Klin Monbl Augenheilkd 1983; 183(7): 40-43
DOI: 10.1055/s-2008-1054869
© 1983 F. Enke Verlag Stuttgart

Veränderungen der Hornhaut nach komplizierter Pseudophakie und anschließender Keratoplastik (klinische und REM-Befunde)

Corneal Changes After Complicated Pseudophakia and Subsequent Keratoplasty (Clinical and Scanning Electronic Microscopic Diagnoses)H. Conrads1 , H.-J. Meyer3 , R. Blaschke2 , U. Krug2
  • 1Augenabteilung des Jakobi-Krankenhauses Rheine (Leitender Arzt: Dr. H. Conrads)
  • 2Institut für Medizinische Physik der Universität Münster (Direktor: Prof. Dr. Pfefferkorn)
  • 3Augenabteilung des Marienhospitals Osnabrück (Chefarzt: Prof. Dr. H.-J. Meyer)
Further Information

Publication History

Publication Date:
11 February 2008 (online)

Zusammenfassung

Nach Implantation einer Vorderkammerlinse (Binkhorst-Vier-Schlingen-Linse) luxiert diese sieben Wochen später und wird durch einen kleinen Schnitt in die rechte Lage gebracht. Im Verlauf von 8 Wochen tritt eine Eintrübung der Hornhaut von oben her ein. Es wird eine durchgreifende Keratoplastik durchgeführt. Dabei wird festgestellt, dass ein Glaskörperstrang sich zwischen Iris und Linse vorgeschoben und an der Hornhautrückfläche anhaftend war. Das entfernte Hornhautstück wird für die rasterelektro-nenmikroskopische Untersuchung vorbereitet. Der Befund der Hornhaut im Rasterelektronenmikroskop (REM) wird im einzelnen beschrieben. Er deckt sich mit dem klinischen Befund eines vollkommenen Aufrisses des Endothels, erheblicher bullöser Veränderungen im Bereich des Parenchyms und degenerativer Veränderungen des Epithels. Das REM offenbart wie schwer die pathologischen Veränderungen der Hornhaut werden können, wenn ein Glaskörperstrang sich an das Endothel anlegt.

Summary

An anterior chamber lens (Binkhorst four-loop lens) became dislocated seven weeks after implantation. It was relocated in the right position by means of a small incision. In the course of the following 8 weeks the cornea opacified from the top downward. A penetrating keratoplasty was performed. Intra-operatively it was found that a strand of vitreous had pushed forward between the iris and the lens and was adhering to the back of the cornea. The piece of cornea removed was prepared for the scanning electron microscope. The microscopic findings are described in detail. They correspond exactly to the clinical diagnosis of complete tearing of the endothelium, considerable bullous changes in the parenchyma and degenerative changes in the epithelium. The scanning electron microscope reveals how severe pathologic changes in the cornea can become if a strand of the vitreous becomes adherent to the endothelium.

    >