Klin Monbl Augenheilkd 2000; 217(1): 59-62
DOI: 10.1055/s-2000-10385
KASUISTIK

Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Pathophysiologie, Diagnose und Therapie von drei kongenitalen Dakryozystozelen[1]

Diagnosis and therapy of congenital dacryocystoceleSimone Hübsch1 , Gerhard Alzen2 , Thorsten Klimek3 , Irwin Reiss4 , Michael Gräf1
  • 1 Augenklinik für Schielbehandlung und Neuroophthalmologie, Friedrichstr. 18, 35392 Giessen (Direktor: Prof. Dr. H. Kaufmann)
  • 2 Abteilung für Kinderradiologie, Feulgenstrasse 12 (Direktor: Prof. Dr. G. Alzen)
  • 3 Hals-Nasen-Ohrenklinik , Feulgenstrasse 12 (Direktorin: Prof. Dr. H. Glanz)
  • 4 Kinderklinik der Justus-Liebig-Universität Giessen, Feulgenstrasse 12 (Direktor: Prof. Dr. L. Gortner)
Further Information

Publication History

Publication Date:
31 December 2000 (online)

Zusammenfassung

Hintergrund Kongenitale Dakryozystozelen sind in der deutschsprachigen Literatur selten beschrieben. Der bei diesem Krankheitsbild innerhalb der Tränenwege entstehende Sekretstau führt zu einer Schwellung unterhalb des nasalen Lidwinkels, die von anderen Tumoren zu differenzieren ist.

Patienten und Methoden Bei drei Neugeborenen wurde durch Sonographie, Tränenwegssondierung und nasale Endoskopie eine konnatale Dakryozystozele dargestellt. Es erfolgte eine rhinoskopische Eröffnung der sich weisslich vorwölbenden Dakryozystozele durch Inzision unterhalb der unteren Nasenmuschel. Die Eröffnung auf der Seite der Canaliculi lacrimales erfolgte mit einer Bangerter-Spülsonde.

Ergebnisse Nach der Tränenwegssondierung kam es zu einem retrograden Ausfluss von klarem Sekret und weissflockigem Detritus. Nach erneuter Füllung der Dakryozystozele mit Spülflüssigkeit und nasaler Eröffnung unter Sicht, gelangte anterograd klares Sekret und weissflockiger Detritus aus der Dakryozystozele. Ein zweiter Eingriff war nicht erforderlich.

Schlussfolgerung Eine Dakryozystozele kann durch Inspektion, Sonographie, Tränenwegs-Sondierung und nasale Endoskopie einfach diagnostiziert werden. Wenn die Eröffnung durch anterograde Tränenwegssondierung nicht problemlos möglich ist, kann die Dakryozystozele endonasal unter Sicht inzidiert werden. Dabei ist eine interdisziplinäre Behandlung sinnvoll. Weiterführende bildgebende Verfahren waren in allen drei Fällen nicht erforderlich.

Background Congenital dacryocystocele has been rarely described in German literature. Congenital obstruction and distention of the lacrimal sac makes it necessary to differentiate for various causes.

Patients and Methods Three infants had congenital dacryocystocele. The diagnosis was made by sonography and was established by probing the lacrimal duct and nasal endoscopy that showed a white prominent tumor below the lowest conch.

Results Directly after endonasal and canalicular opening of the dacryocystocele clear liquid with white detritus drained, and the swelling decreased. No further procedure was needed.

Conclusion The diagnosis of dacryocystocele can be made by inspection, probing the lacrimal duct, ultrasound and nasal endoscopy. If probing of the lacrimal duct could not easily open the Hasner's membrane, endonasal opening can be performed. The cooperation with an ear-nose-throat specialist could lead to the diagnosis of dacryocystocele and sufficient treatment without the need for any further radiological examinations.

1 Manuskript erstmalig eingereicht am 28. 3. 00 und in der vorliegenden Form angenommen.

Literatur

1 Manuskript erstmalig eingereicht am 28. 3. 00 und in der vorliegenden Form angenommen.

  • 01 Day  S. Lacrimal System. In: Taylor D (Hrsg). Pediatric Ophthalmology. Blackwell Science, London; 1996: 293-301
  • 02 Harris  J H, DiClementi  D. Congenital dacryocystocele.  Arch Ophthalmol. 1982;  100 1763-1765
  • 03 Hepler  K M, Woodson  G E, Kearns  D B. Respiratory distress in the neonate. Sequela of a congenital dacryocystocele.  Arch Otolaryngol Head Neck Surg. 1995;  121 1423-1425
  • 04 Mansour  A M, Cheng  K P, Mumma  J V, Stager  D R, Harris  G J, Patrinely  J R, Lavery  M A, Wang  F M, Steinkuller  P G. Congenital dacryocele. A collaborative review.  Ophthalmology. 1991;  98 1744-1751
  • 05 Paoli  C, Francois  M, Polonovski  J M, Narcy  P. Kystes des voies lacrymales chez le nouveau-né.  Ann Otolaryngol Chir Cervicofac. 1993;  110 266-270
  • 06 Rochels  R, Hackelbusch  R. B-Bild-Echographie bei Erkrankungen der ableitenden Tränenwege.  Klin Monatsbl Augenheilkd. 1982;  181 181-183
  • 07 Rochels  R, Lieb  W, Noer  A. Echographische Diagnostik bei Erkrankungen der ableitenden Tränenwege.  Klin Monatsbl Augenheilkd. 1984;  185 243-249
  • 08 Royer  J, Adenies  J P, Bernard  J A, Métaireau  J P, Rény  A. L'appareil lacrymal.  Masson. 1982;  166-168
  • 09 Sarropoulos  A, Baumeister  F AM, Pfluger  T, Auberger  K. Obstruktive kongenitale Dakryozystozelen.  Monatsschr Kinderheilkd. 1999;  147 652-654
  • 10 Schnall  B M, Christian  L. Conservative treatment of dacryocele.  J Pediatr Ophthalmol Strabismus. 1996;  33 219-222
  • 11 Scott  W E, Fabre  J A, Ossoinig  K C. Congenital mucocele of the lacrimal sac.  Arch Ophthalmol. 1979;  97 1656-1658
  • 12 Wobig  J L. . Schriftliche Mitteilung; 1978: Oct 20 in [10]
    >