Zusammenfassung
Das Kurzdarmsyndrom ist ein komplexes Krankheitsbild, welches in der Therapie einen
multidisziplinären Ansatz bedarf. Nur durch eine optimale ernährungsmedizinische,
medikamentöse und chirurgische Behandlung sowie durch ein grundlegendes Verständnis
der pathophysiologischen Konsequenzen des veränderten Intestinaltrakts seitens der
behandelnden Personen, kann eine adäquate Therapie gewährleistet werden. Insbesondere
in der akuten Phase ist die Aufrechterhaltung des Ernährungszustands sowie der Flüssigkeitshomöostase
eine komplexe Herausforderung. Die zu Beginn notwendige parenterale Ernährung, soll
mit einer frühen enteralen und/oder oralen Ernährung ergänzt werden. Dadurch wird
der Adaptationsprozess des verbleibenden Restdarms günstig beeinflusst und die Nährstoffresorption
verbessert. Zudem ist ein optimales Elektrolyt- und Flüssigkeitsmanagement notwendig.
In dieser Übersichtsarbeit wird die akute Phase des Kurzdarmsyndroms behandelt. Es
werden ernährungsmedizinische Konsequenzen des veränderten Intestinaltrakts sowie
das postoperative Therapiekonzept mit dem Fokus auf ernährungstherapeutische Interventionen
beschrieben.
Abstract
Short bowel syndrome is a complex disease, which requires a multidisciplinary approach.
To offer an optimal nutritional, medical and surgical treatment, basic understanding
of the pathophysiological consequences of the altered intestinal tract are needed
to require an adequate therapy for patients with short bowel syndrome. Maintaining
nutritional status as well as fluid homeostasis is a complex challenge, especially
in the acute phase. The parenteral nutrition, which is an crucial part of the initial
therapy, should be combined with an early enteral and/or oral diet in order to support
the adaptation process of the remaining intestine and to improve nutrient absorption.
In addition, an optimal electrolyte and liquid management plays an important role.
This review summerize nutritional consequences of the altered intestinal tract, as
well as the postoperative therapy concept with the focus on nutritional therapy in
the acute phase of the short bowel syndrome.
Schlüsselwörter
Kurzdarmsyndrom - Ernährung in der Akutphase - interdisziplinäre Therapie
Keywords
short bowel syndrome - nutrition in the acute phase - interdisciplinary therapy