Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000022.xml
DOI:
10.1055/s-00000022
Das Gesundheitswesen
eFirst
Publication Date: 15 August 2025
Original Article
Diagnostic and Therapeutic Consequences of Thyroid Ultrasound: A
Retrospective Explorative Cohort Study using Claims Data
Diagnostische und therapeutische Konsequenzen des
Schilddrüsen-Ultraschalls: Eine retrospektive explorative Kohortenstudie anhand
von GKV-Routinedaten
Originalarbeit
Telemedizinische Post-COVID-Beratungen einer universitären
Spezialambulanz: Fokusgruppenergebnisse zu Einflussfaktoren auf die Teilnahme
von Hausärzt*innen
Telemedicine consultations for post-COVID in a
university-based specialist outpatient clinic: focus group results on factors
influencing the participation of general practitioners
- Full Text
- HTML
- PDF (318 kb)
Publication Date: 11 August 2025
Original Article
Determinants of the utilization of public pharmacies: Results of a
population survey in the federal state of Bavaria in Germany
Einflussfaktoren der Inanspruchnahme öffentlicher Apotheken
in Deutschland – Ergebnisse einer Bevölkerungsbefragung im Freistaat
Bayern
- Full Text
- HTML
- PDF (429 kb)
Publication Date: 08 August 2025
Kasuistik
Formale Qualität von elektronischen Entlassrezepten und theoretische
Belieferung durch öffentliche Apotheken
Formal quality of electronic discharge prescriptions and
estimated supply by community pharmacies
- Full Text
- HTML
- PDF (167 kb)
Publication Date: 05 August 2025
Originalarbeit
Klimawandel und Hitzemorbidität – Ausmaß und Trend der an Hitzetagen
zusätzlich erforderlichen Rettungsdiensteinsätze in Frankfurt am Main
2014–2024
Climate change and heat morbidity: Extent and trend of
additional rescue service transports required on heat days in Frankfurt am Main,
Germany, 2014–2024
- Full Text
- HTML
- PDF (503 kb)
Originalarbeit
Standortbestimmung zur Forschung mit Sekundärdaten im
Forschungsdatenzentrum Gesundheit
State of efficient research on secondary health data in the
German health data lab
Publication Date: 30 July 2025
Originalarbeit
Zunahme der Therapien mit Checkpoint-Inhibitoren zur Behandlung von
Patientinnen und Patienten mit Bronchialkarzinomen in den Jahren
2016–2022
Treatment of Lung Cancer Patients 2016–2022: Increased Use of
Therapies Including Checkpoint Inhibitors
- Full Text
- HTML
- PDF (295 kb)
Publication Date: 23 July 2025
Originalarbeit
Generalisierbarkeit von Phase III Klinischen Studien am Beispiel
Zweier Bundesweiter Multiple Sklerose Register
Generalisability of Phase III Clinical Trials Using the
Example of Two German Multiple Sclerosis Registries
Publication Date: 21 July 2025
Originalarbeit
Analyse der krankheitsbedingten Fehltage von Soldatinnen und Soldaten
der Bundeswehr von 2008 bis 2018 Teil 2: Retrospektive Analyse von
Risikofaktoren für Langzeiterkrankungen
Analysis of Sickness-Related Days of Absence among Soldiers
of the German Armed Forces from 2008 to 2018 Part 2: Retrospective Analysis of
Risk Factors for Long-Term Illnesses
- Full Text
- HTML
- PDF (368 kb)
Originalarbeit
Die ‘Einrichtungsbezogene Impfpflicht’ nach § 20a
Infektionsschutzgesetz: Behördliche, medizinische und ethische Betrachtungen zur
praktischen Umsetzung in Hamburg Eimsbüttel
Compulsory vaccination in health care facilities according to
§ 20a Infection Protection Act: Administrative, medical and ethical
considerations of its implementation in Hamburg Eimsbüttel
- Full Text
- HTML
- PDF (511 kb)
Publication Date: 18 July 2025
Konsensstatement
Förderung der Zusammenarbeit von ÖGD und akademischen Einrichtungen
in der Forschung: Erfahrungen aus dem BMG-geförderten Verbundforschungsprojekt
Infektionsschutz.Neu.Gestalten (I.N.Ge)
Promoting cooperation between public health services and
academic institutions in research: Experiences from the BMG-funded collaborative
research project Infektionsschutz.Neu.Gestalten (I.N.Ge)
Originalarbeit
Niederlassungsprozesse von Hausärztinnen und Hausärzten in Bayern mit
besonderem Fokus auf bürokratische Vorgänge
Setting up of practices by general practitioners in Bavaria
with a special focus on bureaucratic processes
Publication Date: 14 July 2025
Originalarbeit
Anonymisierung von Feldinhalten in hausärztlichen Behandlungsdaten –
Exemplarische Untersuchung an zwei Forschungsdatensätzen
Anonymization of general practitioners‘ electronic medical
records in two research datasets
Publication Date: 08 July 2025
Kasuistik
Effizienzsteigerung im patientenfernen Bereich bei delegierten
Hausbesuchen in einer ländlichen Region Bayerns: Zwischenergebnisse der Studie
VERSORGT am ORT
Increasing the efficiency of remote delegated home visits in
a rural region of Bavaria: interim results of the VERSORGT am ORT
study
Konsensstatement
UV-Schutz im Klimawandel: gesundheitspolitische Relevanz und
notwendige Rahmenbedingungen
UV protection in climate change: health policy relevance and
necessary framework conditions
- Full Text
- HTML
- PDF (303 kb)
Original Article
Long-term survival after treatment in certified lung cancer centers
and not certified hospitals: Results of a large German cohort study using
clinical routine data
Langzeitüberleben nach Behandlung in zertifizierten
Lungenkrebszentren und nicht zertifizierten Krankenhäusern: Ergebnisse einer
großen deutschen Kohortenstudie mit klinischen Routinedaten
Publication Date: 02 July 2025
Editorial
Mentor, driving force and companion for healthcare
research
Article in several languages:
English
|
deutsch
Kasuistik
Patient*innen- und Bevölkerungsbeteiligung im Gesundheitssystem: Über
die (Un)Möglichkeit einer umfassenden Erhebung
Patient and population participation in the healthcare
system: On the (im)possibility of a comprehensive survey
- Full Text
- HTML
- PDF (175 kb)
Publication Date: 18 June 2025
Erratum
Erratum: Potenziell vermeidbare Arztpraxisbesuche: eine explorative
Beobachtungsstudie
Correction: Potentially avoidable visits to the physician’s office: an
exploratory observational study
- Full Text
- HTML
- PDF (70 kb)
Publication Date: 10 June 2025
Originalarbeit
Wie verständlich ist das Messinstrument HLS-EU-Q16 zur Bestimmung der
Gesundheitskompetenz für Personen in Langzeitarbeitslosigkeit: Eine qualitative
Untersuchung anhand der Think-Aloud Methode
Comprehensibility of the HLS-EU-Q tool for assessing health
literacy of long-term unemployed individuals: A qualitative study using the
think-aloud method
- Full Text
- HTML
- PDF (331 kb)