RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2008-1034820
Einfluß der Leuchtdichte auf Kontrast- und Blendungsempfindlichkeit im mesopischen Bereich
Influence of luminance to contrast sensitivity and glare in the mesopic rangePublikationsverlauf
Manuskript erstmalig eingereicht am 4. 12. 1998
in der vorliegenden Form angenommen am 30. 1. 1999
Publikationsdatum:
25. März 2008 (online)

Zusammenfassung
Grundlagen Relativ viele Personen - besonders aber ältere - erfüllen die in den Empfehlungen der DOG zu Führerscheinbegutachtung genannten Anforderungen bezüglich Dämmerungssehen und Blendungsempfindlichkeit nicht. Eine Ursache hierfür ist das niedrige Beleuchtungsniveau, auf dem diese Untersuchungen durchgeführt werden.
Material und Methode An einem Nyktometer der Firma Rodenstock wurde die Leuchtdichte des Prüffeldes und der Testzeichen um den FJahre, 50-59 Jahre und über 60 Jahre durchgeführt. Die Meßergebnisse wurden mit den Werten verglichen, die an einem Nyktometer mit unveränderten Helligkeiten gewonnen wurden.
Ergebnisse Es zeigte sich, dass die älteren Probanden fast alle am heute üblichen Gerät die erforderlichen Sehleistungen nicht erbringen. Auf dem höheren Leuchtdichteniveau kann diese Gruppe jedoch unterteilt werden in diejenigen, die den Test jetzt bestehen, und die, die auch auf höherem Leuchtdichteniveau die notwendige Kontrastempfindlichkeit nicht besitzen. Es wurde weiterhin die Reproduzierbarkeit dieser Messungen überprüft. Es stellte sich heraus, dass bei einem Kollektiv von fünf Personen, die mehrfach gemessen wurden, im Mittel die Meßunsicherheit ± 1 Kontraststufe beträgt. Schließlich ergab die Untersuchung der Frage, ob 15 Minuten Adaptationszeit gegenüber 5 Minuten zu einer besseren Sehleistung führen und ob die Dunkeladaptation auch mit einer Dunkelrotbrille durchgeführt werden kann, in erster Näherung keine Unterschiede in den Ergebnissen. Jedoch ist bei einzelnen Personen nach 15 Minuten Dunkeladaptation in einem stark abgedunkelten Raum die Sehleistung etwas besser, als wenn nur 5 Minuten adaptiert wurde.
Schlußfolgerung Da das Beleuchtungsniveau im nächtlichen Straßenverkehr heute deutlich höher ist als zu der Zeit, in der die DOG-Empfehlungen erarbeitet wurden, sollte geprüft werden, ob die Prüfbedingungen nicht der neuen Situation angepaßt werden müssen. Die Zahl der Probanden, die die Prüfung nicht bestehen, würde sich dadurch deutlich reduzieren.
Summary
Background Elderly persons applying for driving licence frequently are not able to fulfil the recommendations given by DOG and relating to twilight vision without and with glare. One reason may be the low level of luminance used for this test.
Materials and methods We compared contrast threshold with and without glare in the mesopic range of vision measured by two types of Rodenstock Nyktometers. One instrument was the standard, commercially available instrument (500) and in the other instrument (500 S) the luminance of the viewing field was raised by a factor of three and the luminance of the glare source by a factor of 2.2. We tested 50 persons divided in three groups aged 20 to 49, 50 to 59 and over 60 years.
Results With the standard instrument, some of the younger persons and nearly all of the elder ones were not able to fulfil the requirements for driver licensing. With the modified instrument (500 S), the group of the elder was divided in a greater part now able to fulfil the recommendations and a smaller one unable even at this luminance level. The standard deviation of the measured contrast sensitivity was one step of the contrast scale of the instruments. We also tested the influence of adaptation time on the contrast sensitivity. Only very few persons showed slightly better results after 15 minutes of adaptation compared to 5 minutes.
Discussion The luminance of today's headlights of motor cars is significantly higher than those at the time when the DOG rules where acquired. Testing contrastsensitivity without and with glare on a higher luminance level will reduce the number of those persons not able to fulfil the requirements for drivers licensing. The revision of these rules is discussed.
Schlüsselwörter
Dämmerungssehen - Blendempfindlichkeit - mesopisches Sehen
Key words
Mesopic-vision - glare - contrast-sensitivity