DOI: 10.1055/s-00000062

Psychiatrische Praxis

Issue 01 · Volume 42 · January 2015 DOI: 10.1055/s-004-28359

Zu diesem Heft

  • 3
  • Editorial

  • 7
    Riedel-Heller, Steffi G.:

    Die meistzitierten Arbeiten des 39. Jahrgangs der Psychiatrischen Praxis – Herzlichen Glückwunsch!

    The Most Cited Articles in Volume 39 of Psychiatrische Praxis – Congratulations!
  • 8
    Deister, Arno; Wilms, Bettina:

    Neue Behandlungsstrukturen in der Psychiatrie – Chance für eine zukunftsfähige Versorgung

    Innovative Treatment in Psychiatry – A Chance for Integrated Health Care
  • In eigener Sache

  • 11
  • Debatte: Pro & Kontra

  • 12
    Lieb, Klaus:

    Transparenz allein reicht bei Interessenkonflikten nicht aus – Pro

    Transparency Alone is not Sufficient for the Management of Conflicts of Interest – Pro
  • 14
    Fritze, Jürgen:

    Transparenz allein reicht bei Interessenkonflikten nicht aus – Kontra

    Transparency Alone is not Sufficient for the Management of Conflicts of Interest – Contra
  • Psychiatriegeschichte

  • 15
    Jäger, Markus; Lang, Fabian U.; Becker, Thomas:

    Karl Jaspers und die Herausforderungen der Sozialpsychiatrie

    Karl Jaspers and the Challenges of Social Psychiatry
  • Originalarbeit

  • 21
    Roick, Christiane; Waltersbacher, Andrea:

    Hyperkinetische Störungen bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland: Administrative Prävalenz und regionale Unterschiede in der Diagnosehäufigkeit

    Hyperkinetic Disorders in Children and Adolescents in Germany: Administrative Prevalence and Regional Differences Regarding the Frequency of Diagnosis Assignment
  • 30
    Specka, Michael; Lopez Gonzales, Kristina; Scherbaum, Norbert:

    Ergebnisse wiederholter qualifizierter stationärer Opiatentzugsbehandlungen bei innerhalb eines Jahres mehrfach aufgenommenen Patienten

    Outcomes of Comprehensive Inpatient Opiate Detoxification in Patients Re-Admitted to Treatment Within One Year
  • 35
    Elstner, Samuel; Diefenbacher, Albert; Heinrich, Manuel:

    Etablierung eines Modells zur Beurteilung der sozioemotionalen Entwicklung bei Menschen mit geistiger Behinderung in ein Team

    Establishing a Team-Scoring Model for Socio-Emotional Development of Patients with Intellectual Disabilities
  • 42
    Wetterling, Tilman:

    Unzureichende Flüssigkeits- und Nahrungsaufnahme bei älteren psychiatrischen Patienten

    Feeding Disability in Elder Psychiatric Patients
  • Kurze Originalarbeit

  • 47
    Schwarzer, Mario; Thomas, Jule; Nedela-Morales, Michaela; Kaltenbach, Martin; Herrmann, Eva; Groneberg, David:

    Zur Selbsteinschätzung des Wasserpfeifenkonsums von Jugendlichen

    Self-Assessment of Adolescents Regarding Water Pipe Consumption
  • Szene

  • 50
    Hoffmann, Holger:

    Gefühle lenken das Denken …

  • 50
    Frasch, Karel; Widmann, Franziska; Bachhuber, Gabriele:

    Ein Jahr Home Treatment in Donauwörth

  • Media Screen

  • 51
  • 52
  • 52
  • 53
  • 53
  • Mitteilungen der BDK

  • 55