Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2001-12912
Ansätze für Qualitätsmanagement im öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD): Gegenwart und zukünftige Perspektiven
Initial Steps of Quality Management in Public Health Services: Current Situation and Future ProspectsPublication History
Publication Date:
31 December 2001 (online)

Zusammenfassung
Die Institutionen des Gesundheitswesens sind angesichts des ständig schärfer werdenden Wettbewerbs auf der Suche nach neuen Managementkonzepten. Bisherige Handlungsmuster stehen auf dem Prüfstand. Die Frage nach der Qualität der eigenen Leistungen gewinnt zunehmend an Bedeutung. Qualitätsmanagement wird somit zu einer Methode, deren Anwendung zum Erreichen der gewünschten Qualität und der damit verbundenen Ziele führt. Diese Entwicklung wird auch für die Zukunftsorientierung von öffentlichem Gesundheitsdienst (ÖGD) und Public Health richtungweisend und gleichzeitig aber auch ein Kriterium für Erfolg sein.
Initial Steps of Quality Management in Public Health Services: Current Situation and Future Prospects
All institutions in the health care sector are facing increasing competition. Therefore, new managemant concepts are considered. Current strategies are evaluated, and the efficiency of outputs is questioned. Quality management becomes a powerful instrument for achieving quality and ultimate aims. This development will also be the key to success for public health services.
Key words
Quality Management - Public Health Services - Key to Success
Literatur
- 1 Güntert B, Offermanns G. Qualitätsmanagementmodelle für das 
            					 Gesundheitswesen. Wissenschaftliche Reihe des 
            					 lögd Bielefeld; 2000 (im Druck) 
            Reference Ris Wihthout Link
- 2 Gerst T. Viel Lärm um nichts. Deutsches Ärzteblatt. 2000; 97 C-905 (18)
- 3 Möller J. Methoden zur Bewertung der Qualität im Gesundheitswesen. Ein Überblick. Gesundheitsökonomie und Qualitätsmanagement. 2000; (im Druck)
- 4 Donabedian A. Evaluating the quality of Medical Care. Milbank Memorial Fund Quaterly. 1966; 44 166-203
- 5 Donabedian A. Explorations in Quality Assessment and Monitoring. Ann Arbor-MI. Health Administration Press. 1980;
- 6 Donabedian A. The Quest for Quality Health Care: Whose Choice? Whose Responsibility?. Mount Sinai J of Med. 1989; 56 406-422 (5)
- 7 Donabedian A. Reflections on the Effectiveness of Quality Assurance. Donabedian A, 
            					 Povar GJ Striving for Quality in Health Care Ann Abor-MI. Health 
            					 Administration Press 1991 
            Reference Ris Wihthout Link
- 8 Güntert B. Zwischen Rationalisierung und Rationierung - ökonomische oder 
            					 politische Strategien zur rationalen Allokation von Gesundheitsgütern. Feuerstein G, 
            					 Kuhlmann E Rationierung im 
            					 Gesundheitswesen Wiesbaden; Ullstein 
            					 Medical 1998 
            Reference Ris Wihthout Link
- 9 Wolf J. Interkommunaler Leistungsvergleich von Gesundheitsämtern. Kennzahlensystem für den Amtsärztlichen Dienst. VOP. 2000; 6 20-22
- 10 Brand A, Brand H. Leitlinien und Standards für den öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD): Herausforderung und Zukunftsorientierung?. Gesundheitswesen. 1998; 60 701-705
- 11 Heinz R. Leitbilder: Unverzichtbar oder wirkungslos? Ein Beitrag zur aktuellen Diskussion. KGSt-INFO. 2000; 118-120
Prof. Dr. med. Angela Brand MPH
         Sozialmedizin/Public Health 
FB 6 Sozialpädagogik 
         			 
Fachhochschule Düsseldorf
         
         Universitätsstraße, Gebäude 24.21
         
         40225 Düsseldorf
         
         Email: brand@die-public-health-stiftung.de
         
         
 
     
      
    