DOI: 10.1055/s-00000031

Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde

Issue 07 · Volume 183 · July 1983 DOI: 10.1055/s-002-10510

Übersichts- und Fortbildungsaufsätze

  • 1
    Frey, R. G.:

    Die Lichtreflexe des Augenhintergrundes. Referat über den unter diesem Titel in russischer Sprache erschienenen Atlas von A. M. Vodovozov

    Discussion of the Atlas “The Light Reflexes of the Fundus” (in Russian) by A. M. Vodovozov
  • Klinische Studien

  • 7
    Mackensen, G.; Loeffler, K.:

    Kataraktextraktion bei chronischer Iridozyklitis. Langzeitbeobachtungen

    Cataract Extraction in Chronic Anterior Uveitis. Long-Term Follow-ups
  • 10
    Fricke, H.-J.; Heydenreich, A.; Thiel, U.; Schröder, D.:

    Tetracosactid (Synacthen) als therapeutische Alternative bei Uveitis und anderen chronischen Entzündungen des Auges

    Tetracosactid (Synacthen®) - A Therapeutic Alternative in Uveitis and Other Chronic Inflammations of the Eye
  • 17
    Heilmann, K.:

    Das Verhalten des intraokularen Druckes während einer Langzeitbehandlung mit der Kombination Guanethidin-Adrenalin

    Course of Intraocular Pressure During Long-Term Treatment with a Combination of Guanethidine and Epinephrine
  • 22
    Burck, U.; Brönneke, J.; Held, K. R.:

    Kongenitale Fehlbildungen im Bereich des Auges und deren Bedeutung für die Diagnostik übergeordneter Krankheitsbilder und die genetische Beratung

    Congenital Malformations of the Eye and Orbit: Their Importance in the Diagnosis of General Syndromes and for Genetic Counseling
  • 28
    Sannwald, P.-M.; Knöbel, H. H.:

    Zur Entstehung der retrokornealen Membran nach Trauma

    Development of the Retrocorneal Membrane Following Trauma
  • 40
    Conrads, H.; Meyer, H.-J.; Blaschke, R.; Krug, U.:

    Veränderungen der Hornhaut nach komplizierter Pseudophakie und anschließender Keratoplastik (klinische und REM-Befunde)

    Corneal Changes After Complicated Pseudophakia and Subsequent Keratoplasty (Clinical and Scanning Electronic Microscopic Diagnoses)
  • 44
    Pötzsch, D.; Jakumeit, H. D.; Lenz, M.; Schütte, E.:

    Kasuistik eines chorioidalen Osteoms

    Choroidal Osteoma - A Case Report
  • 47
    Weber, U.; Bernsmeier, H.:

    Rubinstein-Taybi-Syndrom und juveniles Glaukom

    Rubinstein-Taybi Syndrome and Juvenile Glaucoma
  • 50
    Stur, M.; Strasser, G.:

    Sektorförmige Gefäßmißbildung der Iris vom razemösen Typ

    Sectorial Racemose Vascular Malformation of the Iris
  • 59
    Remler, O.:

    Beitrag zur hereditären rezidivierenden Hornhauterosion

    Hereditary Recurrent Erosion of the Cornea
  • 60
    Seibel, W.; Ruprecht, K. W.:

    Bakteriologische Befunde in Bindehautabstrichen*

    Bacteriological Findings in Conjunctival Smears
  • 66
    Payer, H.:

    Gespornter Irishaken zur Implantation von Hinterkammerlinsen vom Typ Kratz, Sinskey und Simcoe

    Spurred Iris Hook for Implanting Posterior Chamber Lenses of the Kratz, Sinskey and Simcoe Types
  • Experimentelle und theoretische Studien

  • 32
    Baurmann, H.; Chioralia, G.; Seifert, H.:

    Fluoreszenzmikroskopische Beobachtung von Fluoreszein im hinteren Augenabschnitt nach lokaler Medikamentengabe*

    Fluorescence Microscopic Observation of Fluorescein in the Posterior Segment after Local Application of Drugs
  • Kasuistik

  • 37
    Witschel, H.; Sundmacher, R.:

    Das allergische Granulom der Bindehaut

    Allergic Granuloma of the Conjunctiva
  • Aus der Praxis - für die Praxis

  • 53
    Demmler, N.; Müller-Bardorff, G.:

    Zunahme von Gesichtsfelddefekten unter Timolol-Langzeitbehandlung hei Patienten mit Weitwinkelglaukom - Beobachtungen in der augenärztlichen Praxis

    Increase in Visual Field Defects in Patients with Open-Angle Glaucoma on Long-Term Timolol Treatment
  • Instrumente und Geräte

  • 63
    Reiner, J.:

    Ein Lesegerät für Sehbehinderte

    A Reading Aid for the Visually Handicapped