Die Wirbelsäule 2023; 07(03): 191-203
DOI: 10.1055/a-2015-3556
CME-Fortbildung

Richtige OP-Vorbereitung für komplexe Wirbelsäuleneingriffe

Perioperative Risikominimierung – Was ist zu beachten?Proper surgical preparation for complex spinal surgeryPerioperative risk minimization – what needs to be considered?
Christian Pfeifle
,
Christoph-Eckhard Heyde

Die Vorbereitungen und benötigte Untersuchungen komplexer Wirbelsäuleneingriffe sind zeit- und kostenintensiv. Es bedarf einer genauen Abwägung, um bei optimaler Vorbereitung und größtmöglicher Patientensicherheit ressourcenschonend die OP-Vorbereitung abzuschließen. Dieser Übersichtsartikel soll bei der Abwägung der erforderlichen Maßnahmen helfen, angepasst auf die jeweiligen Arten der operativen Versorgung komplexer Wirbelsäulenpathologien.

Abstract

Preoperative preparation of complex spinal surgery is in some way different to the preparation of general surgeries. In this article we describe the specialities of the preparation of complex spine surgery with the goal to decrease the perioperative risk for the patients and to increase patient safety.

For complex spine surgery an overall knowledge about the surgical procedure and postoperative care is crucial. Diagnosis and the kind of treatment must be clear, and the surgical procedure should be planned properly. Indications and possible complications should be discussed in multi-professional boards. Anesthesiological specialities like prone or lateral patient position, long lasting surgeries or the use of special narcotics in special cases must be considered. Operation theatre has to offer special equipment like Cell-Savers or neurophysiological monitoring. In conclusion complex spine surgery and thus preoperative preparation should be performed in spine-centers that offer all the infrastructure mentioned in the article.

Kernaussagen
  • Die korrekte Diagnose und Indikationsstellung sowohl zur OP an sich als auch zur konkreten Vorgehensweise sind die wichtigste Maßnahme zur Risikominimierung bei komplexen wirbelsäulenchirurgischen Operationen.

  • Die Durchführung einer exakten und detaillierten präoperativen Planung ist bei komplexen Wirbelsäuleneingriffen obligat, um bereits hier den Umfang der Operation einschätzen und das peri- und intraoperative Risiko gezielt zu minimieren.

  • Anästhesiologische Besonderheiten von Wirbelsäuleneingriffen müssen bekannt sein und entsprechende Beachtung finden.

  • Die Durchführung komplexer Wirbelsäuleneingriffe sollte ausschließlich in spezialisierten Zentren durchgeführt werden, die eine entsprechend umfangreiche Infrastruktur und Ausstattung auch abseits des OP-Saales vorhalten.

  • Komplexe Wirbelsäuleneingriffe sollten in einem multidisziplinären Board besprochen und geplant werden.



Publication History

Article published online:
24 August 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany