Zusammenfassung
Hintergrund:
Aufgrund der erheblichen Zunahme an übergewichtigen und adipösen Menschen besteht
u. a. Handlungsbedarf bzgl. der Sensibilisierung zum Essverhalten. Eine wesentliche
Hauptmahlzeit (Mittagsmenü) verzeichnet einen zunehmenden Trend in der Gemeinschaftsverpflegung/Betriebsverpflegung
(Teilbereich der Außer-Haus-Verpflegung). Ziel dieser Studie ist es herauszufinden,
ob die Auswahl des Mittagsmenüs durch die Darstellung von Nährwertangaben in Form
von Kilokalorienanzahl oder einem Ampelmodell beeinflusst wird.
Methode:
In der explorativen Studie wurden quantitative Daten im Querschnittsdesign erhoben.
Neben den anerkannten Messinstrumenten wurden soziodemografische bzw. sozioökonomische
Angaben der Versuchspersonen bezogen auf die Studie ausgewertet. Die Erhebung fand
im Jahr 2008 in 2 Durchläufen (Zeitpunkt t A/t B 1, 2) in Form eines sich wiederholenden
4 Wochen Mittagsspeiseplans eines Cateringunternehmens statt. Im 2. Durchlauf B (t
B 1, 2) enthielt der sich wiederholende Mittagsspeiseplan zusätzliche Nährwertangaben
(Big-Four-Angaben) in Form von Kilokalorien oder einer Ernährungsampel. Die Testung
der angenommen Gruppenunterschiede erfolgte anhand wissenschaftlicher statistischer
Auswertungen in SPSS.
Ergebnisse:
Die Zusammenfassung der Gesamtergebnisse für die Darstellung nach Kilokalorien- oder
Ampelangaben weisen keine eindeutige Signifikanz in Richtung einer niedrigen durchschnittlichen
Kilokalorienzahl zum Zeitpunktvergleich t B zu t A aus. Die Verpflegungsteilnehmer
entscheiden sich im Durchschnitt für ein weniger kalorienhaltiges Menü, wenn die Mahlzeiten
Ampel-Kilokalorien ausweisen.
Schlussfolgerung:
Das Ernährungsverhalten geht einher mir einem Überangebot an ungesunden Nahrungsmitteln.
Die Mittagsverpflegungsteilnehmer werden durch eine Ernährungsampel oder durch Kilokalorienangaben
in einem geringen Ausmaß für die Auswahl von gesünderen Mittagsmenüs sensibilisiert.
Eine Nährwertkennzeichnung für Mittagsmenüs in Form von Kilokalorienangaben oder einer
farblichen Ernährungsampel könnte präventive Effekte auslösen.
Abstract
Background:
Due to the significant increase in overweight and obese people, action is needed to
raise eating behaviour awareness. A significant main meal (lunch) is witnessing a
growing trend in the catering (part of the out-of-home nutrition). The aim of this
study is to determine whether the selection of lunch menus is affected through the
display of nutritional information in the form of number of calories or a traffic
light model.
Method:
In this exploratory study, quantitative data were collected in a cross-sectional design.
In addition to the established measurement instruments, socio-demographic and socio-economic
information of the subjects based on the study were evaluated. The survey took place
in 2008 in 2 passes (time t A/t B). The identical lunch menu of a catering company
was applied twice respectively for 4 weeks. In the second run (t B) the lunch menu
contained additional nutritional information (big 4 instructions) in the form of calories
or a traffic light nutrition. The test of group differences was based on scientific
statistical analysis in SPSS.
Results:
The overall results for the illustration of kilocalories or traffic light do not have
a unique significance in the direction of a low average number of calories at the
time t B in comparison to the time t A. The food participants, on average, choose
a lower calorie-containing menu, when a combination of traffic light and calories
is given.
Conclusion:
The nutrition behaviour is accompanied by an oversupply of unhealthy foods. Lunch
participants are sensitised for the selection of healthier lunch menus by a traffic
light nutrition information or calories information. Nutrition labelling for lunch
menus in the form of calories nutrition information or a coloured traffic light could
trigger preventive effects.
Schlüsselwörter
Ernährungsverhalten - Gemeinschaftsverpflegung - Kalorienangaben - Ernährungsampel
- Mittagsmenü
Key words
nutrition behaviour - caterers - calorie information - nutritional traffic light -
lunch