Gesundheitswesen 2019; 81(01): e1-e9
DOI: 10.1055/s-0042-116225
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Distale Unterarmfrakturen im Kindes- und Jugendalter: Häufigkeit und Versorgungsgeschehen in Deutschland

Distal Forearm Fractures in Children and Adolescents: Frequency and Health Care Provision in Germany
J. Höfer
1   Department für Versorgungsforschung, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Oldenburg
,
F. Hoffmann
1   Department für Versorgungsforschung, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Oldenburg
,
G. Glaeske
2   Abteilung Gesundheit, Pflege, Alterssicherung, SOCIUM, Universität Bremen, Bremen
,
K. Sauer
2   Abteilung Gesundheit, Pflege, Alterssicherung, SOCIUM, Universität Bremen, Bremen
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
03 November 2016 (online)

Zusammenfassung

Hintergrund Trotz ihrer Häufigkeit existieren für die Behandlung distaler Unterarmfrakturen im Wachstumsalter keine einheitlichen Empfehlungen. Obwohl die konservative Therapie angesichts des hohen Potenzials wachstumsassoziierter Spontankorrekturen im Vordergrund steht, wird befürchtet, dass die Möglichkeiten der konservativen Behandlung unterschätzt werden. Daten zur Versorgung in Deutschland liegen nur wenige vor.

Methodik Für die vorliegende Untersuchung wurden Routinedaten der Gmünder ErsatzKasse (GEK) ausgewertet. Die Diagnose- und Behandlungsdaten für Versicherte im Alter von 0 bis 15 Jahren wurden für den Zeitraum 01.07.2005 bis 30.06.2009 hinsichtlich der Häufigkeit distaler Unterarmfrakturen sowie der Frakturversorgung analysiert.

Ergebnisse Die Gesamtinzidenz betrug 56,8 pro 10 000 Personenjahre (64,5 bei Jungen; 48,7 bei Mädchen). Die meisten distalen Unterarmfrakturen ereigneten sich in den Frühlings- und Sommermonaten. Der Großteil der Frakturen wurde mit einem immobilisierenden Verband versorgt (84,2%; n=2 609). Bei 8,7% (n=270) erfolgte eine geschlossene Reposition mit Osteosynthese, bei 4,5% (n=138) eine geschlossene Reposition ohne Osteosynthese. Nur 1,4% (n=43) der Frakturen wurden offen reponiert.

Schlussfolgerung Unsere Studie zeigt, dass Jungen häufiger eine distale Unterarmfraktur erleiden als Mädchen und die Inzidenz bei älteren tendenziell höher ist als bei jüngeren Kindern. Es zeigten sich zudem jahreszeitliche Unterschiede in den verschiedenen Altersgruppen. Die Behandlung distaler Unterarmfrakturen im Wachstumsalter erfolgte weitaus häufiger konservativ als operativ. Auffällig ist jedoch, dass Frakturen im Falle einer geschlossenen Reposition wesentlich häufiger mit einer Osteosynthese fixiert als lediglich mit einem Gipsverband ruhiggestellt wurden.

Abstract

Background Despite their frequent occurrence, there are no standardized recommendations for treating distal forearm fractures in growing children. Due to the marked remodelling capacity, conservative therapy is the first choice treatment of fractures in children. However, there are concerns that the possibilities of conservative treatments are often underestimated. Information on the health care situation in Germany on this issue is scarce.

Methods The present study is based on routine data of a German Health Insurance fund, the Gmünder ErsatzKasse (GEK). Data on diagnoses and treatment of insured persons aged 0–15 years were analysed for the period from 01/07/2005 to 30/06/2009 regarding the frequency of distal forearm fractures and fracture treatment.

Results The overall incidence rate was 56.8 per 10 000 person-years (64.5 in boys; 48.7 in girls). Most of the distal forearm fractures occurred during spring and summer months. The majority of the fractures were immobilized in a plaster cast (84.2%; n=2 609). 8.7% (n=270) of the fractures were treated with closed reduction and percutaneous osteosynthesis. 4.5% (n=138) were treated with closed reduction without any form of osteosynthesis. Only 1.4% (n=43) of the fractures were treated with open reduction.

Conclusion Our study shows that boys suffer distal forearm fractures more frequently than girls and that incidences tend to be higher in older children. In addition, analyses indicated seasonal differences between the age groups. In childhood, distal forearm fractures were treated more often conservatively than operatively. However, it was remarkable that fractures in the case of closed reduction were more frequently fixed with an osteosynthesis than just by immobilization in a plaster cast.

 
  • Literatur

  • 1 DGKCH – Deutsche Gesellschaft für Kinderchirurgie. Ob Skate- oder Snowboard: Trendsportarten sind unfallträchtig Knochenbrüche bei Kindern richtig behandeln. 2012; Available from: http://www.dgkic.de/index.php/de/menu_presse/29-pressemitteilung-2012-07
  • 2 Illian CH, Veigel B, Rixen D. Versorgungsmöglichkeiten kindlicher Frakturen: Welche Verfahren stehen zur Verfügung? (Leitthema). Trauma und Berufskrankheit. 14: 232–238 Available from http://cat.inist.fr/?aModele = afficheN&cpsidt = 26634299
  • 3 Kraus R. Distale Radiusfraktur im Wachstumsalter. Trauma und Berufskrankheit 2014; 16: 53-60 Available from http://link.springer.com/10.1007/s10039-013-1932-y
  • 4 Adrian M, Wachtlin D, Kronfeld K. et al. A comparison of intervention and conservative treatment for angulated fractures of the distal forearm in children (AFIC): study protocol for a randomized controlled trial. Trials 2015; 16: 437
  • 5 Wessel LM, Adrian M, Sommerfeldt D et al. 131. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie | Distale Radiusfrakturen – AFICStudie mit Vorstellung des Studienprotokolls. Available from: http://www.egms.de/static/de/meetings/dgch2014/14dgch310.shtml
  • 6 Mellstrand-Navarro C, Pettersson HJ, Tornqvist H. et al. The operative treatment of fractures of the distal radius is increasing: Results from a nationwide Swedish study. Bone Joint J 2014; 96-B: 963-969
  • 7 Masterson E, Borton D, O’Brien T. Victims of our climate. Injury 1993; 24: 247-248
  • 8 Wareham K, Johansen A, Stone MD. et al. Seasonal variation in the incidence of wrist and forearm fractures, and its consequences. Injury 2003; 34: 219-222
  • 9 Glaeske G, Schicktanz C. BARMER GEK Arzneimittelreport 2011. St. Augustin: Asgard-Verlag; 2010
  • 10 GKV-Spitzenverband. Bundeseinheitliches Heilmittelpositionsnummernverzeichnis vom 20.09.2006. 2006; Available from: https://www.gkv-datenaustausch.de/media/dokumente/leistungserbringer_1/sonstige_leistungserbringer/positionsnummernverzeichnisse/Heilmittel-060920.pdf
  • 11 Saß A-C, Poethko-Müller C, Rommel A. Unintentional injuries in childhood and adolescence: current prevalence, determinants, and trends : Results of the KiGGS study: first follow-up (KiGGS Wave 1). Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 2014; 57: 789-797
  • 12 Valerio G, Gallè F, Mancusi C. et al. Pattern of fractures across pediatric age groups: analysis of individual and lifestyle factors. BMC Public Health 2010; 10: 656
  • 13 Kahl H, Dortschy R, Ellsäßer G. Verletzungen bei Kindern und Jugendlichen (1–17 Jahre) und Umsetzung von persönlichen Schutzmaßnahmen: Ergebnisse des bundesweiten Kinder- und Jugendgesundheitssurveys (KiGGS). Bundesgesundheitsblatt – Gesundheitsforsch – Gesundheitsschutz 2007; 50: 718-727
  • 14 Ellsäßer G, Diepgen TL. Epidemiologische Analyse von Sturzunfällen im Kindesalter (<15 Jahre) Konsequenzen für die Prävention: Konsequenzen für die Prävention. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 2002; 45: 267-276
  • 15 Rennie L, Court-Brown CM, Mok JYQ. et al. The epidemiology of fractures in children. Injury 2007; 38: 913-922
  • 16 Stäbler B, Daecke W, Carstens C. et al. Kindliche Unterarmfrakturen bei Sport- und Freizeitunfällen. Obere Extrem 2007; 2: 197-204
  • 17 Loder RT, Schultz W, Sabatino M. Fractures From Trampolines: Results From a National Database, 2002 to 2011. J Pediatr Orthop 2014; 00: 1-8
  • 18 Klimek PM, Juen D, Stranzinger E. et al. Trampoline related injuries in children: Risk factors and radiographic findings. World J Pediatr 2013; 9: 169-174
  • 19 Königshausen M, Gothner M, Kruppa C. et al. Trampoline-related injuries in children: an increasing problem. Sportverletz Sportschaden 2014; 28: 69-74
  • 20 Heller DR, Routley V, Chambers S. Rollerblading injuries in young people. J Paediatr Child Heal 1996; 32: 35-38
  • 21 Svoboda D, Wessel L. Distale Unterarmfrakturen im Kindes- und Jugendalter. Passion Chir 2014; 4: Artikel 02_03
  • 22 Laurer H, Sander A, Wutzler S. et al. Therapy principles of distal fractures of the forearm in childhood. Chirurg 2009; 80: 1042-1052
  • 23 Ploss C, Marzi I. Unterarm. In: Marzi I. (ed.) Kindertraumatologie. Darmstadt: Steinkopff-Verlag; 2006: 201-224
  • 24 DGU – Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie e.V. Distale Radiusfraktur. AWMF-Leitlinien-Register Nr. 012/015. 2015; Available from: http://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/012-015l_S2e_Distale_Radiusfraktur_2015-02.pdf
  • 25 Worel A. Behandlungsprinzipien. Konservative Therapiemöglichkeiten. In: Marzi I. (ed.) Kindertraumatologie. Darmstadt: Steinkopff Verlag; 2006: 51-62
  • 26 Schwind M, Rohleder S, Dietz S. et al. Kindertraumatologie: Risiken erkennen – Chancen nutzen. Kinderarztl Prax 2014; 85: 92-99
  • 27 Barthlen W, Kühn A, Müller C. et al. Verletzte Kinder nach frischen Frakturen. Trauma und Berufskrankheit 2013; 16: 202-205
  • 28 Probst J. 41. Nachbehandlung und Begutachtung kindlicher Frakturen. Langenbecks Arch Chir 1976; 342: 319-322
  • 29 Schubert I, Köster I, Küpper-Nybelen J. et al. Health services research based on routine data generated by the SHI. Potential uses of health insurance fund data in health services research. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 2008; 51: 1095-1105
  • 30 Hoffmann F, Bachmann CJ. Differences in sociodemographic characteristics, health, and health service use of children and adolescents according to their health insurance funds. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 2014; 57: 455-463