DOI: 10.1055/s-00000060

PPmP - Psychotherapie · Psychosomatik · Medizinische Psychologie

Issue 06 · Volume 75 · June 2025 DOI: 10.1055/s-015-61804

Psycho-Skop

  • 226
  • 227
  • Editorial

  • 228
    Zipfel, Stephan; Heinz, Andreas:

    Warum Wissenschaft Freiheit braucht – und weshalb dies besonders für psychosoziale Disziplinen gilt

    Why science needs freedom and why academic freedom must be particularly relevant for psychosocial disciplines!
  • Originalarbeit

  • 231
    Haase, Monika; Hofer, Anna; Wunderer, Eva; von Wietersheim, Jörn:

    Pädagogisch-therapeutische Wohneinrichtungen für Menschen mit Essstörungen: Eine Befragung zu Betreuungskonzepten, Bewohnerinnen und Ergebnissen

    Therapeutic residential facilities for individuals with eating disorders: A survey on care concepts, clientele and outcomes
  • 239
    Beutel, Manfred E.; Kasinger, Christoph; Fegert, Jörg M.; Brähler, Elmar; Clemens, Vera:

    Erinnertes elterliches Erziehungsverhalten in der deutschen Bevölkerung 1994 und 2020: Trends und Ost-West-Unterschiede

    Recalled Parental Rearing Behavior in the German Population in 1994 and 2020: Trends and East-West Differences
  • 247
    Peters, Meinolf:

    Emotionserleben und Emotionsregulation – Wie sich ältere PatientInnen mit psychischen Erkrankungen von gesunden Älteren und jüngeren PatientInnen unterscheiden

    Emotional experience and emotion regulation – How older patients with mental illness differ from healthy older and younger patients
  • CME-Fortbildung

  • 255
    Hansmeier, Jana:

    Das pathologische Horten: verstehen und behandeln

    Understanding and treating hoarding disorder