Zusammenfassung
Hintergrund Jährlich werden bei der Deutschen Rentenversicherung ca. 1,6 Mio. Rehabilitationsanträge
eingereicht. Niedergelassene Ärzte spielen bei der Antragstellung eine entscheidende
Rolle. Studien zeigen, dass bei diesen unterschiedlichen Fachgruppen Wissensdefizite
zu den Themen medizinische Rehabilitation, Erkennung von Rehabilitationsbedarf und
dem Prozess der Antragstellung existieren. Vor diesem Hintergrund wurde eine eigens
an niedergelassene Ärzte adressierte Homepage Infos für Ärzte zu Reha & Rente entwickelt.
Ziel der hier vorgestellten Studie war es, diese Homepage einem Praxistest zu unterziehen.
Methodik Der Praxistest wurde mit einem Mixed-Methods-Ansatz durchgeführt: 1) Quantitative
Erhebung zum Wissenszuwachs nach Nutzung der Homepage, 2) Beurteilung von Fällen hinsichtlich
einer Reha-Indikation und 3) Beurteilung der Benutzerfreundlichkeit der Homepage durch
die teilnehmenden Ärzte mittels Think-aloud-Technik.
Ergebnisse Am Praxistest beteiligten sich 79 Ärzte in Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin.
Es bestand ein hoher reha-spezifischer Informationsbedarf, der z. T. durch die Nutzung
der Homepage gedeckt werden konnte. Die korrekte Beurteilung von Reha-Fällen verbesserte
sich unter Zuhilfenahme der Homepage für Ärzte mit Antragserfahrung. Die Homepage
wurde als übersichtlich und hilfreich, die Texte als zu umfangreich erlebt.
Schlussfolgerungen Die Homepage ist gut geeignet, um niedergelassene Ärzte im Gebiet medizinische Rehabilitation
zu unterstützen. Einige Impulse für die Optimierung der Inhalte wurden identifiziert
und können helfen, die Effektivität der Nutzung noch zu steigern.
Abstract
Background About 1.6 million rehabilitation applications are submitted to the German pension
insurance annually. Physicians working in ambulatory care play an important role in
the application process. Studies show that there is too little knowledge about medical
rehabilitation in these groups of physicians, the detection of rehabilitation needs
and the process of application for rehabilitation. Against this background, a website
Information for Doctors on Rehabilitation & Retirement was developed which addresses
especially these needs. The aim of the study was to evaluate the website within a
practical test.
Methods The practical test was performed with a mixed Methods Approach: 1) Quantitative survey
with respect to increased knowledge after using the homepage, 2) assessment of cases
with regard to rehabilitation indication and 3) evaluation of the user friendliness
of the homepage by participating doctors by means of think-aloud technique.
Results A total of 79 postgraduate General Practice trainees participated. They had high
information needs regarding different aspects of rehabilitation, which were partly
satisfied by the use of the homepage. The correct assessment of rehabilitation cases
improved with the aid of the website for general practitioners with experience with
application for rehabilitation only. The homepage was evaluated as clear and helpful,
but the texts were judged as too extensive.
Conclusion The homepage can support physicians working in ambulatory care with respect to rehabilitation.
Some impulses for optimization of the content have been identified and can help to
further increase the usefulness of the website.
Schlüsselwörter
Rehabilitation der Rentenversicherung - webbasierte Informationen - Homepage für niedergelassene
Ärzte
Key words
Rehabilitation of the pension insurance - web-based information - website for general
practitioners