Zeitschrift für Komplementärmedizin 2023; 15(02): 40-44
DOI: 10.1055/a-2037-7595
Praxis
Psychosomatische Beschwerden

Psychosomatische Beschwerden: Kopf- und Bauchschmerzen im Kindesalter

Raymund Pothmann

Summary

Bauch- und Kopfschmerzen gehören bei Klein- und Schulkindern zu den häufigsten funktionellen Beschwerden. Die Diagnostik orientiert sich am Ausschluss der potenziell wichtigsten somatischen Ursachen, um eine therapeutische Bereitschaft zu gewährleisten. Die Behandlung sollte eingebettet sein in ein biopsychosoziales Gesamtkonzept, das ein verhaltenstherapeutisches Setting sowie eine ausgewogene triggerarme Kost in Anlehnung an traditionelle chinesische Vorgaben einschließt. Der Einsatz von Akupunktur und verwandten Verfahren hängt allerdings eher von der Verfügbarkeit eines qualifizierten Therapeuten als von einer ausgewiesen wirksamen Indikation ab.



Publication History

Article published online:
27 March 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

© Karl F. Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co.
KG

 
  • Literatur

  • 1 Berger T, Damschen U. Rezidivierende Bauchschmerzen. In: Zernikow B, Hrsg. Schmerztherapie bei Kindern. Heidelberg: Springer; 2001: 221-235
  • 2 Bollig G, Pothmann R, Thoiss W. et al Ein-Punkt-Akupunktur akuter Kopfschmerzen mit dem Punkt Taiyang (Extra 2/Ex-HN5). DZ Akup 2000; 03: 172-174
  • 3 Ebinger F, Kropp P, Pothmann R. et al Therapie idiopathischer Kopfschmerzen im Kindes- und Jugendalter. Monatsschr Kinderheilk 2009; 157: 599-610
  • 4 Gottschling S, Meyer S, Gribova I. et al Laser acupuncture in children with headache. A double-blind, randomized, bicenter, placebo-controlled trial. Pain 2008; 137: 405-412
  • 5 Hämäläinen ML, Hoppu K, Valkeila E. et al Ibuprofen or acetaminophen for the acute treatment of migraine in children. Neurology 1997; 48: 103-107
  • 6 Headache Classification Committee of the International Headache Society (IHS). Internationale Klassifikation von Kopfschmerzerkrankungen. 3. Auflage, ICHD-3 (2018). Im Internet. https://ichd-3.org/wp-content/uploads/2018/10/ICHD-3-Deutsche-%C3%9Cbersetzung-German-Translation-2018.pdf Stand: 26.02.2023
  • 7 Kröner-Herwig B, Denecke H.. Das Modellprojekt: Stop den Kopfschmerz. Ein Training für Kinder und Jugendliche. Manual und Kursmaterialien (1998). Techniker Krankenkasse
  • 8 Kropp P. Psychologische Schmerzdiagnostik bei Kindern. Monatsschr Kinderheilk 2003; 151: 1075-1089
  • 9 Loh L, Nathan PW, Schott GD. Acupuncture versus medical treatment for migraine and muscle tension. J Neur Neurosurg Psychiat 1984; 47: 333-337
  • 10 Piaget J, Inhelder B. Die Psychologie des Kindes. Olten Freiburg: Walter; 1972
  • 11 Pöntinen P, Pothmann R. Lasertherapie in der Akupunktur. 3. Aufl. Stuttgart: Hippokrates; 2005
  • 12 Pothmann R.. Transkutane Elektrische Nervenstimulation (TENS). 3. Aufl. Hippokrates, Stuttgart. 2003
  • 13 Pothmann R, Frankenberg S, Lüdtke R. et al Ernährungsmedizinische Therapie bei Kindern mit Kopfschmerzen – ein randomisierter Vergleich. Neuropädiatrie 2005; 04 (03) 86-91
  • 14 Pothmann R, Meng AC.. Akupunktur in der Kinderheilkunde. 2. Aufl. Stuttgart: Hippokrates; 2002
  • 15 Roth-Isigkeit A. Verbreitung von Schmerzen bei Kindern und Jugendlichen. In: Ebinger F, Hrsg. Schmerzen bei Kindern und Jugendlichen. Stuttgart: Thieme; 2011: 36-43
  • 16 Schneider T, Henne T. Bauchschmerzen – Abdomen und Flanken. In: Ebinger F: Schmerzen bei Kindern und Jugendlichen. Stuttgart: Thieme; 2011: 163-188
  • 17 Thoiss W, Pothmann R, Hoicke C, Frankenberg S.. Lactose intolerance in abdominal pain and headache. Poster 5 (2000). Int. Symposium on Pediatric Pain, London
  • 18 Vincent CA. A controlled trial of the treatment of migraine by acupuncture. Clin J Pain 1989; 05: 305-312