DOI: 10.1055/s-00000128

physioscience

Issue 02 · Volume 10 · June 2014 DOI: 10.1055/s-004-27003

Editorial

  • 45
  • Originalarbeit

  • 47
    Jansenberger, H.; Schimetta, W.:

    Der fünfmalige Aufstehtest mit Beschleunigungsmessung zur Unterscheidung zwischen gestürzten und nicht gestürzten selbstständig lebenden Senioren

    The Five Chair Rise Test with Accelerometry to Distinguish between Fallers and Non-Fallers in Community-Dwelling Seniors
  • 57
    Grossklaus, L.; Heller, U.; Nüscheler, R.; Stammler, L.:

    Adhärenz in der Physiotherapie

    Adherence in Physiotherapy
  • 62
    Göhner, W.; Dorer, A.:

    Therapie von Adipositas: Wissen, interdisziplinäre Zusammenarbeit und Einschätzung der Relevanz bei niedergelassenen Physiotherapeuten in einer süddeutschen Großstadt

    Treatment of Obesity: Knowledge, Interdisciplinary Approach and Appraisal of Relevance of Self-Employed Physiotherapists in a Large Southern German City
  • Assessment

  • 68
    Mehrholz, J.; Pohl, M.:

    Assessments bei einem auf der ITS erworbenen Schwächesyndrom

    Assessments in an ICU-Acquired Weakness Syndrome
  • Qualitative Forschung

  • 74
    Mayer, S.; Landenberger, M.; Beutner, K.:

    Interdisziplinäres Studieren im Gesundheitswesen

    Interdisciplinary Studying in the Health Care System
  • gelesen und kommentiert

  • 80
    Tampin, B.:

    Lumbar MR Imaging and Reporting Epidemiology: Do Epidemiologic Data in Reports Affect Clinical Management?

    Lumbale Magnetresonanztomografie und epidemiologischer Bericht: Beeinflussen epidemiologische Daten in Berichten das klinische Management?
  • 80
    Tampin, B.:

    Explanatory and Diagnostic Labels and Perceived Prognosis in Chronic Low Back Pain

    Erklärende und diagnostische Kennzeichnungen und empfundene Prognose bei chronischen lumbalen Rückenschmerzen
  • 81
    Tampin, B.:

    Divided by a Lack of Common Language? – A Qualitative Study Exploring the Use of Language by Health Professionals Treating Back Pain

    Getrennt durch einen Mangel an gemeinsamer Sprache? – Eine qualitative Studie zur Untersuchung des Sprachgebrauchs von Klinikern bei der Behandlung von Rückenschmerzen
  • Veranstaltungsbericht

  • 83
  • 85