Gesundheitswesen
DOI: 10.1055/a-2504-0513
Originalarbeit

Beschreibung der Charakteristika invasiv beatmeter pflegebedürftiger Patient*innen in Bayern anhand der Nutzung von Routinedaten des MD Bayern

Description of the characteristics of invasive home mechanical ventilated patients in Bavaria using routine data from the MD Bavaria

Authors

  • Lilly Sophia Brandstetter

    1   Institut für Klinische Epidemiologie und Biometrie, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Würzburg, Germany
  • Martha Schutzmeier

    1   Institut für Klinische Epidemiologie und Biometrie, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Würzburg, Germany
  • Anna Grau

    1   Institut für Klinische Epidemiologie und Biometrie, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Würzburg, Germany
  • Jutta Ahnert

    2   Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Würzburg, Germany
  • Hanna Klingshirn

    3   Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Katholische Stiftungshochschule München, München, Germany
  • Bernd Reuschenbach

    3   Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Katholische Stiftungshochschule München, München, Germany
  • Maximilian Kippnich

    4   Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie, Universitätsklinikum Würzburg, Würzburg, Germany
  • Tobias Skazel

    4   Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie, Universitätsklinikum Würzburg, Würzburg, Germany
  • Thomas Wurmb

    4   Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie, Universitätsklinikum Würzburg, Würzburg, Germany
  • Katja Lehmann

    5   Ressort Analyse, Konzept, Consulting, Medizinischer Dienst Bayern, München, Germany
  • Peter U Heuschmann

    1   Institut für Klinische Epidemiologie und Biometrie, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Würzburg, Germany
    6   Zentrale für Klinische Studien Würzburg, Universitätsklinikum Würzburg, Würzburg, Germany
    7   Institut für Medizinische Datenwissenschaft, Universitätsklinikum Würzburg, Würzburg, Germany
  • Kirsten Haas

    1   Institut für Klinische Epidemiologie und Biometrie, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Würzburg, Germany

Funding Information Innovationsfond des GBA – 01VSF17008
Preview

Zusammenfassung

Hintergrund

Die Patient*innenzahl in invasiver häuslicher Beatmungspflege (IV-HBP) in Deutschland nimmt stark zu. Derzeit gibt es nur wenige Daten zu den Charakteristika dieser Patient*innen. Ziel der vorliegenden Studie ist es, IV-HBP-Patient*innen aus Routinedaten des Medizinischen Dienstes (MD) zu selektieren und deren Versorgungssituation zu beschreiben.

Methoden

Die Routinedaten stammen aus Begutachtungen zur Feststellung der Pflegebedürftigkeit des MD in Bayern (Jahre 2017–2020). IV-HBP-Patient*innen wurden mittels spezifischer Filtervariablen aus den Routinedaten selektiert und hinsichtlich soziodemografischer Merkmale, Diagnose, Mobilität, therapeutischer Maßnahmen und Pflegegrad analysiert.

Ergebnisse

Der Datensatz umfasste 536 erwachsene IV-HBP-Patient*innen (34,5% weiblich, Alter Median 68, IQR 58–75). 13,1% lebten in Pflegeheimen (PH), 22,2 in häuslicher Pflege (HP) und 64,2% in Wohngemeinschaften (WGs). Zwischen 2017 bis 2020 stieg der prozentuale Anteil in WGs lebender Patient*innen kontinuierlich an. Die Wohnformen unterschieden sich in der Häufigkeit von durchgeführter Physiotherapie (PH 91,4%; HP 76,5%; WGs 90,4%; p<0,001) und Ergotherapie (PH 47,1%, HP 58,8%, WGs 69,8%, p<0,001). 69,4% der IV-HBP-Patient*innen wurden in Pflegegrad 4–5 eingestuft.

Schlussfolgerung

IV-HBP-Patient*innen konnten aus den MD-Routinedaten selektiert und genutzt werden, um deren Versorgungssituation zu beschreiben. Um eine regelmäßige Beobachtung der Versorgungssituation zu ermöglichen, wäre eine genauere Erfassung der IV-HBP in MD-Daten wünschenswert.

Abstract

Background

The number of patients with invasive home mechanical ventilation (IHMV) in Germany is vastly increasing. Currently, only limited data is available on the characteristics of these patients. The aim of the present study was to describe the health care situation of IHMV patients living in Bavaria using routinely collected data within the project OVER BEAS.

Methods

The routine data were derived from the care assessment of the Medical Service (MD) in Bavaria (years 2017–2020). In this dataset, IHMV patients were identified using specific filter variables. Patients were analysed regarding sociodemographic characteristics, diagnosis, mobility, therapeutic measures, and need for care.

Results

The dataset comprised 536 adult IHMV patients (34.5% female, median age 68, IQR 58 75); 13.1% lived in nursing homes (NH), 22.2% in home care (HC), and 64.2% in shared living communities (SLC). From 2017 to 2020 a trend in proportionally more patients living in SLC was observed. Differences between the living situations were seen in the frequency of physical (NH 91.4%; HC 76.5%; SLC 90.4%; p<0.001) and occupational therapy (NH 47.1%, HC 58.8%, SLC 69.8%, p<0.001). 69.4% of IHMV patients were classified as having the highest need for care.

Conclusion

The routine data from the MD Bavaria could be successfully used to describe the characteristics of patients in the highly complex setting of IHMV. In order to facilitate regular monitoring of the care situation, it would be advantageous to implement more precise recording of IHMV in routine data.

Zusätzliches Material



Publication History

Received: 01 October 2024

Accepted after revision: 13 December 2024

Article published online:
22 January 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany