RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0039-1694632
Prädiktoren stimmbezogener Lebensqualität und Selbstwahrnehmung von trans* Frauen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
23. August 2019 (online)
Einleitung:
Die Zusammenhänge von stimmbezogener Lebensqualität (VrQoL) mit Soziodemografie und Transition von trans* Frauen sind international kaum untersucht (Dacakis et al., 2013; Hancock, 2016; Schwarz et al., 2017). Dabei ließen sich nur vereinzelt signifikante Korrelationen erkennen, deren prädiktiver Wert jedoch nicht in den Blick genommen wurde.
Methoden:
Mittels eines Online-Surveys wurden trans* Frauen zu ihrer VrQoL und wahrgenommenen Weiblichkeit des eigenen Stimmklangs anhand des Transsexual Voice Questionnaire for Male-to-Female Transsexuals (TVQMtF; Dacakis et al., 2013; Salm et al., 2018) befragt sowie Daten zu deren Soziodemografie und Transition erhoben. Die Zusammenhänge von VrQoL und Selbstwahrnehmung mit Soziodemografie und Transition wurden anhand von Korrelationsanalysen untersucht. Des Weiteren erfolgte eine regressionsanalytische Überprüfung signifikanter Assoziationen.
Ergebnisse:
Es lagen auswertbare Datensätze von 127 trans* Frauen vor. Als signifikanter Prädiktor für die VrQoL konnte die Inanspruchnahme einer geschlechtsangleichenden Operation (GaOP) identifiziert werden. Für die stimmliche Selbstwahrnehmung war dies darüber hinaus die Inanspruchnahme einer Stimmoperation.
Dabei war die Einschätzung der VrQoL bei erfolgter GaOP umso höher. Der eigene Stimmklang wurde bei Inanspruchnahme einer GaOP und Stimmoperation umso weiblicher wahrgenommen.
Diskussion:
Die Korrelationsergebnisse ähneln denen bisheriger Studien. Damit bleibt es schwierig, die Bedeutung einzelner Faktoren für alle trans* Frauen zu verallgemeinern. Dass ausgerechnet die GaOP ein bedeutsamer Prädiktor für beide untersuchten Outcomes ist, obwohl diese per se nichts mit der Stimmfunktion zu tun hat, macht deutlich, wie relevant die gesamte Transition bei der Betrachtung der Empfindungen bezüglich der eigenen Stimme zu sein scheint.