Der Nuklearmediziner 2016; 39(01): 46-50
DOI: 10.1055/s-0041-111339
Neue Aspekte in der Diagnostik und Therapie von Skeletterkrankungen
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Hygiene bei der intraartikulären Injektion im Rahmen der Radiosynoviorthese

Hygienic Procedures in Radiosynoviorthesis
W. Vorbrüggen
1   Radiologie Aachen Land, Eschweiler
,
M. Fischer
2   Praxis für Radiologie, Nuklearmedizin und Strahlentherapie, Kassel
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
22 March 2016 (online)

Zusammenfassung

Die Radiosynoviorthese in der Hand erfahrener nuklearmedizinischer Therapeuten ist eine sichere und effektive Methode zur lokalen Behandlung nicht bakteriell entzündeter, synovitischer Gelenke [6]. Dank konsequenter Umsetzung der Sicherheitsstandards ist die Zahl der Komplikationen sehr gering [8]. Neben Beachtung der strahlenschutzrechtlichen Vorgaben ist die konsequente Beachtung der Hygiene erforderlich, um potentielle schwere Nebenwirkungen der Radiosynoviorthese zu vermeiden. Der aktuelle Stand der erforderlichen Hygienemaßnahmen mit praktischen Hinweisen zur Durchführung wird im Artikel beschrieben.

Abstract

Radiosynovectomy performed by an experienced nuclear medicine physician is a safe and efficacious procedure for the treatment of non-bacterial inflammatory joint diseases [6]. By consequent compliance with safety standards the number of adverse events is low [8]. Besides observance of radiation protection regulations also observance of regulations for hygiene is mandatory to avoid serious adverse reactions. The current standard of the hygienic procedures and practical advices for radiosynovectomy will be explained in this article.