Klin Monbl Augenheilkd 2003; 220(3): 193-195
DOI: 10.1055/s-2003-38179
Kasuistik
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Chorioretinitis Induced by Intravesical Bacillus Calmette-Guérin (BCG) Instillations for Urinary Bladder Carcinoma

Chorioretinitis nach intravesikalen Bazillus-Calmette-Guérin(BCG)-Einflößungen als KarzinomtherapieYan  Guex-Crosier1 , Line  Chamot1 , Léonidas  Zografos1
  • 1Hôpital Ophtalmique Jules Gonin, Lausanne (Chef de service: Prof. Leonidas Zografos)
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Eingegangen: 30. September 2002

Angenommen: 15. November 2002

Publikationsdatum:
28. März 2003 (online)

Preview

Zusammenfassung

Hintergrund: Bericht über den seltenen Fall einer Chorioretinitis, die nach intravesikalen BCG-Einflößungen als Therapie eines In-situ-Karzinoms auftrat. Anamnese und Befunde: Ein 57-jähriger Mann wurde wegen eines Blasenkarzinoms mit BCG-Einflößungen behandelt. Sichtschärfe war 20/20 im rechten Auge und 20/40 im linken Auge. Eine bilaterale Chorioretinitis wurde drei Monate nach Einführung der intravesikalen BCG-Therapie entdeckt. Therapie und Verlauf: Kein Fortschreiten der Augenschädigungen konnte nach einer sechs Monate langen Therapie mit Rifampicin, Isoniazide und Ethambutol festgestellt werden. Schlussfolgerungen: BCG-Chorioretinitis ist eine seltene Komplikation, die nach einer intravesikalen BCG-Behandlung gesehen werden kann. BCG ist ein lebender verminderter Mycobacterium-bovis-Stamm. Zwei Mechanismen können Ursprung der Augenentzündung sein: eine lokale immune Antwort oder eine direkte choroidale BCG-Infektion.

Abstract

Background: We report the rare case of a chorioretinitis occurring after intravesical BCG instillation to cure in situ carcinoma. History and signs: A 57-year old man was treated for bladder carcinoma with BCG instillations. Visual acuity was 20/20 in the right eye and 20/40 in the left eye. Bilateral chorioretinitis was discovered three months after initiation of intravesical BCG therapy. Therapy and outcome: No progression of ocular lesions could be seen after a 6 months therapy with rifampicin, isoniazide and ethambutol. Conclusions: BCG chorioretinitis is a rare complication that can be seen after intravesical BCG therapy. BCG is a live attenuated strain of Mycobacterium bovis. Two mechanisms can be proposed as the origin of ocular inflammation: a local immune response or a direct choroidal mycobacterial infection.

References

Dr. Yan Guex-Crosier

Jules Gonin Eye Hospital

15 av. de France

1004 Lausanne · Schweiz

eMail: yan.guex@ophtal.vd.ch