Laryngorhinootologie 2013; 92(08): 531-535
DOI: 10.1055/s-0033-1347201
Originalie
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Hörstörungen bei Aphasie

Hearing Disorders in Aphasia
A. K. Läßig
1   Schwerpunkt Kommunikationsstörungen der Hals-, Nasen-, Ohren-Klinik und Poliklinik – Plastische Operationen, Unimedizin, Mainz
,
S. Kreter
1   Schwerpunkt Kommunikationsstörungen der Hals-, Nasen-, Ohren-Klinik und Poliklinik – Plastische Operationen, Unimedizin, Mainz
,
S. Nospes
1   Schwerpunkt Kommunikationsstörungen der Hals-, Nasen-, Ohren-Klinik und Poliklinik – Plastische Operationen, Unimedizin, Mainz
,
A. Keilmann
1   Schwerpunkt Kommunikationsstörungen der Hals-, Nasen-, Ohren-Klinik und Poliklinik – Plastische Operationen, Unimedizin, Mainz
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

eingereicht11 December 2012

akzeptiert 06 May 2013

Publication Date:
30 July 2013 (online)

Zusammenfassung

Hintergrund:

Aphasien sind erworbene Sprach­störungen, die häufig auch das Sprachverständnis beeinträchtigen. Oft bleibt nach einer klinischen Untersuchung unklar, ob dies teilweise auf eine Hörstörung zurückzuführen ist. Der Rehabilita­tionsprozess könnte jedoch verbessert werden, wenn bei nachgewiesener Schwerhörigkeit eine Hörgeräteversorgung erfolgen würde.

Material und Methode:

In der vorliegenden Arbeit wurden 88 männliche und weibliche Pa­tienten mit einer Aphasie nach linkshemisphärisch ischämischem Schlaganfall im rehabilitativen Setting auf ihre tonaudiometrische Hörleistung hin überprüft.

Ergebnis:

Die Mehrzahl der Patienten (72; 82%) war in der Lage, die tonaudiometrischen Tests auszuführen. 15 Aphasiker (21%) wiesen eine Schwerhörigkeit auf und waren noch nicht mit Hörgeräten versorgt.

Schlussfolgerung:

Da Patienten mit Aphasie aufgrund ihrer zentralen Sprachstörung in ihrer Kommunikationsfähigkeit einschränkt sind, wird der Therapieerfolg durch eine vorhandene Hör­störung zusätzlich vermindert. Aufgrund der demografischen Entwicklung unserer Bevölkerung und mit dem Alter zunehmenden Prävalenz von Hörstörungen ist ein Hör-Screening in der Post­akutphase bei Aphasikern mittels Reintonaudiometrie gerechtfertigt.

Abstract

Hearing Disorders in Aphasia

Background:

Aphasia is an acquired communication disorder that often involves receptive language abilities. After clinical assessment it is often not clear if this is partially due to a hearing loss, which can be compensated by hearing aids facilitating the rehabilitative process.

Material and Methods:

In the present study the hearing ability of 88 male and female patients with aphasia after stroke, all of whom suffered from a left-hemispheric ischemia was assessed in the rehabilitative setting.

Results:

We found that a majority of patients (72, 82%) was able to perform pure tone audiometry. 15 aphasic patients (21%) showed a hearing loss and were not fitted with hearing aids.

Conclusion:

Patients with aphasia are due to their central speech disorders in their communication skills limited, so that the therapeutic success is further reduced by an existing hearing loss. Due to the demographic development of our people and with the age increasing prevalence of hearing impairment hearing screening in the post-acute phase in aphasic patients is justified by pure tone audiometry.

 
  • Literatur

  • 1 Huber W, Poeck K, Springer L. Klinik und Rehabilitation der Aphasie. Stuttgart: Thieme; 2006
  • 2 Dickey L, Kagan A, Lindsay MP, Fang J, Rowland A, Black S. Incidence and profile of inpatient stroke-induced aphasia in Ontario, Canada. Arch Phys Med Rehabil 2010; 91: 196-202
  • 3 Davis AC. The prevalence of hearing impairment and reported hearing disability among adults in Great Britain. Int J Epidemiol 1989; 18: 911-917
  • 4 Begutachtungsanleitung Schwerhörigkeit. 2004 URL http:// www.mds-ev.de/media/pdf/BGA_Schwerhoerigkeit_2004.pdf (Aufruf am 06.02.2012)
  • 5 Europäischen Norm EN ISO 7029:2000 (International Organisation 2000)
  • 6 Huber W, Poeck K, Weniger D, Willmes D. Aachener AphasieTest. Göttingen: Hogrefe; 1983
  • 7 De Bleser R, Cholewa J, Stadie N, Tabatabaie S. LeMo: Lexikon modellorientiert. Einzelfalldiagnostik bei Aphasie, Dyslexie und Dysgraphie. München, Jena: Elsevier; Urban und Fischer; 2004
  • 8 Formby C, Phillips DE, Thomas RG. Hearing loss among stroke patients. Ear Hear 1987; 8: 326-332
  • 9 Ludlow CL, Swisher LP. The audiometric evaluation of adult aphasics. J Speech Hear Res 1971; 14: 535-543
  • 10 O’Halloran R, Worrall LE, Hickson L. The number of patients with communication related impairments in acute hospital stroke units. Int J Speech Lang Pathol 2009; 11: 438-449
  • 11 Street BS. Hearing loss in aphasia. J Speech Hear Disord 1957; 22: 60-67
  • 12 Neufassung der Hilfsmittel-Richtlinie vom 15. März 2012, URL http://www.g-ba.de/downloads/39-261-1461/2012-03-15_HilfsM-RL_­Neufassung-Hoerhilfen_BAnz.pdf (Aufruf am 20.10.2012)
  • 13 Hesse G. Hörgeräte im Alter: Warum ist die Versorgung so schwierig?. HNO 2004; 52: 321-332
  • 14 Kiessling J. Möglichkeiten und Grenzen der modernen Hörgeräteversorgung. Besser Hören und Verstehen. HNO-Nachrichten 1999; 29: 23-29
  • 15 Pelz C. Das Stigma Schwerhörigkeit. Empirische Studien und Ansätze zur Erhöhung der Akzeptanz von Hörgeräten. Heidelberg: Median; 2007: 40-73
  • 16 Meister H, Lausberg I, Kiessling J, von Wedel H, Walger M. Untersuchung von Faktoren bei der Erstversorgung mit Hörgeräten. HNO 2004; 52: 790-797
  • 17 Böhme G. Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen, Band 1 Klinik. München: Urban & Fischer; 2003: 289-302
  • 18 Lehrl S, Seifert K. Führen erworbene Hörverluste bei Erwachsenen zu Intelligenzminderungen?. HNO 2003; 51: 296-304
  • 19 Lehrl S, Funk R, Seifert K. Erste Hörhilfe erhöht die geistige Leistungsfähigkeit. HNO 2005; 53: 852-862
  • 20 Lin FR, Metter EJ, O'Brien RJ, Resnick SM, Zonderman AB, Ferrucci L. Hearing loss and incident dementia. Arch Neurol 2011; 68: 214-220
  • 21 Böhme G. Aphasie: Ursachen, Altersverteilung und Hörfunktion. Laryngol Rhinol Otol (Stuttg) 1984; 63: 79-81
  • 22 Penney W, Wellard SJ. Hearing what older consumers say about participation in their care. Int Nurs Pract 2007; 13: 61-68
  • 23 Breitenstein C, Kramer K, Meinzer M, Baumgärtner A, Flöel A, Knecht S. Intensives Sprachtraining bei Aphasie-Einfluss kognitiver Faktoren. Nervenarzt 2009; 80: 152-154
  • 24 Möckel S, Zeeh J. Der schwerhörige alte Mensch in Praxis und Klinik. Ärzteblatt Thüringen 2009; 4: 260-263
  • 25 Kaste M, Boysen G, Indredavik B, Norrving B. Stroke unit care in Scandinavian countries. Int J Stroke 2006; 1: 44
  • 26 De Reuck J, De Groote L, Van Maele G. Delayed transient worsening of neurological deficits after ischaemic stroke. Cerebrovasc Dis 2006; 22: 27-32
  • 27 Herrmann M, Wallesch CW. Psychosocial changes and psychosocial adjustment with chronic and severe nonfluent aphasia. Aphasiology 1989; 3: 513-526