Klin Monbl Augenheilkd 2022; 239(09): 1101-1110
DOI: 10.1055/a-1904-8248
Übersicht

Glaukomassoziierte Makulopathien

Artikel in mehreren Sprachen: deutsch | English
Barbara Teuchner
Universitätsklinik für Augenheilkunde und Optometrie, Medizinische Universität Innsbruck, Österreich
,
Teresa Rauchegger
Universitätsklinik für Augenheilkunde und Optometrie, Medizinische Universität Innsbruck, Österreich
› Institutsangaben

Zusammenfassung

Bei Vorliegen eines Glaukoms kann es im Verlauf der Erkrankung selbst oder von dessen Therapie zu verschiedenen Veränderungen in der Makula kommen. Zu den Makulopathien, die bei Glaukomen beobachtet werden können, zählen das zystoide Makulaödem, die hypotone Makulopathie und das mikrozystische Makulaödem. Im folgenden Artikel wird auf Pathophysiologie, Ursachen, Verlauf, klinisches Erscheinungsbild und Therapie dieser Makulopathien eingegangen.



Publikationsverlauf

Eingereicht: 25. März 2022

Angenommen: 14. Juli 2022

Artikel online veröffentlicht:
06. September 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany