Planta Med 1979; 37(12): 325-332
DOI: 10.1055/s-0028-1097345
Research Articles

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Untersuchungen über die Inhaltsstoffe von Arnica–Arten

12. Mitt.1: Xanthalongin, ein neues Xanthanolid aus den Blüten von Arnica longifolia2 Investigations on the Composition of Arnica Species12. Comm.1: Xanthalongin, a New Xanthanolide from the Flowers of Arnica longifolia2 Günter Willuhn, Hans Dieter Herrmann
  • Institut für Pharmazeutische Biologie der Universität Düsseldorf, Düsseldorf, West–Deutschland.
1 11. Mitt.: Pharmaz. Ztg. 123, 1803 (1978). 2 Teilergebnisse der Dissertation von H.–D. Herrmann, Universität Düsseldorf 1978. Kurzvortrag gehalten am 12. 9. 1977 auf der 25. Vortragstagung der Gesellschaft für Arzneipflanzenforschung in Zürich. Der im Rahmen des Kurzvortrages auf der 25. Tagung der Gesellschaft für Arzneipflanzenforschung vorgeschlagene Name 2,3–Dihydroxanthatin (s. Planta Med. 32A, 21 (1977)); Pharmaz. Ztg. 122, 1639 (1977)) muß revidiert werden, da die nachfolgenden stereochemischen Untersuchungen sich nicht mit der bekannten Stereostruktur des Xanthatins [15] in Einklang bringen lassen.
Further Information

Publication History

Publication Date:
13 January 2009 (online)

Abstract

A new sesquiterpene lactone named xanthalongin was isolated from the flowers of Arnica longifolia Eat. (Asteraceae). Its structure has been established by UV, IR, NMR, ozonolyses and MS in comparison with carabrone. In addition two sesquiterpene lactones from the pseudoguaianolide typ were isolated and identified as helenalinacetate and dilydrohelenalinacetate.

    >