Erfahrungsheilkunde 2003; 52(10): 644-649
DOI: 10.1055/s-2003-43092
100 Jahre

Karl F. Haug Verlag, in: MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Über die Verborgenheit der Gesundheit

H.-G. Gadamer
Further Information

Publication History

Publication Date:
23 October 2003 (online)

Einleitung

Hans-Georg Gadamer ist der bedeutendste deutsche Philosoph der Nachkriegsgeschichte und einer der weltweit berühmtesten Gelehrten der Heidelberger Universität. Der Bundespräsident drückte in seiner Festansprache anlässlich des 100. Geburtstages des Jubilars, den dieser geistig hellwach und eloquent erleben konnte, aus, dass er mit seinem Geist die Sphären des Geistes erreicht hat, in dem menschlicher Geist der Transzendenz und dem Göttlichen begegnen kann.

In einem Interview kurz vor seinem Geburtstag im Jahre 2000 wurde an ihn die Frage gestellt,Wie er die Möglichkeiten und Grenzen der medizinischen Fortschritte einschätzen würde?”, worauf Gadamer antwortete:

„Die Medizin kennt die Gesundheit nicht. Mit den modernen Medikamenten werden die Symptome verdeckt. Bei leichten Beschwerden halte ich den Einsatz von Medikamenten für töricht. Dass ich so gesund bin, verdanke ich dem Umstand, nach meinem fünfzigsten Lebensjahr kein Medikament genommen zu haben. Natürlich ist über die gewaltigen Fortschritte der Medizin kein Wort zu verlieren; durch sie sind inzwischen früher hoffnungslose Krankheiten beherrschbar geworden. Die kleinen Störungen allerdings sollten durch einen Ausgleich im organischen Umkreis behandelt werden - und nicht durch Gifte.” Hans-Georg Gadamer hat nicht nur 1995 mit seinem Buch „Über die Verborgenheit der Gesundheit” seine Philosophie für die Medizin fruchtbar gemacht - die Grundgedanken dieses Buches durfte ich bereits 1990 anlässlich seines Jubiläumsvortrages beim 10-jährigen Bestehen des von mir gegründeten Förderkreises Ganzheit in der Medizin, GANIMED e.V., an der Universität Heidelberg verinnerlichen und möchte sie in Würdigung des im vergangenen Jahr verstorbenen Philosophen den Lesern der Erfahrungsheilkunde in dieser Ausgabe anlässlich des 100-jährigen Haug-Jubiläums erneut zugänglich machen.

Nehmen Sie sich wirklich Zeit, die vielen fruchtbaren und tiefgehenden Gedanken Gadamers, die gerade einem erfahrungsheilkundlich tätigen Arzt aus dem Herzen sprechen sollten, auf sich wirken zu lassen!

G. Irmey

Wissenschaftliche Medizin ist nicht gleichzusetzen mit Heilkunst

Medizinische Wissenschaft ist heute eine Wissenschaft der Krankheit

Es gilt, über Dinge nachzudenken, die nicht nur den Arzt in seiner Berufsbildung und in seinen Berufsinteressen angehen, sondern die jeden mitbetreffen. Wer kennt nicht die ersten bestürzenden Erfahrungen im erwachenden Kindesalter? Da wird man plötzlich für krank erklärt, unter der Autorität der Eltern, und darf am Morgen nicht aufstehen. Im späteren Leben häufen sich erst recht solche Erfahrungen, die deutlicher machen, dass das eigentlich Sonderbare nicht so sehr in der Krankheit liegt, als im Wunder der Gesundheit.

Das gibt mir Anlass, über die wissenschaftstheoretische und praktische Situation in den größeren Zusammenhang der von der modernen Wissenschaft geprägten Gesellschaft zu stellen und sich zu fragen, wie wir uns in unserer Lebenspraxis mit Gesundheit und Krankheit orientieren sollen. Es kann kein Zweifel sein, dass sich in der Erfahrung von Gesundheit und Krankheit etwas von einer allgemeinen Problematik anzeigt, die sich nicht auf die besondere Stellung der medizinischen Wissenschaft innerhalb der modernen Naturwissenschaft beschränken lässt. Es wäre begrüßenswert, wenn man sich der Unterschiede bewusst würde, die zwischen wissenschaftlicher Medizin und eigentlicher Heilkunst bestehen. Letztlich ist das der Unterschied, der zwischen dem Wissen der Dinge im allgemeinen und den konkreten Anwendungen dieses Wissens auf den einmaligen Fall besteht. Das aber ist ein Urthema der Philosophie und des Denkens und ist auch ein besonderer Gegenstand meiner eigenen philosophischen Arbeit, die man als Hermeneutik bezeichnet. Offenkundig lässt sich das eine, das Wissen im allgemeinen, lernen, das andere lässt sich nicht lernen, sondern muss durch eigene Erfahrung und durch eigene Urteilsbildung langsam reifen.

Damit rückt unser Thema in einen ganz weiten Zusammenhang, der im Grunde uns allen, seit der Entstehung der modernen Wissenschaft und ihrer Spannung zu dem Erfahrungsschatz der Menschheit, als Lebensaufgabe gestellt ist. Wir leben in einer durch die Wissenschaft immer mehr umgearbeiteten Umwelt, die wir kaum noch Natur zu nennen wagen, und auf der anderen Seite in einer durch die Wissenschaftskultur der Neuzeit geformten Gesellschaft, in der wir uns zurechtzufinden haben. Da sind es tausend Vorschriften und Regelungen, die am Ende alle auf eine steigende Bürokratisierung des Lebens hindeuten. Wie soll man da nicht den Mut zu einer eigenen Lebensgestaltung verlieren?

Spezialisierung ist der unaufhaltsame Zug der modernen Wissenschaft - sie zwingt die Natur mit Hilfe des Experiments zu Antworten und foltert sie gleichsam

Es scheint mir vielsagend, dass in der fortgeschrittenen technischen Zivilisation unserer Tage ein Ausdruck wie „Lebensqualität” erfunden werden musste. Er soll beschreiben, was inzwischen gelitten hat. Nun ist es in Wahrheit ein Urthema des Menschen, dass man sein Leben zu „führen” und sich zu fragen hat, wie man es führen soll. Das gilt nicht nur für den europäischen, durch die Wissenschaft geprägten Menschen. Es ist ein Urthema, das selbst dort besteht, wo religiöse Riten und das Heilswissen die Gesundheitspflege bestimmen, die von gewissen Führungsfiguren gesellschaftlichen Gruppen, wie z.B. weisen Frauen oder Medizinmännern, beherrscht wird. Überall stellt sich da unvermeidlicherweise die Frage, ob nicht die sich speichernde Erfahrung langsam zur Festigung und Entwicklung von Praktiken führt, die sich ehedem bewährt haben sollen, auch wenn wir sie nicht mehr bewährt finden, und deren Wirkungsgründe wir jedenfalls überhaupt nicht kennen. Das hat gewiss in allen Frühzeiten das Leben der Menschheit bestimmt, und zwar nicht nur auf dem einen Gebiet von Gesundheit und Krankheit. In den Lebensfragen von Gesundheit und Krankheit tritt nur die Grundspannung unserer durch die Wissenschaft gegründeten Zivilisation in besonderem Maße hervor.

Das suchte ich durch den Titel „Die Verborgenheit der Gesundheit” anzudeuten.

Wenn man die medizinische Wissenschaft definieren will, so kann man sie am ehesten als die Wissenschaft von der Krankheit definieren. Die Krankheit ist es, was sich aufdrängt, als das Störende, das Gefährliche, mit dem es fertig zu werden gilt. So passt es recht gut zu der großen Aufbruchsstimmung, unter der sich die moderne Wissenschaft zu Beginn der Neuzeit seit dem 17. Jahrhundert befunden hat, dass sich im deutschen Denken der Begriff des „Gegenstandes” durchgesetzt hat. Das Wort ist vielsagend. „Gegenstand” ist das, was Widerstand leistet, was sich dem naturhaften Drang und der Einfügung in das Lebensgeschehen widersetzt. Wir rühmen das an der Wissenschaft als ihre Objektivierungsleistung, durch die sie zur Erkenntnis gelangt. Dabei steht das Messen und das Wägen allem voran. Wir können uns nie ganz davon freimachen, dass es zunächst eine Bezwingung der Krankheitserscheinungen ist, auf die unsere wissenschaftliche und medizinische Erfahrung gerichtet ist. Es geht sozusagen um eine Bezwingung der Natur, wo Krankheit auftritt. Es kommt darauf an, dass man die Krankheit beherrscht.

Durch die moderne Wissenschaft wird die Natur mit Hilfe des Experiments zu Antworten gezwungen. Die Natur wird gleichsam gefoltert. Das entstammt dem großen Auftrieb des 17. Jahrhunderts, sich von überlebten Vorurteilen zu befreien und sich nach allen Richtungen zu neuen Erfahrungen aufzumachen. Man sollte sich klarmachen: Das Wort „Ganzheit”, das heute so oft gebraucht wird, ist nicht zufällig eine sehr junge Wortbildung. Man kann das Wort noch nicht in den Lexika des 19. Jahrhunderts finden. Da musste sich zuvor der Methodengedanke der mathematisch-experimentellen Wissenschaft in der Heilkunst so weit durchgesetzt haben, dass man sich in dem Labyrinth der Spezialisierungen wie verirrt vorkommen konnte und die Orientierung im ganzen vermisste. Wir stehen alle unter dem Antrieb unserer eigenen methodischen Selbstgewissheit und Selbstvergewisserung, die mit Wissenschaftlichkeit und Objektivität verbunden ist. Man soll nur nicht glauben, dass wir diesem Gesetz einfach den Rücken kehren können. Wenn wir hier zusammen sind, hoffe ich, dass in Ihnen allen die Besinnung reift, dass wir alle es mit einer Aufgabe zu tun haben, die einen jeden, der die Wissenschaft ernst nimmt, und gerade diesen, unter die Parole der Ganzheit stellt. Sie gilt für jeden einzelnen Arzt, jeden einzelnen Patienten, und noch mehr für all diejenigen, die nicht erst Patient zu werden wünschen - und das sind wir am Ende alle. Wir müssen uns leider eingestehen, dass dem Fortschritt der Wissenschaft der Rückschritt der allgemeinen Gesundheitspflege und der Prävention auf dem Fuß gefolgt ist.

So viel ist jedenfalls klar - der Begriff der „Ganzheit” ist ein kunstvoller Ausdruck -, der durch seinen Gegenbegriff die „Spezialisierung” notwendig und vielsagend geworden ist. Spezialisierung ist der unaufhaltsame Zug der modernen Wissenschaft und aller ihrer Verfahren. Das Gesetz der Spezialisierung ist, wie wir alle wissen, durchaus nicht auf die Entwicklung der medizinischen Wissenschaft und Praxis allein beschränkt. In allen Disziplinen der wissenschaftlichen Forschung stehen wir vielmehr vor der gleichen Situation, die durch die methodische Abschottung aller wissenschaftlichen Objektbereiche herbeigeführt wird und uns zu interdisziplinärer Bemühung nötigt. Gebiete, die man mit den Mitteln methodischer Verifikation überhaupt nicht beherrschen kann, definieren wir sogar als Grauzonen, und mit diesem Begriff bezeichnen wir durchaus nicht nur solche Dinge, die offenkundig Narretei sind. Da haben wir z.B. die Astrologie. Ob wirklich jemand erklären kann, wieso man so erstaunliche Aussagen über Menschenschicksale aufgrund von Horoskopen machen kann, die sich bewahrheiten? Da mag man skeptisch sein. Da kann einer gleichwohl seine Erfahrungen machen. Aber jedenfalls kann man sich das nicht erklären. In Wahrheit gibt es unzählige Beispiele, in denen die Wissenschaft nicht sagen kann, was ein bestimmtes Verfahren in der Praxis leistet. Seit langem kennen wir etwa die Homöopathie als eines dieser Gebiete. Es waren sogar die wohlmeinenden unter den skeptischen Klinikern, die sie „Oudenopathie” nannten und meinten, dass durch diese Medikamente geringer homöopathischer Dosen in Wahrheit überhaupt keine Wirkung ausgeübt werde und sie sich nur deshalb in der Erfahrung bewähren, weil sie gegen den Missbrauch chemischer Medikamente eine geradezu vorzügliche Heilwirkung ausüben.

