Gesundheitswesen 2025; 87(S 01): S166
DOI: 10.1055/s-0045-1802241
Abstracts │ BVÖGD, BZÖG, DGÖG, LGL
03.04.2025
Zahnmedizin – Block 4
15:30 – 17:00

Wo stehen wir bei der Mundgesundheit von Menschen mit Behinderungen – und wo wollen wir hin?

A-L Hillebrecht
1   Universitätsklinikum Freiburg, Freiburg
› Author Affiliations
 

Die Mundgesundheit ist ein zentraler Faktor für Lebensqualität, Allgemeingesundheit und soziale Teilhabe. Schmerzen, funktionelle oder ästhetische Einschränkungen durch orale Erkrankungen können das tägliche Leben erheblich beeinträchtigen. Obwohl effektive Maßnahmen zur Prävention und Behandlung oraler Erkrankungen bekannt sind, zeigen Menschen mit Behinderungen – insbesondere Personen mit intellektuellen Beeinträchtigungen – häufig einen schlechten Mundgesundheitsstatus.

Eine aktuelle Studie, durchgeführt im Rahmen der Special Olympics World Games Berlin 2023, untersuchte die Mundgesundheit von 2109 internationalen Athlet*innen mit intellektuellen Beeinträchtigungen. Die Ergebnisse zeigen unter anderem einen hohen unerfüllten zahnmedizinischen Behandlungsbedarf und verdeutlichen die Notwendigkeit nachhaltiger Veränderungsstrategien, die auf die Kompensation eingeschränkter Mundhygienefähigkeiten und die Schaffung barrierefreier Versorgungsstrukturen abzielen. Gleichzeitig bietet die Studie Einblicke in Ansätze, die sich als effektiv für den Erhalt der Mundgesundheit von Personen mit Behinderungen erwiesen haben.

Der Vortrag beleuchtet die Herausforderungen und zeigt, wie durch interdisziplinäres Changemanagement inklusive, nachhaltige und patientenzentrierte Strukturen geschaffen werden können, um die Mundgesundheit von Menschen mit Behinderungen langfristig zu verbessern.



Publication History

Article published online:
11 March 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany