DOI: 10.1055/s-00000022

Das Gesundheitswesen

Issue 01 · Volume 81 · January 2019 DOI: 10.1055/s-009-42323

Originalarbeit

  • e1
    Höfer, J.; Hoffmann, F.; Glaeske, G.; Sauer, K.:

    Distale Unterarmfrakturen im Kindes- und Jugendalter: Häufigkeit und Versorgungsgeschehen in Deutschland

    Distal Forearm Fractures in Children and Adolescents: Frequency and Health Care Provision in Germany
  • e21
    Mühlbacher, Axel C.; Sadler, Andrew:

    Die probabilistische Effizienzgrenze: eine Wirtschaftlichkeitsanalyse von Therapieoptionen im Indikationsgebiet Hepatitis C

    The Probabilistic Efficiency Frontier: A Value Assessment of Treatment Options in Hepatitis C
  • 9
    Marschall, Tanja; Hoffmann, Marcus:

    Eine neue Berufsgruppe kommt in der Praxis an: Erste Erkenntnisse über Einsatzgebiete, Tätigkeiten und Gehalt von Physician Assistants/Arztassistenten in Deutschland

    First Insights into Scope of Practice and Salary of Physician Assistants, A New Healthcare Profession, in Germany
  • 17
    Fassmer, A. M.; Luque Ramos, A.; Boiselle, C.; Dreger, S.; Helmer, S.; Zeeb, H.:

    Tabakkonsum und Inanspruchnahme medizinischer Leistungen im Jugendalter – Eine Analyse der KIGGS Daten

    Tobacco Use and Utilization of Medical Services in Adolescence: An Analysis of the KiGGS Data
  • 24
    Mons, Ute; Kahnert, Sarah:

    Neuberechnung der tabakattributablen Mortalität – Nationale und regionale Daten für Deutschland

    Recalculation of Tobacco-Attributable Mortality: National and Regional Data for Germany
  • 38
    Funk, S. C.; Schaefer, I.; Kolip, P.:

    Was fördert die Verstetigung von Strukturen und Angeboten der Gesundheitsförderung?

    Long-Term Implementation of Structures and Activities Needed for Health Promotion
  • 43
    Bellwinkel, Michael; Schreiner-Kürten, Karin; Melzer, Kathrin:

    Verzahnung von Arbeits- und Gesundheitsförderung im Setting – Ergebnisse des Modellprojekts von Bundesagentur für Arbeit und GKV-Spitzenverband

    Linkage Between Promotion of Employment and Promotion of Health in the Community Setting – Results of the Pilot Project of the Federal Employment Agency and the Statutory Health Insurance
  • 50
    Augustin, J.; Austermann, J.; Erasmi, S.:

    Netzwerkanalysen in der regionalen Versorgungsforschung: Das Beispiel der dermatologischen Versorgung in der Metropolregion Hamburg

    Network Analyses in Regional Health Care Research: Example of Dermatological Care in the Metropolitan Region of Hamburg
  • 58
    Kammerer, K.; Falk, K.; Heintze, C.; Döpfmer, S.; Heusinger, J.:

    Hindernisse und Voraussetzungen für die Vermittlung älterer, depressiv erkrankter Menschen in Psychotherapie aus Sicht von HausärztInnen

    GPs’ Views on Barriers and Preconditions for Referring Elderly People with Depressive Disorder to Psychotherapy
  • 63
    Petzold, T.; Neumann, A.; Seifert, M.; Küster, D.; Pfennig, A.; Weiß, J.; Häckl, D.; Swart, E.; Schmitt, J.:

    Auswahl geeigneter Kontrollkliniken für die Durchführung der bundesweiten und einheitlichen Evaluation von Modellvorhaben nach § 64b SGB V. Analyse von Daten der Strukturierten Qualitätsberichte

    Identification of Control Hospitals for the Implementation of the Nationwide and Standardized Evaluation of Model Projects According to § 64b SGB V: Analysis of Data from Structured Quality Reports
  • Übersichtsarbeit

  • e10
    Fliesser, M; Klipker, K; Wippert, P.-M:

    Zur Verwendung des sozioökonomischen Status in der Gesundheitsforschung am Beispiel Rückenschmerz – systematisches Review

    The Use of Socioeconomic Status in Health Research Exemplified in Back Pain: A Systematic Review
  • Erratum

  • e33
    Bellwinkel, Michael; Schreiner-Kürten, Karin; Melzer, Kathrin:

    Errata: Verzahnung von Arbeits- und Gesundheitsförderung im Setting – Ergebnisse des Modellprojekts von Bundesagentur für Arbeit und GKV-Spitzenverband

    Correction: Linkage Between Promotion of Employment and Promotion of Health in the Community Setting – Results of the Pilot Project of the Federal Employment Agency and the Statutory Health Insurance
  • Panorama

    Versorgungsforschung

  • 5
  • Editorial

  • 7