Intensivmedizin up2date 2023; 19(02): 137-157
DOI: 10.1055/a-1822-5363
Allgemeine Intensivmedizin

Prolongierte Entwöhnung von der Beatmung und Langzeitbeatmung

Bernd Schönhofer
,
Sarah Bettina Schwarz
,
Michael Westhoff
,
Jens Gerhard Geiseler

Der Artikel behandelt die Themenfelder „prolongiertes Weaning“ und „außerklinische Langzeitbeatmung“, die bestehenden aktuellen Herausforderungen in der Patientenversorgung und Lösungsansätze.

Kernaussagen
  • Die wachsende Anzahl multimorbider und alter Patient*innen in der Intensivmedizin geht mit der Zunahme der Patient*innen mit prolongiertem Weaning einher.

  • Prolongiertes Weaning bedeutet eine Verschlechterung der Prognose.

  • Im prolongierten Weaning sollte das Monitoring wichtiger klinischer Aspekte wie z. B. Spontanatmungsversuche, Analgesie und Sedierung protokollbasiert erfolgen.

  • Bei NIV-Fähigkeit und Weaning-Versagen während invasiver Beatmung sollen Patient*innen mit hyperkapnischer ventilatorischer Insuffizienz frühzeitig extubiert bzw. dekanüliert und auf NIV umgestellt werden, wenn eine längerdauernde invasive Beatmung eher unwahrscheinlich ist.

  • In spezialisierten Weaning-Zentren können bis zu 60% der als nicht entwöhnbar beurteilten bzw. prolongiert beatmeten Patient*innen erfolgreich von der invasiven Beatmung entwöhnt werden.

  • Ein frühzeitig einsetzendes strukturiertes Weaning zur Vermeidung einer prolongierten Beatmung ist essenziell.

  • Bei Weaning-Versagen ist vor Beginn einer außerklinischen invasiven Beatmung die Einwilligung der Patient*innen resp. von deren gesetzlichen Vertreter*innen hierfür einzuholen, zumal bei einem Teil der betroffenen Patient*innen die Lebensqualität erheblich eingeschränkt ist.

  • In den letzten Jahren hat auch ein deutlicher Anstieg der Zahl der Patient*innen mit invasiver außerklinischer Beatmung stattgefunden.

  • Sowohl bei Patient*innen im prolongierten Weaning als auch mit invasiver außerklinischer Beatmung bestehen große personelle, wirtschaftliche und ethische Herausforderungen.

  • Zur Verbesserung der außerklinischen Versorgung sind Qualifikationsmaßnahmen im pflegerischen und ärztlichen Bereich und die regelmäßige Überprüfung des Weaning-Potenzials anzustreben.



Publication History

Article published online:
16 June 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany