Klin Monbl Augenheilkd 2025; 242(03): 250-252
DOI: 10.1055/a-2118-0290
Der interessante Fall

Pupillenfunktionsstörung, Anisokorie und Irisdepigmentierung im Anschluss an COVID-19

Pupillary Dysfunction, Anisocoria and Iris Depigmentation Following COVID-19
Gemeinschaftspraxis Augenheilkunde Lindenthal, Köln, Deutschland
,
Klaudia Huber-van der Velden
Gemeinschaftspraxis Augenheilkunde Lindenthal, Köln, Deutschland
,
Ronald Krüger
Gemeinschaftspraxis Augenheilkunde Lindenthal, Köln, Deutschland
› Author Affiliations

Hintergrund

Als Ursache neuroophthalmologischer Symptome im Zusammenhang mit einer SARS-CoV-2-Infektion werden eine zentralnervöse Beteiligung, ein Endothelschaden oder postentzündliche neurotoxische Effekte diskutiert [1]. Wir stellen den Fall einer Patientin mit einer Pupillenfunktionsstörung vor, die im Anschluss an eine COVID-19-Erkrankung beobachtet wurde.



Publication History

Received: 30 January 2023

Accepted: 06 June 2023

Article published online:
16 August 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany