Gesundheitswesen 2014; 76(01): 19-25
DOI: 10.1055/s-0033-1333729
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Gesundheitsverhalten und Änderungen im Gesundheitsverhalten – welche Relevanz haben Bildung und Schicht?

Health Behaviour and Changes in Health Behaviour – Are Education and Social Status Relevant?
T. Altenhöner
1   Fachbereich Sozialwesen, Fachhochschule Bielefeld
,
M. Philippi
1   Fachbereich Sozialwesen, Fachhochschule Bielefeld
2   Department Gesundheit und Pflege, Fakultät für Sozialwissenschaften, Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Saarbrücken
,
J. Böcken
3   Bertelsmann Stiftung, Gütersloh
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
19 February 2013 (online)

Zusammenfassung

Hintergrund:

Individuelles Gesundheitsverhalten gilt als eine wichtige Determinante für die gesundheitliche Situation. Ein gesünderer Lebensstil trägt substanziell zu einer besseren Gesundheit bei. Angehörige von gesundheitlich stärker belasteten unteren sozioökonomischen Schichten könnten davon besonders profitieren. Bislang ist jedoch noch nicht umfassend geklärt, inwieweit sich Bildung und Schicht auf Änderungen im Gesundheitsverhalten auswirken und welche Motive dabei eine Rolle spielen.

Methodik:

Anhand der querschnittlichen Daten der 7. Welle des Gesundheitsmonitors der Bertelsmann Stiftung (N=1 436) wurde die Bedeutung von Schicht und Bildung für Gesundheitsverhalten und Verhaltensänderungen untersucht.

Ergebnisse:

Bildungsstand und Schichtzugehörigkeit stehen im Zusammenhang mit spezifischem Gesundheitsverhalten. Hinsichtlich Änderungen im Gesundheitsverhalten in den 12 Monaten vor der Befragung zeigten sich dagegen keine schicht- oder bildungsspezifischen Effekte. Das Alter, der Gesundheitszustand sowie Ängste und Wünsche in Bezug auf die eigene Gesundheit scheinen wichtige Gründe für die Änderung des gesundheitsbezogenen Verhaltens darzustellen.

Schlussfolgerung:

Interventionen zur Förderung gesunder Lebensstile sollten schichtspezifisch differierende gesundheitsschädliche Verhaltensweisen berücksichtigen und auf die persönlichen Motive zur Verhaltensänderung eingehen.

Abstract

Background:

Individual health behaviour counts as an important factor for health status. A healthier lifestyle substantially contributes to better health. People burdened with lower health and with lower socio-economic status could benefit notably. So far it is not known exhaustively to what extent education and social status contribute to changes in health behaviour and which motifs play a decisive role.

Methods:

Based on cross-sectional data from the seventh wave of the “Gesundheitsmonitor”, Bertelsmann Foundation, (n=1 436), the influence of social status and education on health behaviour and changes in behaviour was analysed.

Results:

Specific health behaviour correlates with level of education and socio-economic status. In contrast, regarding health behaviour changes in the last 12 months prior to survey, no social class- or education-specific effect was found. Age, health status as well as fears and wishes in relation to health seem to be important causalities for changes of health-related behaviour.

Conclusion:

Interventions to foster healthy lifestyles should include class differences in specific health-related behaviour and personal reasons for behavioural changes.

 
  • Literatur

  • 1 Robert Koch-Institut . Gesundheit in Deutschland. 2. Auflage. Berlin: Robert Koch-Institut; 2007: 81
  • 2 Nocon M, Keil T, Willich SN. Education, income, occupational status and health risk behaviour. J Public Health 2007; 15: 401-405
  • 3 Lampert T. Soziale Determinanten des Tabakkonsums bei Erwachsenen in Deutschland. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 2010; 53: 108-116
  • 4 Mielck A, Lüngen A, Siegel M et al. Folgen unzureichender Bildung für die Gesundheit. Gütersloh: Verlag Bertelsmann Stiftung; 2012
  • 5 Robert Koch-Institut . Daten und Fakten. Ergebnisse der Studie „Gesundheit in Deutschland aktuell 2009“. Berlin: Robert Koch-Institut; 2011: 100-103
  • 6 Richter M, Brand H, Rössler G. Sozioökonomische Unterschiede in der Inanspruchnahme von Früherkennungsuntersuchungen und Maßnahmen der Gesundheitsförderung in NRW. Gesundheitswesen 2002; 64: 417-423
  • 7 Rückinger S, von Kries R, Pauli S et al. Die Krebsfrüherkennungsuntersuchung für Frauen wird in Regionen mit niedrigerem Haushaltseinkommen seltener in Anspruch genommen – Analyse von Daten der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns. Gesundheitswesen 2008; 70: 393-397
  • 8 Aarts MJ, Voogd AC, Duijm LEM et al. Socioeconomic inequalities in attending the mass screening for breast cancer in the south of the Netherlands – associations with stage at diagnosis and survival. Beast Cancer Research and Treatment 2011; 128: 517-525
  • 9 Mielck A. Soziale Ungleichheit und Gesundheit. Einführung in die aktuelle Diskussion. Bern, Göttingen, Toronto, Seattle: Huber; 2005
  • 10 Droomers M, Schrijvers TM, Mackenbach J. Educational differences in the intention to stop smoking. Explanations based on the Theory of Planned Behaviour. European Journal of Public Health 2004; 14: 194-198
  • 11 Reid JL, Hammond D, Boudreau C et al. Socioeconomic disparities in quit intentions, quit attempts, and smoking abstinence among smokers in four western countries: Findings from the International Tobacco Control Four Country Survey. Nicotine & Tobacco Research 2010; 12 (Supplement) 20-33
  • 12 Lampert T, Thamm M. Soziale Ungleichheit des Rauchverhaltens in Deutschland. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 2004; 47: 1033-1042
  • 13 Seiluri T, Lahti J, Rahkonen O et al. Changes in occupational class differences in leisure-time physical activity: a follow-up study. International Journal of Behavioral Nutrition and Physical Activity 2011; 8-14
  • 14 Faltermaier T. Gesundheitspsychologie. Stuttgart: Kohlhammer; 2005: 175-186
  • 15 Hankonen N, Absetz P, Haukkals A et al. Socioeconomic status and psychosocial mechanisms of lifestyle change in a Type 2 Diabetes Prevention Trial. Annals of behavioral medicine 2009; 38: 160-165
  • 16 Kreausukon P, Gellert P, Lippke S et al. Planning and self-efficacy can increase fruit and vegetable consumption: a randomized controlled trial. Journal of Behavioral Medicine 2011; [e-first]
  • 17 Weyers S, Dragano N, Möbus S et al. Poor social relations and adverse health behaviour: Stronger associations in low socioeconomic groups. International Journal of Public Health 2010; 55: 17-23
  • 18 Hurrelmann K, Laaser U. Gesundheitsförderung und Krankheitsprävention. In: Hurrelmann K, Laaser U, Razum O. Hrsg Handbuch Gesundheitswissenschaften. 4. vollst. überarb. Aufl. Weinheim und München: Juventa Verlag; 2006: 749-780
  • 19 Tönges S, Weidmann C, Schneider S. Compliance nach ärztlicher Sportempfehlung. Welche Patienten sind beratungsresistent?. Gesundheitswesen 2006; 1: 108-114
  • 20 Friedel H, Trautvetter D. Gesundheitsbezogene Verhaltensmodifika­tionen durch Bonusprogramme. Prävention & Gesundheitsförderung 2011; 6: 292-298
  • 21 Potthoff P, Güther B. Gesundheitsmonitor Feld- und Methodenbericht – Welle 7 – Bevölkerungsbefragung/Versichertenstichprobe. TNS Healthcare im Auftrag der Bertelsmann Stiftung 2005; 5-6
  • 22 Bertelsmann Stiftung. Gesundheitsmonitor. 2012 [cited 03092012]; Available from http://www.bertelsmann-stiftung.de/cps/rde/xchg/SID-88971056-AABFE93E/bst/hs.xsl/7097_98932.htm
  • 23 Statistisches Bundesamt . Bildungsstand der Bevölkerung. Wiesbaden: Statisches Bundesamt; 2011: 16
  • 24 Omenn G. Chemoprevention of Lung Cancer: The rise and demise of beta-carotene. Annual Reviews Public Health 1998; 19: 73-99
  • 25 Mullie P, Clarys P, Hulens M. Socioeconomic, health and dietary determinants of multivitamin supplements use in Belgium. International Journal of Public Health 2011; 56: 289-294
  • 26 Li K, Kaaks R, Linseisen J, Rohrmann S. Consistency of vitamin and/or mineral supplement use and demographic, lifestyle and health-status predictors: findings from the European Prospective Investigation into Cancer and Nutrition (EPIC)-Heidelberg Cohort. British Journal of Nutrition 2010; 104: 1058-1064
  • 27 Mensink GBM, Ströbel A. Einnahme von Nahrungsergänzungspräparaten und Ernährungsverhalten. Gesundheitswesen 1999; 61: 132-137
  • 28 Kukkonen-Harjula K, Kauppinen K. Health effects and risks of Sauna Bathing. International Journal of Circumpolar Health 2006; 65: 195-205
  • 29 Falkensteiner M, Mantovan F, Müller I et al. The use of massage therapy for reducing pain, Anxiety and Depression in Oncological Palliative Care Patients: A Narrative Review of the Literature. International Scholary Research Network Nursing 2011; [cited 03082012]; Available from: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3168862/
  • 30 Jordan S, von der Lippe E, Hagen C. Verhaltenspräventive Maßnahmen zur Ernährung, Bewegung und Entspannung. In: Robert Koch-Institut. Daten und Fakten. Ergebnisse der Studie „Gesundheit in Deutschland aktuell 2009“. Berlin: Robert Koch-Institut; 2011: 23-33
  • 31 Bloomfield K, Grittner U, Kramer S et al. Social inequalities in alcohol consumption and alcohol-related problems in the study countries of the EU concerted Action „ Gender, Culture and Alcohol Problems: A Multi-National Study“. Alcohol & Alcoholism 2006; 41: 26-36
  • 32 Dijkstra A, Brosschot J. Worry about health in smoking behaviour change. Behaviour Research and Therapy 2003; 41: 1081-1092
  • 33 Knaack N, Kastner M, Iserloh B. Chancen und Grenzen der Bonifizierung von Gesundheitsverhalten in der Gesetzlichen Krankenversicherung. In: Kirch W, Badura B, Pfaff H. Hrsg Prävention und Versorgungsforschung. Springer: Heidelberg; 2008: 157-176