Erfahrungsheilkunde 2023; 72(06): 349-355
DOI: 10.1055/a-2188-4526
Praxis

Orale Störfelder und ihre Bedeutung für die interdisziplinäre Medizin

Edith Nadj-Papp

Zusammenfassung

Mund und Körper sind eng miteinander vernetzt. Was historisch durch die parallele Ausbildung (Humanmedizin, Zahnmedizin) künstlich getrennt wurde, muss entsprechend der physiologischen Gegebenheiten erneut zusammenwachsen. Ein gut funktionierendes interdisziplinäres Netzwerk trägt maßgeblich zur verbesserten Patientenversorgung bei und erhöht die Patientenzufriedenheit. Störfelder und Herde sind kleine chronische Veränderungen, die als permanente Reize sowohl bestehende chronische Erkrankungen verstärken als auch Auslöser von allgemeinen Beschwerden sein können. Wenn sie lange unerkannt bleiben, schwächen sie das Immunsystem. Ziel dieses Artikels ist, auf das orale Herdgeschehen aufmerksam zu machen, geeignete diagnostische und therapeutische Möglichkeiten vorzustellen sowie das Potenzial der interdisziplinären Zusammenarbeit aufzuzeigen.

Abstract

Mouth and body are closely interlinked. What has historically been artificially separated by parallel medical education (human medicine, dentistry) must grow together again in accordance with the physiological conditions. A well-functioning interdisciplinary network significantly contributes to improved patient care and increases patient satisfaction. Interference fields and foci are small chronic changes which, as permanent stimuli, can intensify existing chronic illnesses as well as trigger general complaints. If they remain undiagnosed for a long time, they weaken the immune system. The aim of this article is to draw attention to the oral focal process, to present suitable diagnostic and therapeutic options, and to demonstrate the potential of interdisciplinary cooperation.



Publication History

Article published online:
29 November 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany