Psychother Psychosom Med Psychol 2013; 63(02): 103-104
DOI: 10.1055/s-0032-1327424
Mitteilungen aus dem DKPM
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Psychosomatische Fachgesellschaft lehnt Vereinnahmung durch Psychiatrische Fachgesellschaft ab

German College of Psychosomatic Medicine (DKPM) Rejects Take-Over Plans by the German Association for Psychiatry (DGPPN)
Stephan Zipfel
,
Barbara Stein
,
Annegret Eckhardt-Henn
,
Harald Gündel
,
Peter Herschbach
,
Kerstin Weidner
,
Bernd Löwe
Further Information

Publication History

Publication Date:
13 February 2013 (online)

Das Fachgebiet „Psychosomatische Medizin und Psychotherapie“ wurde 1970 als eigenständiges Fach auf Wunsch der deutschen Ärzteschaft in die Approbationsordnung für Ärzte aufgenommen. Seither hat sich das Fachgebiet „Psychosomatische Medizin und Psychotherapie“ rasant entwickelt und wissenschaftlich etabliert. Die hohe Nachfrage nach psychosomatisch-psychotherapeutischer Versorgung spiegelt sich u. a. darin wider, dass sich die Zahl der stationären psychosomatischen Behandlungen in den letzten 10 Jahren auf über 50 000 Fälle pro Jahr verdoppelt hat und eine abgestufte ambulante Versorgung (Psychosomatische Grundversorgung, Zusatzbezeichnung Psychotherapie, FA für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie) mit entsprechenden genehmigungspflichtigen Qualifikationen entstanden ist.