DOI: 10.1055/s-00000022

Das Gesundheitswesen

Issue 11 · Volume 80 · November 2018 DOI: 10.1055/s-008-41873

Panorama

Handreichung aus der Steuerungsgruppe des Zukunftsforums Public Health

  • 931
  • Kongress „Armut und Gesundheit“ 2018

  • 933
  • Die Würde des Menschen ist unantastbar!

  • 934
  • Tagungsankündigung

  • 935
  • Buchbesprechung

  • 936
  • Editorial

  • 937
  • Originalarbeit

  • 939
    Nohl-Deryk, Pascal; Brinkmann, Jesaja Kenneth; Gerlach, Ferdinand Michael; Schreyögg, Jonas; Achelrod, Dmitrij:

    Hürden bei der Digitalisierung der Medizin in Deutschland – eine Expertenbefragung

    Barriers to Digitalisation of Healthcare in Germany: A Survey of Experts
  • 946
    Leppert, Florian; Gerlach, Jan; Ostwald, Dennis A.; Greiner, Wolfgang:

    Stärken und Schwächen der digitalen Gesundheitswirtschaft

    Strength and weaknesses of the German digital health economy
  • 953
    Graf, Joachim; Moreno, Beatrice; Wallwiener, Markus; Menzel, Karina; Brucker, Sara Y.; Simoes, Elisabeth:

    Praktikabilität und Leistungsfähigkeit von E-Health-Anwendungen bei der Erhebung von Patient Reported Outcomes: Forschungsstand und -bedarf

    Practicability and Efficiency of E-health Applications in Patient-Reported Outcomes: State of and Need for Research
  • 963
    Crispin, Alexander; Strahwald, Brigitte; Cheney, Catherine; Mansmann, Ulrich:

    Risikoberechnung mit Routinedaten? Entwicklung und Validierung multivariabler Modelle zur Prädiktion der 30- und 90-Tage-Mortalität nach chirurgischer Behandlung kolorektaler Karzinome

    Risk Prediction Using Routine Data: Development and Validation of Multivariable Models Predicting 30- and 90-day Mortality after Surgical Treatment of Colorectal Cancer
  • 974
    Deck, Ruth; Waschkau, Alexander; Götz, Katja; Schwill, Simon; Flum, Elisabeth; Steinhäuser, Jost:

    Digitale Bereitstellung von Informationen für Ärzte zum Thema Rehabilitation und Rente – ein Praxistest

    Digital Information on Rehabilitation and Retirement for Physicians – A Practical Test
  • 981
    Ahnert, Jutta; Vogel, Heiner; Richard, Matthias; Wilhelm, Jürgen; Drechsel-Schlund, Claudia; Neuderth, Silke:

    Pilotprojekt „Telefonisch-psychologische Beratung Unfallverletzter“ der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege – Wie wird das Angebot bewertet?

    Telephone-Based Psychological Counselling of Accident Victims: Initial Evaluation of a Pilot Project of the German Statutory Accident Insurance in the Healthcare and Welfare Services
  • 987
    Hauswaldt, Johannes; Kempter, Valérie; Himmel, Wolfgang; Hummers, Eva:

    Hindernisse bei der sekundären Nutzung hausärztlicher Routinedaten

    Obstacles in Secondary Analysis of Routine Data From Primary Care
  • 994
    Aster, Rebecca; Quack, Anke; Wejbera, Martin; Beutel, Manfred E.:

    Telefonische Beratung für Glücksspielsüchtige – der heiße Draht ins Hilfesystem? Akzeptanz und Nutzung der Mainzer Hotline Verhaltenssucht

    Telephone Counseling for Pathological Gamblers as Immediate Access to the Health Care System: Acceptance and Use of The Mainzer Behavioral Addiction Helpline
  • 1000
    Carnarius, Sebastian; Heuer, Joachim; Stausberg, Jürgen:

    Diagnosenkodierung in deutschen Arztpraxen aus klassifikatorischer Sicht: Eine retrospektive Studie mit Routinedaten

    Diagnosis Coding in German Medical Practices: A Retrospective Study Using Routine Data
  • 1006
    Weber, Annemarie; Schelling, Jörg; Kohls, Niko; van Dyck, Marcus; Poggenburg, Stephanie; Vajda, Christian; Hirsch, Jameson; Sirois, Fuschia; Toussaint, Loren; Offenbächer, Martin:

    Aktuelle Forschungsaktivitäten zur personenzentrierten Medizin in akademischen Instituten für Allgemeinmedizin in Deutschland und Österreich

    Current Research Activities on Person-Centered Medicine in Academic Institutes of General Practice in Germany and Austria
  • 1013
    Dockweiler, Christoph; Kupitz, Anna; Hornberg, Claudia:

    Akzeptanz onlinebasierter Therapieangebote bei Patientinnen und Patienten mit leichten bis mittelgradigen depressiven Störungen

    Acceptance of Online-based Therapy by Patients with Light to Moderate Depressive Disorders
  • 1026
    Lingner, Heidrun; Aumann, Ines; Wacker, Margarethe; Kreuter, Michael; Leidl, Reiner; von der Schulenburg, J.-Matthias Graf; Welte, Tobias:

    Gesundheitswissenschaftliche Forschung mit primärärztlichen Routinedaten der elektronischen Patientenakte: das BeoNet-Register

    Health Science Research with Primary Care Routine Data From Electronic Patient Records: the BeoNet Registry
  • Kurzmitteilung / Kasuistik

  • 1023
    Salzwedel, Annett; Rabe, Sophie; Zahn, Thomas; Neuwirth, Julia; Eichler, Sarah; Haubold, Kathrin; Wachholz, Anne; Reibis, Rona; Völler, Heinz:

    Nutzerinteresse an mobilen digitalen Assistenzsystemen zur Förderung körperlicher Aktivität bei Studierenden und Mitarbeitern einer Universität

    User Interest in Digital Health Technologies to Enhance Physical Activity in Students and Staff of a University