Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2635-4737
Die ‘Einrichtungsbezogene Impfpflicht’ nach § 20a Infektionsschutzgesetz: Behördliche, medizinische und ethische Betrachtungen zur praktischen Umsetzung in Hamburg Eimsbüttel
Compulsory vaccination in health care facilities according to § 20a Infection Protection Act: Administrative, medical and ethical considerations of its implementation in Hamburg Eimsbüttel
Zusammenfassung
In Deutschland galt vom 16. März bis zum 31. Dezember 2022 in medizinischen und pflegerischen Einrichtungen die einrichtungsbezogene Impfpflicht nach § 20a Infektionsschutzgesetz. Es war vorgesehen, dass Beschäftigte in diesen Einrichtungen bis zum 15. März 2022 Nachweise über einen vollständigen Impfschutz gegen COVID-19, eine Genesung oder eine ärztliche Bescheinigung, dass sie nicht geimpft werden können, vorlegen mussten. Wurde in der vorgesehenen Frist kein Nachweis vorgelegt, war die Leitung der Einrichtung verpflichtet, dies umgehend dem zuständigen Gesundheitsamt zu melden, welches eine Ermessensentscheidung zu treffen hatte. Das Gesetz ist kontrovers von Politiker*innen, medizinischem Personal und Verwaltungsmitarbeitenden sowie von der Medienlandschaft und der Zivilgesellschaft diskutiert und in unterschiedlichem Maße in den Bundesländern und Kommunen umgesetzt worden. Dieser Artikel stellt beispielhaft die detaillierte Beschreibung der Umsetzung der einrichtungsbezogenen Impfpflicht im Bezirk Hamburg Eimsbüttel dar und zeigt die behördlichen, medizinischen und ethischen Herausforderungen dieses Gesetzes und seiner Umsetzung auf.
Abstract
Between March 16th and December 31st 2022, compulsory vaccination against COVID-19 in medical and care facilities was legislated through § 20a of the Infection Protection Act. Until March 15th 2022, employees in medical and care facilities had to provide proof of completed vaccination against COVID-19, proof of recovery, or a medical certificate indicating that vaccination was not feasible. In case the deadline was not met, the facility management was obliged to report immediately to the local health authority, who proceeded with a discretionary decision. There was controversy about the law among politicians, health care workers, employees in public administration as well as in the media landscape and civil society. Federal states and local authorities implemented the law to varying degrees. This study describes the implementation of compulsory vaccination in medical and care facilities in detail for the district Hamburg Eimsbüttel and presents administrative, medical and ethical challenges of the law in its implementation.
Schlüsselwörter
COVID-19 - Ethik - Impfpflicht, Infektionsschutzgesetz - Öffentliche Verwaltung - Öffentlicher GesundheitsdienstKeywords
COVID-19 - compulsory vaccination - ethics - Infektion Protection Act - public administration - public healthPublication History
Received: 07 July 2024
Accepted: 03 June 2025
Article published online:
21 July 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Graeber D, Schmidt-Petri C, Schröder C. Hohe Impfbereitschaft gegen Covid-19 in Deutschland, Impfpflicht bleibt kontrovers. 2020 Im Internet: https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.799477.de/diw_sp1103.pdf Stand 06.06.2024
- 2 Wichmann O, Scholz S, Waize M. et al. Welche Impfquote ist notwendig, um COVID-19 zu kontrollieren?. Epid Bull 2021; 27: 3-13
- 3 Burki T. COVID-19 vaccine mandates in Europe. Lancet Infect Dis 2022; 22: 27-28
- 4 Bundesministerium für Gesundheit. Die einrichtungsbezogene Impfpflicht in medizinischen und pflegerischen Einrichtungen – Wichtige Infos und Hinweise für Leitende und Führungskräfte (März 2022). Im Internet: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/3_Downloads/C/Coronavirus/Publikationen/BMG_Corona_Impfpflicht_Leitfaden.pdf Stand: 06.06.2024
- 5 Deutscher Ethikrat. Ethische Orientierung zur Frage einer allgemeinen gesetzlichen Impfpflicht. Ad-hoc-Empfehlung (Dezember 2021). Im Internet: https://www.ethikrat.org/fileadmin/Publikationenhttps://www.ethikrat.org/fileadmin/Publikationen/Ad-hoc-Empfehlungen/deutsch/ad-hoc-empfehlung-allgemeine-impfpflicht.pdf Stand: 24.02.2025
- 6 Deutscher Ethikrat. Zur Impfpflicht gegen Covid-19 für Mitarbeitende in besonderer beruflicher Verantwortung (November 2021). Im Internet: https://www.ethikrat.org/publikationen/ad-hoc-empfehlungen/zur-impfpflicht-gegen-covid-19-fuer-mitarbeitende-in-besonderer-beruflicher-verantwortung/ Stand: 24.02.2025
- 7 Bundesministerium für Gesundheit. FAQs zu § 20a IfSG (März 2021) Im Internet: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/3_Downloads/C/Coronavirus/FAQs_zu_20a_IfSG.pdf Stand 12.12.2023, aktuell nicht verfügbar, bei den Autor*innen einsehbar
- 8 Bundesverfassungsgericht. Beschluss des Ersten Senats vom 10. Februar 2022 – 1 BvR 2649/21 -, Rn. 1-23,. Im Internet: https://www.bverfg.de/e/rs20220210_1bvr264921 Stand: 24.02.2025
- 9 Deutscher Bundestag. Initiativen zur Corona-Impfpflicht fallen im Bundestag durch (April 2022). Im Internet: https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2022/kw14-de-impfpflicht-886566 Stand: 206.06.2024
- 10 Mongin D, Bürgisser N, Laurie G. et al. Effect of SARS-CoV-2 prior infection and mRNA vaccination on contagiousness and susceptibility to infection. Nat Commun 2023; 14: 5452
- 11 Bundesverfassungsgericht. Beschluss des Ersten Senats vom 27. April 2022 – 1 BvR 2649/21 -, Rn. 1-281, Im Internet: https://www.bverfg.de/e/rs20220427_1bvr264921 Stand: 24.02.2025
- 12 Wachtler B, Neuhauser H, Haller S. et al. The risk of infection with SARS-CoV-2 among health care workers during the pandemic – findings of a nationwide sero-epidemiological study in Germany. Dtsch Arztebl Int 2021; 118: 842-843
- 13 Stagge M, Rädel-Ablass K, Roddewig M. et al. Impfpflicht im Gesundheitswesen – „Der Drops ist gelutscht!“ Eine qualitative Studie zu Wahrnehmungen und Dynamiken in Pflegeteams aus Sicht von Pflegefachkräften. Das Gesundheitswesen 2024;
- 14 BR24. Bayern will einrichtungsbezogene Impfpflicht vorerst aussetzen (Februar 2022). Im Internet: https://www.br.de/nachrichten/bayern/bayern-will-einrichtungsbezogene-corona-impfpflicht-vorerst-aussetzen,Swk780T Stand 06.06.2024
- 15 MDR Sachsen. Ungeimpft und unverzichtbar: Pflegekräfte können in Mittelsachsen weiterarbeiten (Juni 2022). Im Internet: https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/chemnitz/freiberg/mittelsachsen-ungeimpft-arbeiten-corona-impfpflicht-gesundheitswesen-100.html Stand: 06.06.2024
- 16 Robert Koch-Institut. COVID-19 Impfquoten-Monitoring in Deutschland (COVIMO), Report 10 (April 2022). Im Internet: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Projekte_RKI/COVIMO_Reports/covimo_studie_bericht_10.pdf?__blob=publicationFile Stand 06.06.2024
- 17 Robert Koch-Institut. KROCO – die Krankenhausbasierte Online-Befragung zur COVID-19-Impfung Ergebnisbericht zur Vierten Befragungswelle (August 2022). Im Internet: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Projekte_RKI/Kroco-Report-2022-08-15.pdf?__blob=publicationFile Stand 06.06.2024
- 18 Bundesverfassungsgericht, Beschluss der 2. Kammer des Ersten Senats vom 29. Januar 2025 – 1 BvL 9/24 -, Rn. 1-27, Im Internet: https://www.bverfg.de/e/lk20250129_1bvl000924 Stand: 24.02.2025