Gesundheit erhält sich in ihren eigenen Maßen selbst

„Therapie” heißt Dienst und gilt dem Kranken selbst

Nun, das liegt ja wieder in Ihrem eigenen Erfahrungsbereich. Es bleibt also die Grundtatsache, dass die Krankheit und nicht die Gesundheit das sich selbst Objektivierende, d.h. sich Entgegenwerfende, kurz, das Aufdringliche ist. Beinahe hätte ich gesagt, dass sie ihrem Wesen nach ein „Fall” ist. So sagt man ja auch wirklich, dass etwas ein Krankheitsfall ist. Was heißt Fall? Der Gebrauch des Wortes kommt ohne Zweifel von dem Würfelspiel. Fall heißt also, was im Würfelspiel des Lebens einem zufällt. Von da ist das Wort in die Grammatik und ihre Lehre von der Deklination eingedrungen und bezeichnet die Rolle, die einem Hauptwort im Satzzusammenhang zufällt (Fall heißt griechisch ptosis, lateinisch casus). So ist es auch mit der Krankheit, dass sie wie ein Zufall ist. Das griechische Wort „Symptom” heißt eigentlich Zufall und ist auch im Griechischen schon für die Auffälligkeiten einer Krankheit gebraucht. Es bezeichnet das, was bei einer Krankheit in der Regel mit auffällt. Wieder wird uns hier beschäftigen, dass das eigentliche Geheimnis in der Verborgenheit der Gesundheit liegt. Sie bietet sich nicht selbst an. Natürlich kann man auch Standardwerte für die Gesundheit festlegen. Wenn man aber etwa einem gesunden Menschen diese Standardwerte aufzwingen wollte, würde man ihn eher krank machen. Es liegt im Wesen der Gesundheit, dass sie sich in ihren eigenen Maßen selbst erhält. Die Gesundheit lässt sich Standardwerte, die man aufgrund von Durchschnittserfahrungen an den Einzelfall heranträgt, als etwas Ungemäßes nicht aufzwingen.

Mit Absicht gebrauche ich den Ausdruck „ungemäß”, um bewusst zu machen, dass Regelanwendungen aufgrund von Messwerten nicht natürlich sind. Messungen, ihre Maßstäbe und die Maßverfahren bedienen sich einer Konvention, in deren Gefolge wir an die Dinge herantreten und sie der Messung unterwerfen. Aber es gibt auch ein natürliches Maß, das die Dinge in sich selbst haben. Wenn man Gesundheit in Wahrheit nicht messen kann, so eben deswegen, weil sie ein Zustand der inneren Angemessenheit und der Übereinstimmung mit sich selbst ist, die man nicht durch eine andere Kontrolle überbieten kann. Deshalb bleibt die Frage an den Patienten sinnvoll, ob er sich krank fühlt. Man hat den Eindruck, dass im Können des großen Arztes oft Faktoren ihrer geheimsten Lebenserfahrung im Spiel sind. Es ist nicht allein der wissenschaftliche Fortschritt der klinischen Medizin oder das Eindringen chemischer Methoden in die Biologie, was den großen Arzt ausmacht. Das sind alles Fortschritte der Forschung, die es möglich machen, die Grenzen ärztlicher Hilfe zu erweitern, vor denen man ehedem hilflos stand. Zur Heilkunst gehört aber nicht nur die erfolgreiche Krankheitsbekämpfung, sondern auch die Rekonvaleszenz, und am Ende die Gesundheitspflege.

Wieder möchte ich an einem Sprachgebrauch erläutern, wie die innere Angemessenheit, die innere Übereinstimmung, die man nicht messen kann, überall mitgedacht ist. Man erwartet von dem Arzt, dass er seinen Patienten „behandelt”. „Behandeln” heißt palpare, d.h mit der Hand (der palpa) am Leibe des Kranken vorsichtig und feinfühlig tasten, damit man Spannungen und Verspannungen bemerkt, die vielleicht die subjektive Lokalisierung des Patienten bestätigen oder korrigieren, die man Schmerz nennt. Die Funktion des Schmerzes im Leben ist, dass die subjektive Empfindung auf eine Störung in dem gefügten Ausgleich der Lebensbewegung hinweist, in der Gesundheit besteht. Man kennt ja das Problem - vor allem beim Zahnarzt - wie schwer es ist, einen Schmerz zu lokalisieren. Man kann daher den Schmerz, z.B. auch einfach durch die Hand, sogar „ableiten”. Jedenfalls bleibt das Tun des Arztes eine wahre Kunst, wenn einer das kann.

Es gibt eine berühmte Geschichte von dem großen Krehl, dessen Name jedem Heidelberger Mediziner wie ein Mythos vertraut klingt. Die Geschichte ist auch wahr wie ein Mythos. Da wurde 1920 das elektrische Hörrohr eingeführt, und Krehl wurde von seinen Studenten gefragt, ob das nun besser sei. Er sagte: „Tja, die alten Hörrohre waren schon besser fürs Hören. Aber ob Ihre Autorität ausreicht, kann ich nicht beurteilen.” Mit der Palpatio ist es auch so. Wer das wirklich kann, der spürt etwas, und jeder gute Arzt muss versuchen, es zu lernen.

Ich gebe zu, dass es ein wenig kathederhaft gelehrt klingt, wenn man überhaupt bei „Behandlung” an die Hand denken soll. Aber Kathederweisheit ist nicht immer Unsinn. Es ist manchmal ganz vernünftig, auch so etwas zu wissen. Fahren wir also fort, nachdem die Herkunft des Wortes Palpatio klar ist, zu fragen: Was ist eigentlich „behandeln”? Wieder weist der Sprachgebrauch weit über die ärztliche Situation hinaus. Wir behandeln einander ja auch, ohne dass wir Ärzte sind - manchmal gut, manchmal schlecht. Was tun wir denn da eigentlich? Was ist damit gemeint?

Offenbar besteht die Aufgabe darin, einen „richtig” zu behandeln. Heißt das, dass wir da eine Norm erfüllen oder eine Regel befolgen? Eher schon meine ich, dass wir den anderen richtig ansprechen, ihn nicht vergewaltigen, ihm nicht irgend etwas aufdrängen oder aufzwingen, z.B. ein Maß oder eine Vorschrift. Ob es die Normierung durch die modernen Messgeräte ist oder der Erziehungsdespotismus einer Schulbehörde oder die Autoritätswütigkeit eines Lehrers oder eines Vaters, all dem gegenüber gilt es, den anderen in seinem Anderssein anzuerkennen. Nur dann wird man ihn ein wenig anleiten können, so dass er seine eigenen, ihm eigenen Wege zu finden weiß. Behandlung enthält immer zugleich Freigabe und besteht nicht nur darin, Vorschriften zu machen oder Rezepte zu schreiben. Dem Arzt ist es ja im Grunde klar, wenn es heißt: Der und der ist in meiner Behandlung, dann meint das eine gewisse Verantwortung, aber auch eine gewisse freigebende Fürsorge. Kein Arzt dürfte jedenfalls so vermessen sein, den Patienten beherrschen zu wollen. Er soll ihm raten und ihm helfen, wenn er kann, und weiß doch, dass der Patient nur in seiner Behandlung ist, bis er wiederhergestellt ist.

Gesundheit ist Da-Sein, In-der-Welt-Sein, Mit-den-Menschen-sein, von-den-eigenen-Aufgaben-des-Lebens-tätig- oder freudig-Erfüllt-sein

Jede Behandlung dient der Natur, der aus dem Griechischen kommende Ausdruck „Therapie” heißt Dienst. Auch das bedarf einer Art des Könnens, die sich nicht nur gegen die Krankheit bewährt, sondern die gerade auch dem Kranken selbst gilt. So liegt in aller Behandlung Vorsicht und Rücksicht. Der Arzt muss zu seinem Können Vertrauen einflößen, aber er darf nicht die Autorität spielen, wenn er Autorität haben will. Die Chirurgen sind einem deshalb manchmal so unheimlich, wenn sie sagen: „Das machen wir weg.” Man kann die Redeweise verstehen, weil die moderne Chirurgie tatsächlich wie ein hochgetriebenes Kunsthandwerk betrieben wird. Und doch weiß der Arzt, dass er es mit einem menschlichen Organismus zu tun hat, und gerade der Chirurg muss bedenken, dass es manchmal um Leben und Tod geht. Alles in allem bleibt es eben dabei, dass die eigentliche Leistung des Arztes nicht ist, etwas zu machen. Er kann gewisse Steuerungsbeiträge zur Gesundheit, zum Gesundwerden beitragen. Aber was ist nun eigentlich die Gesundheit, dieses geheimnisvolle Etwas, das wir alle kennen und irgendwie gerade gar nicht kennen, weil es so wunderbar ist, gesund zu sein?

Ich habe am Begriff Behandlung deutlich zu machen gesucht, was da vom Arzt eigentlich verlangt wird. Jedenfalls bedeutet es nicht, das Leben eines Menschen zu beherrschen. Zwar ist ein Lieblingsausdruck in der modernen Welt, dass man etwas beherrscht, z.B. eine fremde Sprache, oder in der modernen Medizin, dass man eine Krankheit beherrscht. Das ist gewiss ganz korrekt ausgedrückt. Es gilt freilich immer nur mit einer Einschränkung. Es gibt überall Grenzen. So sagen wir es wohl mit Recht, wenn wir etwas Regelgerechtes tun: „Das können wir schon.” Aber am Ende geht es doch um mehr. Es ist doch nicht nur ein Krankheitsfall. Daher ist es gar nicht so überwältigend komisch - und grässlich genug - dass man heute, wenn man in eine Klinik kommt, seinen ehrlichen Namen verliert und eine Nummer bekommt. Es hat seine Logik. Man muss in eine bestimmte Abteilung dirigiert werden. Denn man geht ja in die Klinik zur Untersuchung. Am Schluss darf man erfahren, dass man ein Fall von etwas ist.

Alle diese vorbereitenden Beschreibungen verweilen nicht zufällig bei den Erfahrungen, die man als Kranker macht. Unser eigentliches Thema heißt aber: „Die Verborgenheit der Gesundheit”. Noch immer visieren wir dieses Thema vom Gegenteil aus an. Selbst wenn man sagt, es sei gelungen, die Krankheit zu beherrschen, hat sich am Ende die Krankheit schon von der Person getrennt und wird wie ein Eigenwesen behandelt, mit dem wir fertig werden müssen. Das hat sogar besonderen Sinn, wenn wir in großen Maßstäben denken, etwa an die großen Seuchen, deren Beherrschung der neuzeitlichen Medizin so weitgehend gelungen ist. Dabei wissen wir gleichwohl, dass solche Seuchen immer wieder viele einzelne Kranke sind, die ihr zum Opfer fallen. Gleichwohl sind sie wie ein eigenes Lebewesen. Die Menschen müssen versuchen, ihren Widerstand zu brechen, auch wenn am Ende wieder neue Angriffskräfte der Natur anderswo auftauchen. Am Ende unserer Überlegungen wird herauskommen, dass Gesundheit immer in einem Horizont von Störung und Gefährdung steht.

Aber jede einzelne Krankheit ist ein besonderes Gegenüber, zumal da in einem jeden die besonderen Fehlerquellen denkender Wesen hineinspielen. Man fühlt sich nicht recht. Man bildet sich etwas ein. Wer in seinem Beruf auf Schwierigkeiten stößt, der kennt das bald, dass sich dann alle möglichen somatischen Störungen zeigen, weil die Arbeit nicht recht vorangeht. Hier in Heidelberg ist die Psychosomatik nicht ganz unbekannt, und sie mag immerhin ein allgemeines Verdienst darin haben, dass der Arzt mehr und mehr sich dessen bewusst ist, wie sehr er von der Mitarbeit des Patienten abhängt und wie die bewährtesten Wirkungsweisen immer wieder von individuellen Faktoren abhängen, die einen überraschen.

Es ist nicht meine Sache, über Dinge zu sprechen, die andere besser aus eigener Erfahrung kennen. In Wahrheit ist aber die Medizin nur einer der Aspekte des gesellschaftlichen Lebens, das durch die Wissenschaft, Rationalisierung, Automatisierung und Spezialisierung uns Probleme stellt. Vor allem die Spezialisierung ist aus sachlichen Notwendigkeiten heraus geboten - wo sie jedoch zu festgefahrenen Gewohnheiten erstarrt, wird sie zugleich auch zu einem Problem. Die Entwicklung solcher Verfestigungen hat in der menschlichen Natur ihre Wurzeln. Aber es hat in der Wissenschaftskultur der Neuzeit zu Lebensformen geführt, die das Leben des Einzelnen in weitem Umfang automatisieren.

Welche Möglichkeiten haben wir dann eigentlich, wenn es sich um Gesundheit handelt? Es liegt ganz unzweifelhaft in der Lebendigkeit unserer Natur, dass die Bewusstheit sich von sich selbst zurückhält, so dass Gesundheit sich verbirgt. Trotz aller Verborgenheit kommt sie aber in einer Art Wohlgefühl zutage, und mehr noch darin, dass wir vor lauter Wohlgefühl unternehmungsfreudig, erkenntnisoffen und selbstvergessen sind und selbst Strapazen und Anstrengungen kaum spüren - das ist Gesundheit. Sie besteht nicht darin, dass man sich in den eigenen schwankenden Befindlichkeiten immer mehr um sich sorgt oder gar Unlustpillen schluckt.

Die Verborgenheit der Gesundheit ist es, die die Behandlung durch den Arzt nötig macht. Zu einer Behandlung gehört das Gespräch. Es beherrscht die entscheidende Dimension alles ärztlichen Tuns, nicht nur bei den Psychiatern. Das Gespräch trägt die Humanisierung der Beziehung zwischen fundamental Ungleichen, zwischen dem Arzt und dem Patienten. Solche ungleichen Beziehungen gehören zu den schwersten Aufgaben zwischen Menschen. Aber damit ist ein jeder von uns wohl vertraut, wieviel dazu gehört, dass man sich versteht!

Gesundheit ist die Rhythmik des Lebens

Wir sind selber Natur und die Natur in uns erhält unser inneres Gleichgewicht

Man mache es sich nur bewusst, dass es zwar sinnvoll ist zu fragen: „Fühlen Sie sich krank?” Aber es wäre fast lächerlich, wenn einer einen fragte: „Fühlen Sie sich gesund?” Gesundheit ist eben überhaupt nicht ein Sich Fühlen, sondern ist Da-Sein, In-der-Welt-Sein, Mit-den-Menschen-Sein, Von-den-eigenen-Aufgaben-des-Lebens-tätig- oder freudig-Erfüllt-Sein. Versuchen wir es gleichwohl, die Gegenerfahrungen aufzusuchen, an denen das Verborgene sich zeigt. Aber was bleibt denn dort, wenn man zwar misst, aber wenn man alles Gemessene einer kritischen Prüfung unterwerfen muss, weil die Standardwerte im Einzelfall in die Irre führen können? Wieder deutet das Sprachliche in eine wichtige Richtung. Wir hatten gesehen, dass Gegenstand, Widerstand und Objektivierung eng zusammengehören, weil es eben die Aufsässigkeiten sind, die sich in der menschlichen Lebenserfahrung aufdrängen. Am anschaulichsten ist es daher, sich die Gesundheit als einen Gleichgewichtszustand zu denken. Gleichgewicht ist wie Gewichtslosigkeit, da sich die Gewichte gegeneinander ausspielen. Störung von Gleichgewicht kann nur durch Gegengewichtung behoben werden. Durch jeden Versuch, eine Störung durch Gegengewichtung auszugleichen, droht jedoch schon ein neuer umgekehrter Gleichgewichtsverlust. Man erinnere sich, wie es war, als man zum ersten Mal auf ein Zweirad stieg. Mit welcher Kraftanstrengung packte man da die Lenkstange an, um nur ja recht gegenzusteuern, wenn das Ding sich neigte, und schon lag man auf der anderen Seite.

Die Aufrechterhaltung des Gleichgewichts ist daher ein höchst lehrreiches Modell für unser Thema, weil es die Gefährlichkeit aller Eingriffe anzeigt. Es droht immer, dass man zuviel tut. Da gibt es eine schöne Stelle in Rilkes Duineser Elegien: „Wie das ständige Zuwenig umspringt in das leere Zuviel.” Das ist eine sehr gute Beschreibung, wie ein Gleichgewicht durch Forciertheit, durch übermäßigen Einsatz, verlorengeht. Gesundheitspflege wie bewusste medizinische Behandlungsweise ist von solcher Erfahrung beherrscht. Sie mahnt zur Scheu vor unnötiger Anwendung von Medikamenten, weil es so enorm schwierig ist, auch für diese Art von Eingriff den richtigen Augenblick und die richtige Dosis zu treffen. So nähern wir uns mehr und mehr dem, was Gesundheit eigentlich ist. Sie ist die Rhythmik des Lebens, ein ständiger Vorgang, in dem sich immer wieder Gleichgewicht stabilisiert. Wir kennen es alle. Da ist der Atem, da ist der Stoffwechsel, da ist der Schlaf. Das sind drei rhythmische Phänomene, deren Ablauf Lebendigkeit, Erfrischung und Energieaufbau bewirkt. Man muss nicht ein so unmäßiger Leser sein, wie Aristoteles gewesen sein soll, der gesagt hat: „Man geht spazieren - um der Verdauung willen.” Man kann ja auch aus anderen Gründen oder ohne Grund spazierengehen. Aber so war Aristoteles. Man erzählte von ihm, dass er an den Abenden ständig las. Um nicht einzuschlafen, hielt er eine metallene Kugel in der Hand, unter der ein Metallbecken stand. Wenn er einschlief, weckte ihn die Kugel wieder auf, und er las weiter. Nun, in Wahrheit sind diese rhythmischen Funktionen nicht wirklich beherrschbar, sie geschehen mit uns. Beim Schlafen geht es besonders geheimnisvoll zu. Es ist doch eines unserer größten Rätsel für unsere menschliche Lebenserfahrung. Die Tiefe des Schlafes, das plötzliche Erwachen, der Verlust des Zeitsinnes, so dass man nicht weiß, ob man Stunden geschlafen hat oder eine ganze Nacht, das sind Sonderbarkeiten. Das Einschlafen ist vielleicht die genialste Erfindung der Natur oder Gottes - dieses Wegdämmern, so dass man nie sagen kann: „Jetzt schlafe ich.” Schwieriger ist das Erwachen, wenigstens bei der unnatürlichen Lebensweise in unserer Zivilisation, wo einem das Erwachen schwer wird. Gleichwohl sind es rhythmische Erfahrungen, die uns eigentlich tragen. Sie haben wenig Ähnlichkeit damit, dass man Tabletten nimmt und bewusst auf diese Dinge einwirken will.

