportlern

    Sonography of Changes of the Achilles Tendon in Sportsmen
  • Die Innovation 1986

  • 100
    Engel, A.; Windhager, R.:

    Der Stellenwert des Ossikels und der Therapie bei M. Osgood-Schlatter

    Importance Ranking of the Ossicle and of the Treatment of Osgood-Schlatter Disease