DOI:
10.1055/s-00035037
Methods of Information in Medicine
Issue 01 ·
Volume 17 ·
1978
DOI: 10.1055/s-008-39044
CLINICAL DECISION-MAKING
1
Tautu, P.;
Wagner, G.:
MATHEMATISCHE ASPEKTE DER MEDIZINISCHEN DIAGNOSESTELLUNG
28
De Dombal, F. T.:
DIE MEDIZINISCHE DIAGNOSE VOM STANDPUNKT DES KLINIKERS AUS
ALLOCATION RULES
10
Zentgraf, R.;
Victor, N.:
EINIGE PROBLEME DER STATISTISCHEN BEHANDLUNG DER DIAGNOSE
BAYES’ THEOREM
15
Wardle, Ann;
Wardle, L.:
COMPUTERUNTERSTÜTZTE DIAGNOSTIK — EINE ÜBERSICHT IHRER FORSCHUNGSERGEBNISSE
41
Mai, N.;
Henrich, G.;
von Cramon, D.:
ANWENDUNG EINES BAYES-PROGRAMMS ZUR KLASSIFIKATION KOMATÖSER ZUSTÄNDE
47
Wiohmann, H. E.;
Köppen, L.;
Spechtmeyer, H.;
Gross, R.:
THE PROBLEM OF THE SUITABLE ALLOCATION RULE
Original Article
28
De Dombal, F. T.:
DIE MEDIZINISCHE DIAGNOSE VOM STANDPUNKT DES KLINIKERS AUS
55
Wagner, G.;
Tautu, P.;
Wolber, U.:
COMPUTER-AIDED DIAGNOSIS
36
Durbec, J.-P.;
Cornée, Jaqueline;
Berthezene, P.:
DATEN-SCREENING-METHODEN – ANWENDUNG AUF DIE DIFFERENTIALDIAGNOSE VON PANKREAS-VERÄNDERUNGEN IM RÖNTGENBILD