Man könnte all diese Beobachtungen weiter ausspinnen, um in der Verborgenheit der Gesundheit das Geheimnis unserer Lebendigkeit zu erkennen. Wie das Leben ist, so rührt es auch an den Tod. Gerade der Arzt ist mit dieser Doppelwendigkeit unseres Daseins als der Wissende konfrontiert. So schwören alle Ärzte den hippokratischen Eid. Man weiß, worum es geht. Aber man weiß auch, wieviel die Daseinsapparatur unserer Zivilisation auch die Erfahrung des Todes und die Probleme der Sterbensverlängerung dem Arzt auf das Gewissen legt. Bei Plato heißt es einmal, man könne nur den Leib nicht heilen, ohne die Seele - mehr noch, nicht ohne die Natur des Ganzen zu kennen. Das meint nicht Ganzheit im Sinne einer methodischen Parole, sondern die Einheit des Seins selbst. Es ist das Ganze von den Sternenbewegungen über die Witterung, über die Wasserbedingungen und die Beschaffenheiten der Äcker und Wälder, das die Natur des Menschen in seinem Befinden und in seiner Gefährdung umschließt. Medizin scheint eine wahre Universalwissenschaft, insbesondere, wenn man dieses Ganze noch um das Ganze unserer gesellschaftlichen Welt erweitert. Aber vielleicht kann ein berühmtes Wort von Heraklit unsere Gedanken zum Thema noch einmal sammeln. Das Wort lautet: „Die verborgene Harmonie ist immer stärker als die offenkundige.” Ein Satz, der sofort einleuchtet, und doch vieles nicht sagt. Man denkt sofort an das Beseligende der Harmonie in der Musik, an die beglückende Auflösung von Tonverwicklungen oder an die plötzliche Erfüllung eines Gedankenerlebnisses. Erst recht aber leuchtet der Satz ein, wenn man an die Harmonie der Säfte denkt, wie die antike Medizin das nannte. Eben die Harmonie der Gesundheit beweist ihre eigentliche Stärke darin, dass sie einen nicht benommen macht, wie etwa der bohrende Schmerz oder der lähmende Wahn des Rausches, die in Wahrheit Störung anzeigen oder bewirken. Ich komme zum Schluss. Der Philosoph hat immer die Aufgabe, von den konkreten Dingen wegzuführen und doch ins Bewusstsein zu heben, was am Ende etwas klarmacht. So mag auch hier klargeworden sein, wie jede medizinische Behandlung mit der Parole der Ganzheit zusammenhängt. Es handelt sich nicht um die bloße Übereinstimmung von Ursache und Wirkung, von Eingriff und Erfolg, sondern um eine verborgene Harmonie, um deren Wiedergewinnung es geht, und in der schließlich das Wunder der Rekonvaleszenz und das Geheimnis der Gesundheit liegt. Sie bedeutet Geborgenheit.

So möchte ich mit der Behauptung schließen: Zwar leben die Menschen wie alle lebenden Wesen in der Verteidigung gegen die ständigen und bedrohenden Angriffe auf ihre Gesundheit. Das ganze Schleimhautsystem des menschlichen Organismus ist wie eine Riesenschleuse, die das abfängt, was uns mit Schädlingen sonst überfluten würde. Dennoch sind wir nicht in einer ständigen Abwehrhaltung. Wir sind selber Natur, und es ist die Natur in uns, die mit dem abwehrbereiten, in sich gefügten organischen System unseres Leibes zugleich unser „inneres” Gleichgewicht zu halten weiß. Es ist ein einziges Ineinander der Lebendigkeit. Gegen die Natur kann man nicht sein, wenn man mit der Natur ist und wenn die Natur mit uns ist. So sollten wir nie vergessen, dass der Kranke wie der Arzt sich miteinander darin vereinigen, der Natur die Ehre zu geben, wenn uns Heilung zuteil wird.

Prof. Dr. phil. H.-G. Gadamer

(Erfahrungsheilkunde 1991; 40 (11): 804-808)

    >