Erfahrungsheilkunde 2023; 72(03): 182-184
DOI: 10.1055/a-2013-5008
Aktuell

Seitenblicke

Krafttraining kann Blutdruckwerte verbessern

Zoom Image
Krafttraining senkte in einer Studie den Blutdruck signifikant. Die stärkste Wirkung zeigten mäßige bis starke Belastungsintensitäten. (© oz/stock.adobe.com)

Nach einer Metaanalyse kann Krafttraining den Blutdruck senken und als nichtmedikamentöse Behandlung der arteriellen Hypertonie eingesetzt werden.

Das Team um Giovana Teixeira von der Universität in São Paulo hat für die Metaanalyse 14 randomisierte Studien mit 253 Teilnehmer*innen ausgewertet, die die Wirkung von Krafttraining über mind. 8 Wochen bei Erwachsenen mit arterieller Hypertonie evaluierten. Zu den Studienteilnehmer*innen gehörten überwiegend Senioren im Alter von 60 bis 68 Jahren, die bereits einen höheren Blutdruck mit Medikamenten behandelten. Nur an 2 Studien waren jüngere Patient*innen im Alter von 18 bis 64 Jahren auf Kraftsport oder eine Vergleichsgruppe randomisiert worden.

Die Ergebnisse zeigen, dass die Mittelwerte des systolischen Blutdrucks (SBP) und des diastolischen Blutdrucks (DBP) nach Krafttraining signifikant sanken. Die stärkste Wirkung des Krafttrainings auf die Senkung des Blutdrucks wurde bei mäßiger bis starker Belastungsintensität (> 60 % des Maximalkraftwerts bei einer Wiederholung) und einer Trainingshäufigkeit von mindestens zwei Mal pro Woche und einer Mindestdauer von acht Wochen beobachtet.

CT

Weitere Informationen

Teixeira GR, Correia RR, Tebar WR et al. Strength training for arterial hypertension treatment: A systematic review and meta-analysis of randomized clinical trials. Sci Rep 2023; 13: 201; DOI: https://doi.org/10.1038/s41598–022–26583–3



Publication History

Article published online:
13 June 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany