Deutsche Zeitschrift für Akupunktur 2001; 44(3): 203
DOI: 10.1055/s-2001-17819
Forum

Karl F. Haug Verlag, in: MVH Medizinverlage Heidelberg GmbH & Co. KG

Falldarstellung

FortbildungCase ReportDaniela Stockenhuber
  • Kaiserin Elisabeth-Spital, Akupunkturambulanz
Further Information

Publication History

Publication Date:
15 October 2001 (online)

Ein akuter Herpes Zoster stellt für den Patienten trotz moderner Medikationsmöglichkeiten nach wie vor eine sehr schmerzhafte und langwierige Erkrankung dar.

Erst kürzlich suchte wieder eine 45-jährige Patientin mit einem thorakalen Herpes Zoster (Th 6/7) unsere Akupunkturambulanz auf. Seit zwei Tagen bestand dorsal und ventral ein vesikuläres Exanthem, begleitet von heftigen Schmerzen im Ausbreitungsgebiet. Sie war bereits vom Hautarzt mit einer antiviralen Medikation (Valaciclovir) und einer zusätzlichen lokalen Therapie (Cutimix) versorgt worden.

Erfahrungsgemäß sind die besten Therapieerfolge mit einer Kombinationstherapie von Akupunktur und lokaler Laserung zu erwarten, sowohl was die Analgesie im Akutstadium als auch die rasche Abheilung betrifft. Wegen des akuten Erkrankungsbildes therapierten wir initial drei Mal pro Woche mit den Akupunkturpunkten Dickdarm 11 und 4, Kreislauf Sexualität 7 und Milz Pankreas 10 und laserten gleichzeitig mit unserem Helium-Neon-Stativ-Lasergerät mit 5 mW und einer Wellenlänge von 632,8 nm für je zehn Minuten flächig die dorsal und ventral am Thorax befindlichen Effloreszenzen. Bereits nach der dritten Behandlung war die Patientin schmerzfrei. Daraufhin reduzierten wir die Anzahl der Laserbehandlungen auf zweimal pro Woche und akupunktierten nur mehr einmal wöchentlich.

Die Lasertherapie wurde noch bis zur völligen Abheilung des Zosters fortgesetzt, welche innerhalb von 20 Tagen narbenlos erfolgte.

Eine persistierende Zosterneuralgie trat nicht auf.

Insgesamt zeigen unsere Erfahrungen in der Akupunkturambulanz, dass der akute Herpes Zoster eine sehr gute Indikation für eine additive Akupunktur- und Lasertherapie darstellt, die Zosterneuralgie ebenfalls therapierbar ist, sich jedoch vor allem bei längerem Bestehen manchmal als hartnäckiger erweist.

Dr. Daniela Stockenhuber

Kaiserin Elisabeth-Spital, Akupunkturambulanz

Huglgasse 1-3

A-1150 Wien

    >