DOI: 10.1055/s-00000011

DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift

Issue 07 · Volume 139 · February 2014 DOI: 10.1055/s-004-26403

Zu diesem Heft

Liebe Leserinnen und Leser

  • 303
  • Aktuelles – kurz berichtet

    Kardiologie

  • 309
  • Nephrologie – Diabetologie

  • 310
  • Kardiologie – Pharmakologie

  • 310
  • Kurzmitteilungen

  • 311
  • 311
  • Nephrologie

  • 311
  • Erratum

  • 311
    Steininger, H.:

    Erinnerungen an Erwin Bälz (1849–1913)

    Reminiscences to Erwin Bälz (1849–1913)
  • Aktuelles – kurz berichtet

    Ernährungsmedizin

  • 312
  • Hinterfragt – nachgehakt

  • 313
    Bruhn, C.:

    Führt Aluminium in Deos zu Brustkrebs?

    Can deodorants cause breast cancer?
  • Referiert – kommentiert

  • 314
    Sanner, B.:

    Implantiertes Atmungsstimulationssystem: Alternative zur CPAP-Therapie? – N. hypoglossus-Stimulation nur für ausgewählte Patienten geeignet

    Implantation of an upper-airway stimulation device: an alternative to CPAP therapy? – Stimulation of the hypoglossal nerve only suitable for selected patients
  • Originalarbeit | Original article

    Allgemeinmedizin, Endokrinologie, Epidemiologie, Labormedizin

  • 317
    Burkhardt, K.; Ittermann, T.; Heier, M.; Kirchberger, I.; Völzke, H.; Wallaschofski, H.; Below, H.; Nauck, M.; Meisinger, C.:

    TSH-Referenzbereich bei süddeutschen Erwachsenen: Ergebnisse aus der bevölkerungsbasierten KORA F4-Studie

    TSH-reference range of adults: results from the population-based study KORA F4
  • Kasuistik | Case Report

    Infektiologie, Krankenhaushygiene

  • 323
    Ross, B.; Steinmann, J.; Buer, J.; Dusse, F.; Jakob, H.; Schneemann, H.; Hugo-Hanke, S.; Bräutigam, S.; Sanewski, A.; Kundt, R.; Parohl, N.; Weidler, K.; Witzke, O.; Popp, W.:

    Ausbruch mit Ralstonia pickettii durch kontaminierte Magnesium-Ampullen

    Outbreak with Ralstonia pickettii caused by contaminated magnesium vials
  • Mediquiz

    Fall 3127

  • 327
    Pfister, R.; Michels, G.:

    25-jähriger Mann mit unklaren Synkopen

    25-year-old man with unknown syncope
  • Aktuelle Diagnostik & Therapie | Review article

    Kardiologie

  • 329
    Willich, T.; Goette, A.:

    Bradykarde Rhythmusstörungen

    Bradycardic arrhythmias
  • Übersicht | Review article

    Onkologie, Psychosomatik

  • 334
    Hefner, J.; Csef, H.; Kunzmann, V.:

    Stress und Pankreaskarzinom

    Stress and pancreatic carcinoma – β-adrenergic signaling and tumor biology
  • Prinzip & Perspektive | Review article

    Genetik

  • 339
    Heyd, F.:

    Alternatives Spleißen – Prinzipien, funktionelle Konsequenzen und therapeutische Relevanz

    Alternative splicing – principles, functional consequences and therapeutic implications
  • Korrespondenz | Correspondence

    Leserbrief

  • 343
    Pommer, P.:

    Langzeit-Therapie mit Protonenpumpenhemmern: Wirklich unbedenklich?

    Long-term use of proton pump inhibitors – really harmles?
  • Erwiderung

  • 343
    Haag, S.:

    Langzeit-Therapie mit Protonenpumpenhemmern: Wirklich unbedenklich? – Erwiderung

    Long-term use of proton pump inhibitors – really harmles?
  • Frage aus der Praxis

  • 344
    Fleck, M.:

    Temperaturunterschiede bei axillärer und aurikulärer Messung möglich?

    Are different temperatures in axillary and auricular measurement possible?
  • Aus Fachgremien | Review article

    Nephrologie, Kardiologie

  • e1
    Schwenger, V.; Remppis, B. A.; Westenfeld, R.; Weinreich, T.; Brunkhorst, R.; Schieren, G.; Krumme, B.; Haller, H.; Schmieder, R.; Schlieper, G.; Frye, B.; Hoppe, U. C.; Hoyer, J.; Keller, T.; Blumenstein, M.; Schunkert, H.; Mahfoud, F.; Rump, L. C.:

    Dialyse- und Ultrafiltrationsverfahren bei kardio-renalem Syndrom. Empfehlung der Arbeitsgemeinschaft „Herz – Niere“ der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e.V. und der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie e.V.

    Dialysis and ultrafiltration therapy in patients with cardio-renal syndrome: recommendations of the working group “heart-kidney” of the German Cardiac Society and the German Society of Nephrology