Abstract
The alkali–extract from the fresh and dried leaves and young shoots from Catha edulis (Celastraceae) grown in Palastina, Aden and Athiopia have been examined from Thin Layer Chromatography
and Gas Chromatography. There appears no difference in the chemical composition of
the fresh and dried plant material and also among the plants from three different
origins. The T.L.C. and G.C. examination do not give the same results. In T.L.C. there
are two spots; from these one is D–norpseudoephedrin already known for long time as
constituent of C. edulis.
From the G.C. examination, besides these, the presence of at least 6 more nitrogeneous
substances has been indicated. By mass spectroscopic studies, it could not be possible
to identify these substances.
Zusammenfassung
Die Basen–Extrakte aus den frischen und trockenen Blättern und jungen Trieben von
Catha edulis (Celastraceae) aus Palästina, Aden und Äthiopien wurden de und gc untersucht. Es zeigten sich keine
Unterschiede zwischen frischem und dem getrocknetem Pflanzenmaterial sowie zwischen
den Pflanzen aus den drei Herkunftsgebieten. Die de und gc Untersuchungen führten
nicht zu übereinstimmenden Ergebnissen. Im DC ergaben sich zwei Flecken, von denen
einer dem schon länger als Inhaltsstoff von C. edulis bekannten D–Norpseudoephedrin entspricht, während das GC außer diesem noch mindestens
6 weitere stickstoffhaltige Substanzen anzeigt, die massenspektrometrisch nicht identifiziert
werden konnten.