Abstracts zur 51. Jahrestagung der Gesellschaft für Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin (GNPI)
Lübeck,
22.–24.05.2025
Wissenschaftliche Leitung:
Prof. Dr. Wolfgang Göpel, Prof. Dr. Christoph Härtel, Dr. Kathrin Hanke, Dr. Pia Paul, Babett Helm, Doreen Peplinski, Matthias Uhlmann, Andrea Voigt
FV-13
Franz, A;
Maiwald, C;
Ehrhardt, H;
Essers, J;
Mendler, M;
Niemarkt, H J;
Bittrich, H-J;
Flemmer, A W;
Bohnhorst, B;
Mulder, E;
Neuberger, P;
Hütten, M C;
Völkl, T;
Rauch, R;
Höhn, T;
Thome, U H;
von Schnakenburg, C;
Körner, H T;
Meyer, S;
Hammond, EN L;
Seipolt, B;
Koluch, A;
Bender, C;
Fiedler, A;
Schneider, H-C;
Gausepohl, H-J;
Krüger, M;
Kittel, J;
Krüger, M;
Schroth, M;
Sandkötter, J;
Lode, H-M;
Kuntz, M;
König, J;
Stauch, A;
Engel, C;
Roth, M;
Hummler, H;
Urschitz, M;
Poets, C F:
Auswirkung einer automatischen Regelung des Sauerstoffanteils in der Atemluft bei sehr unreifen Frühgeborenen auf Mortalität, Retinopathie, Bronchopulmonale Dysplasie und Nekrotisierende Enterocolitis. Eine randomisiert kontrollierte Studie
FV-29
Seiler, B;
Wolf, M;
Deindl, P;
Singer, D;
Ebenebe, C U;
Vogelsang, V;
Hopf, L S;
Moll-Khosrawi, P;
Vettorazzi, E:
Training einer endoskopischen Methode zur Surfactanttherapie bei Frühgeborenen: Eine randomisierte, kontrollierte Studie mit einem hoch realistischen Atemwegssimulator
KV-085
Hahn, L;
Schwerk, N;
Carlens, J;
Müller, C;
Wiegand, S;
Dettmers, S;
Rothoeft, T;
Ius, F;
Du, C;
von Hardenberg, S;
Auber, B;
Teig, N:
Neugeborenes mit schwerem hypoxämischen Lungenversagen – ultraschnelle Genom-Sequenzierung ermöglicht rechtzeitig Lungentransplantation
KV-086
Schröder, L;
Hansmann, A;
Matzik, A-S;
Grass, T;
Nitch-Felsecker, P;
Sabir, H;
Bagci, S;
Pantazis, C;
Schmitt, J;
Dresbach, T;
Schmidt, J;
Müller, A:
Die individualisierte Beatmungsstrategie im Rahmen eines komplizierten kongenitalen Lungenemphysems mittels der Elektrischen Impedanztomographie – ein Fallbericht