Klin Monbl Augenheilkd 2022; 239(02): 146-148
DOI: 10.1055/a-1697-7355
Editorial

Diagnostische Biomarker für das primäre Offenwinkelglaukom und das Normaldruckglaukom

Diagnostic Biomarkers for Primary Open-Angle Glaucoma and Normal-Tension Glaucoma
Carl Erb
Preview

Als Augenärzte haben wir uns daran gewöhnt, Krankheiten oder Auffälligkeiten am Auge fast ausschließlich an strukturellen Befunden zu diagnostizieren. Dabei hat in unserem Fachgebiet die Bildgebung eine dominierende Stellung eingenommen. Hingegen werden funktionelle Befunde, außer der Visusbestimmung, deutlich seltener berücksichtigt und die Prüfung des Gesichtsfeldes, des Farbensehens oder gar die Elektrophysiologie werden vernachlässigt. In einer Umfrage von Herrn Prof. Wolfram zur Glaukomdiagnostik in Deutschland, einer Mitgliederbefragung der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft und des Berufsverbands der Augenärzte Deutschlands, halten bei einem Glaukom nur 50 – 60% der Teilnehmer die Perimetrie für wichtig [1]. Nach den Leitlinien der European Glaucoma Society [2] wäre die perimetrische Untersuchung aber obligat bei jedem Glaukompatienten durchzuführen.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
24. Februar 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany