Aktuelle Ernährungsmedizin
Ausgabe 05 · Oktober 2022
Zeitschrift empfehlen
Ausgabe
Editorial
343
Sina, Christian:
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
Volltext HTML
Volltext PDF (85 kb)
Forschung aktuell
344
Epidemische Entwicklung der Adipositas über 6 Jahrzehnte nachgezeichnet
Volltext HTML
Volltext PDF (108 kb)
344
Verbraucherstrategien für ein nachhaltigeres Ernährungssystem: Erkenntnisse aus der Schweiz
Volltext HTML
Volltext PDF (135 kb)
345
Mehrfach ungesättigte Fettsäuren könnten Verlauf von Morbus Crohn verschlechtern
Volltext HTML
Volltext PDF (133 kb)
346
Nierenzellkarzinom: CBM588 unterstützt Nivolumab/Ipilimumab-Therapie
Volltext HTML
Volltext PDF (142 kb)
347
COPD: Werkzeuge zur Diagnose von Mangelernährung verglichen
Volltext HTML
Volltext PDF (109 kb)
347
Adipositas: Mildert ein Konsum sekundärer Pflanzenstoffe Depressionen?
Volltext HTML
Volltext PDF (133 kb)
348
Ösophaguskarzinom: unterstützende Behandlung bei neoadjuvanter Chemotherapie
Volltext HTML
Volltext PDF (123 kb)
350
Übergewicht: Bei ausreichendem Nachtschlaf negative Energiebilanz
Volltext HTML
Volltext PDF (108 kb)
350
Natriumrestriktion ohne Effekte auf klinische Ereignisrate bei Herz-insuffizienz
Volltext HTML
Volltext PDF (171 kb)
Nachruf
352
IN MEMORIAM Dr. rer. med. Angela Jordan
Volltext HTML
Volltext PDF (117 kb)
Personalia
353
90. Geburtstag von Prof. Dr. Heinrich Kasper
Volltext HTML
Volltext PDF (101 kb)
Kommentierte Wissenschaft
354
Einhaltung der „EAT-Lancet Diet“ senkt Mortalität
Volltext HTML
Volltext PDF (87 kb)
354
Kommentar zu „Einhaltung der „EAT-Lancet Diet“ senkt Mortalität“
Volltext HTML
Volltext PDF (134 kb)
356
Sarkopenische Adipositas: Definition sowie Diagnosekriterien veröffentlicht
Volltext HTML
Volltext PDF (95 kb)
356
Kommentar zu „Sarkopenische Adipositas: Definition sowie Diagnosekriterien veröffentlicht“
Volltext HTML
Volltext PDF (139 kb)
Originalarbeiten
358
Girsemihl, Caroline; Blumenschein, Birgit:
Aufgabenverteilung verschiedener Professionen innerhalb klinischer Ernährungsteams in Deutschland
Distribution of Tasks Between Different Professions within Clinical Nutrition Teams in Germany
Volltext HTML
Volltext PDF (238 kb)
Übersicht
368
Seethaler, Benjamin; Fuchs, Mirjam; Schumacher, Julia; Basrai, Maryam; Kiechle, Marion; Bischoff, Stephan C.:
Bewertung des Rotweinkonsums im Rahmen der mediterranen Ernährung – Eine systematische Literaturanalyse
Evaluation of Red Wine Consumption in the Context of the Mediterranean Diet – A Systematic Literature Analysis
Volltext HTML
Volltext PDF (509 kb)
Viewpoint
383
Doerr, Bettina:
Bilanzierte Diäten – Schlüsselfragen für die Verkehrsfähigkeit: Definition von Diätmanagement und wissenschaftlicher Beleg der Zweckbestimmung
Food for Special Medical Purposes – Definition of Dietary Management and Scientific Data for Substantiation
Volltext HTML
Volltext PDF (211 kb)
CME-Fortbildung
390
Magistro, Manuel:
Nahrungsmittelunverträglichkeiten – „wenn Essen krank macht“
Volltext HTML
Volltext PDF (999 kb)
Gesellschaftsnachrichten
Gemeinsame Gesellschaftsmitteilungen des BDEM, der DGEM und des VDOE
410
Ein gelungener Kongress ERNÄHRUNG 2022
Volltext HTML
Volltext PDF (415 kb)
414
Vorstellung von Manuela Deiss
Volltext HTML
Volltext PDF (116 kb)
414
AKE-Dialog Dysphagie – gemeinsam erkennen und therapieren
Volltext HTML
Volltext PDF (180 kb)
416
Neues Präsidium der DAEM
Volltext HTML
Volltext PDF (275 kb)
417
Schwerpunktpraxis Ernährungsmedizin des BDEM
Volltext HTML
Volltext PDF (142 kb)
417
„Ernährungsscreening in der ambulanten Onkologie“
Volltext HTML
Volltext PDF (179 kb)
419
VDOE-Mitglieder wählen neuen Vorstand
Volltext HTML
Volltext PDF (282 kb)
410
Gemeinsame Gesellschaftsnachrichten von AKE, DGEM und GESKES
Volltext HTML
Volltext PDF (137 kb)
412
Begrüßungsbrief des neugewählten DGEM-Präsidenten Herrn Prof. Dr. Matthias Pirlich
Volltext HTML
Volltext PDF (188 kb)
Meistgelesen
Archiv
Kostenlose Probeausgabe
Zeitschrift
Über diese Zeitschrift
Herausgeber
Jahresverzeichnisse
Impressum
Mediadaten
Autor*innen
Autorenhinweise
Formulare
Abonnement
Ihr Abonnement: Kontakt & Information
Lizenzen: Kontaktpartner Institutionen
Fachgesellschaften
Autorenhinweise
Formulare
Zeitschriften
Buchreihen
Login
Hilfe
Portal
Zur klassischen Webseite wechseln